[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Allein auf dem Schlachtfeld

Gehe zu:  
Avatar  Allein auf dem Schlachtfeld  (Gelesen 970 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. November 2015, um 13:39:02 Uhr

Hallo zusammen

Da meine 3 "Mitstreiter" leider Gestern keine Zeit hatten, musste ich alleine zur Sondeltour auf unserem Schlachtfeld starten.
Diesesmal waren auch die Funde wieder Klasse.  Küsschen
Da hab ich wohl alles das aufgesammelt, was ich beim letzten Mal liegengelassen habe.  Grinsend
Neben 43 Musketenkugeln kam noch ein Manschettenknopf, eine schöne Halsbindenschnalle und nun auch bei mir ein Musketenflint im Bleimantel. Somit hat an der Stelle jeder von uns 4 einen Musketenflint gefunden, was schon etwas aussergewöhnlich ist, wie ich finde.
Die Halsbindenschnalle dürfte auch von einem Soldaten sein, denn diesen Typ haben wir schon häufiger Mal auf nem Schlachtfeld gefunden.

War also ein guter Sondel-Tag bei mir dieser Samstag. Aber so alleine macht es wirklich nicht so viel Spass wie mit Drusus, Wühler und Sammelalles ist mir mal wieder aufgefallen.
Ist schon schöner wenn man jemand dabei hat mit dem man sich dann unterhalten kann etc.

Servus
Rizzo
 


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

H 14.11.15 017.jpg
H 14.11.15 020.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. November 2015, um 13:44:15 Uhr

Hat sich also doch gelohnt.
Meinen Glückwunsch

Offline
(versteckt)
#2
15. November 2015, um 14:04:48 Uhr


Schöne Funde. So eine Schnalle habe ich auch schon mal gefunden....



Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#3
15. November 2015, um 14:11:46 Uhr

Willkommen im Flint-Club! Zwinkernd

Die schnalle ist wirklich schön. Und komplett. Die ist meiner Meinung nach österreichisch.

Hast Du eine Ahnung, wie alt der Manschettenknopf ist? Und was ist das für ein Ding unten links auf Bild 1?

Schade, dass gestern keiner sonst von uns Zeit hatte. Ich hoffe, wir finden noch mal einen Termin bevor der Winter einbricht.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. November 2015, um 14:30:16 Uhr

Das Teil unten links ist irgendwas modernes aus Messing.
Das sah mit Dreck dran wie ein Waffenteil oder so aus, darum lieg es auch noch auf dem Bild drauf. Beim Reinigen kam dann ne moderne Schraube und Mutter zum Vorschein.  Traurig

Ich glaub auch dass dies eine österr. Schnalle ist.
Die hat mich auch sehr gefreut, weil ich so eine eh auch schon lange mal wieder finden wollte.

Der Manschettenknopf ist von der Machart her Ende 18.- Anfang 19. Jh.
Könnte von einem Offizier sein. Die hatten damals auch gerne Hemden mit Manschettenknöpfen hab ich mal wo gelesen.

Oh ich glaub nicht dass der Winter so schnell hereinbricht und wenn wird er wohl auch nicht so schlimm wie manche jetzt schon wieder "orakeln".
Da findet sich schon wieder ein Termin denk ich.

 Winken

Offline
(versteckt)
#5
15. November 2015, um 14:35:57 Uhr

Glückwunsch zum schönen Fundkomplex, die Schnalle ist wirklich klasse.Super
Bei euch fällt der Winter dieses Jahr aus, ich komme nämlich im Januar.Zwinkernd

LG Michael

Offline
(versteckt)
#6
15. November 2015, um 15:08:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Oh ich glaub nicht dass der Winter so schnell hereinbricht und wenn wird er wohl auch nicht so schlimm wie manche jetzt schon wieder "orakeln".

Wie der z.B., aber der liegt jetzt schon falsch! Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/benediktbeuern/wetter-winter-2015-schnee-sepp-haslinger-liest-koenigskerze-5372618.html


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
15. November 2015, um 15:10:38 Uhr

da bist Du ja der Bleimumpel König      Grinsend    die Schnalle und der Flint.......finde Ich sehr schön         Super


Gruß xp 68      Winken

Offline
(versteckt)
#8
15. November 2015, um 15:26:14 Uhr

Habe auch eine ähnliche Schnalle, stammt aber aus Norddeutschland.

Wenn hier jemals Ösis waren, dann höchstens 1618-48. So alt scheint mir aber die Schnalle nicht zu sein. Tippe mal auf frühes 19.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnalle.jpg

« Letzte Änderung: 15. November 2015, um 15:31:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
15. November 2015, um 15:36:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bardamu
Habe auch eine ähnliche Schnalle, stammt aber aus Norddeutschland:

Könnte eine französische Schnalle sein. Evtl. eine Knieschnalle, siehe hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.marquise.de/de/1700/fortg/18accessoires.shtml


Ich habe leider bis heuite noch nicht rausfinden können, ob es auch Halsbindenschnallen mit T-Anker(n) statt Knöpfen gibt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
15. November 2015, um 15:38:49 Uhr

Sehr interessanter Link, danke! Ich werde da jetzt erstmal weiterlesen Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor