[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Alle Jahre wieder - Austria (mit UFO-Fragen)

Gehe zu:  
Avatar  Alle Jahre wieder - Austria (mit UFO-Fragen)  (Gelesen 1693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. September 2022, um 20:53:44 Uhr

Hallo Allesamt,

zum dreizehnten Mal im dreizehnten Jahr in Folge bin ich jetzt schon mit meinen einheimischen Freunden Sigi dem Erdbärn und seinem Spatenknecht Erich auf Austrias Feldern der Ehre unterwegs gewesen. Wie immer zwei Tage bei super Wetter und natürlich jeder Menge Spiel, Spaß und Überraschung. Klar gab’s wieder etliche napoleonische Schlachtrelikte aus Blei oder Eisen. Neben Musketenkugeln, Hohlkugelsplittern, Kartätschkugeln (österreichische von drei, sechs und zwölf Loth) auch ein Kuriosum – ein Bruchstück einer sechspfündigen Vollkugel. Da es dort nur weiche Äcker gibt ist das Geschoss wohl mit etwas sehr Hartem kollidiert. Meine Theorie ist – so unwahrscheinlich sich das auch erstmal anhören mag – im Flug mit einer gegnerischen Kanonenkugel. Am Fundort gab es nämlich ein heftiges Artillerieduell mit zahlreichen Geschützen auf beiden Seiten.

Des Weiteren fand ich noch einen hübschen kleinen Knopf der französischen 53. Linie und einen massiven Messingbeschlag von 78mm Durchmesser, den ich rätselhaft finde. Er lag recht tief im Bereich der zwölflöthigen österreichischen Kartätschkugeln, wo wahrscheinlich französische Geschütze positioniert waren, muss aber nicht unbedingt was mit der Schlacht zu tun haben. Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.

Ansonsten gab’s natürlich neben hunderten entfernter Müllobjekte, den üblichen Kleinkram, der aber nicht extra erwähnenswert ist, bis vielleicht auf einen kupfermetalligen "Bolzen" oben links im Bild, auf den ich mir so gar keinen Reim machen kann.

Viele Grüße
Günter


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf_Scheibe1.jpg
Knopf_Scheibe2.jpg
Kram.jpg
Kugeln.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. September 2022, um 21:23:30 Uhr

Freut mich, das du zu den Munitionsfunden einen Knopf gefunden hast. Solche Beschläge hab ich auch schon öfter gefunden, allerdings finde ich bei deinem die 4 Dorne auffällig.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

AP1ZG33X.jpg
SH0EZ1LP.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. September 2022, um 21:47:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Solche Beschläge hab ich auch schon öfter gefunden

Interessant. Insb. der Mittlere sieht ja verdammt ähnlich aus, wenn auch nur wohl etwa halb so groß.

Wahrscheinlich irgendwas vom Pferd.

Viele Grüße
Günter

Online
(versteckt)
#3
07. September 2022, um 22:19:35 Uhr

...der Kupferbolzen könnte zu einem Lötkolben aus der "unelektrifizierten" Zeit stammen, die wurden im

   Feuer auf Temperatur gebracht.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. September 2022, um 07:54:46 Uhr

Danke, Berni, das war auch der Tipp von Erich vor Ort. Könnte der dann rein theoretisch sogar auch napoleonisch sein? 

Viele Grüße 
Günter

Online
(versteckt)
#5
08. September 2022, um 08:13:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Könnte der dann rein theoretisch sogar auch napoleonisch sein?


...warum nicht ? Wer sonst sollte auf dem Feld Buntmetallgegenstände reparieren müssen. Der Bolzen

   war sicherlich ein Werkzeug der Feldschmiede. Vielleicht lässt sich der Fundort abseits des Schlacht-

   getümmels anhand einer zeitgenössischen Karte zuweisen.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. September 2022, um 11:17:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Vielleicht lässt sich der Fundort abseits des Schlacht-   getümmels anhand einer zeitgenössischen Karte zuweisen.

Der war eher inmitten des Schlachtgetümmels, wo sich aber wahrscheinlich nach der Schlacht auch versammelt und einiges zusammengetragen wurde.

Viele Grüße 
Günter

Offline
(versteckt)
#7
09. September 2022, um 11:58:45 Uhr

Auf dem ersten Bild ganz oben links ist etwas viertelvollkugeliges mit halber Bohrung zu sehen.
Habe auch schon zwei solcher Teile.

Hast du da genauere Infos zu?

LG Bigfoot

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. September 2022, um 12:07:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von bigfoot
Hast du da genauere Infos zu?

Aber sicher. In der Größe sind das Fragmente von Hohlkugeln, die aus Haubitzen verschossen wurden. Auch damals vor über 200 Jahren schon "Granaten" genannt. Die wurden über einen primitiven Luntenzünder, der sich beim Abschuss entzündete, zur Explosion gebracht. Idealerweise über und kurz vor den feindlichen Truppen.

Etwas kleiner gab es solche Hohlkugeln auch als Handgranaten, vor allem im 17. und frühem 18. Jh. Und in größer bis hin zu verdammt groß Zwinkernd waren es dann Mörser-Bomben.

Hier kannst du die in ganz sehen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.kanonen-kugeln.de/handgranaten-m%C3%B6rserbomben-haubitzgranaten-hohlkugeln/


Viele Grüße
Günter

Offline
(versteckt)
#9
10. September 2022, um 08:25:32 Uhr

Hallo Günter
Hohlkugel ja, keine Frage. Danke dafür.

Aber das Teil sieht irgendwie nach einer Vollkugel aus, mit Bohrung… da bleibt doch kein Platz für Schwarzpulver….


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
10. September 2022, um 13:50:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von bigfoot
Aber das Teil sieht irgendwie nach einer Vollkugel aus, mit Bohrung… da bleibt doch kein Platz für Schwarzpulver….

Dann ist es was anderes. Meine Stücke vom Foto sind eindeutig von Hohlkugeln, mit recht großen Innenräumen und Wandstärken von so 1,5 cm am Loch und bei den fetten Franzosen bis zu 4cm am Boden. 

Lediglich der Splitter oberhalb der Kartätschkugeln stammt ungewöhnlicherweise von einer Vollkugel, aber der hat auch kein Loch. 

Viele Grüße 
Günter 

PS: zeig doch mal Bilder.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor