musste doch einige Tage pausieren, weil in der Nachbarschaft großes 200 mm Panzerhaubitzen- Schießen angesagt war
die Geschosse fliegen 40 km und in einiger Entfernung fällst du bei dem Bums noch vom Hocker.
Jetzt ist alles vorbei und ich besuchte eine Fläche wo Kürassiere vor 300 Jahre lagerten.
Kürassiere verlieren wenig Knöpfe, da sie nur 6 Stück hatten, ich erwartete aber 15 Stück auf dem Morgen, fand aber
nur Sechs ,das war für mich sehr schlecht, davon einer aus dem 19. Jh. und einer aus Blei mit Krieger- Abbildung und Schrift der muß vor dem 18. Jh. sein. Aber bei den Kürassieren findet man oft mehr Münzen als Knöpfe , das ist dann das Anzeichen einer Stallgasse.
Komisch ist das kleine keulenförmige Bleistück wo an den Enden was abgeknipst worden ist . Beim Metallgießen sehen
die Guss-Kanäle manchmal so aus ,also die Guss- Bäume , vielleicht von ? was. Lässt sich leicht biegen vielleicht auch Zinn von Zinnfiguren , oder ganz was anderes.
Das Jesuskreuz könnte das Anfang 18. Jh. sein.
Und der Deckel ?
MfG
