[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 alter Rimg oder Müll?

Gehe zu:  
Avatar  alter Rimg oder Müll?  (Gelesen 829 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Januar 2012, um 15:56:25 Uhr

Das habe ich heute in der Nähe einer Römerstrasse gefunden, passt auf meinen kleinen Finger.

Könnte das ein Ring sein, die wandstärke kommt mir etwas dünn vor.
Lag recht tief im Boden.

Oder eher rest von einer Schrotpatrone od.ähnliches?




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070651-1.jpg
P1070652-1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Januar 2012, um 16:13:40 Uhr

Ich glaub das ist 99 pro ein Ring, denn wenn man sich mal die zwei Linien auf dem "Ring" anguckt, dann find ich persönlich das dass schon nach einem aus sieht

max

PS: aber ich kann dir das natürlich auch nicht genau sagen ....  Unentschlossen 

Offline
(versteckt)
#2
25. Januar 2012, um 17:08:24 Uhr

Erst mal nicht wegschmeißen. Der hier ist identisch . Du musst mal vorsichtig rausbekommen was für ein Material das ist. Mal sehen was Die Fachmänner sagen. Bin gespannt. Gruß runge
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/zbodensee/museen/alm/expo/bronzeringe.jpg&imgrefurl=http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/zbodensee/museen/alm/expo/vl08.htm&usg=__aBSqT5VpdYwPYpYmRM1u3YWX9Jg=&h=336&w=448&sz=13&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=pkRnMe36SR5kkM:&tbnh=187&tbnw=227&ei=SRwgT8PnAsLNswat7vCrDA&prev=/search%3Fq%3Dfingerring%2Bbronzezeit%26um%3D1%26hl%3Dde%26biw%3D1366%26bih%3D712%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=202&vpy=212&dur=441&hovh=194&hovw=259&tx=190&ty=180&sig=114355087292261195518&page=1&ndsp=17&ved=1t:429,r:10,s:0


Offline
(versteckt)
#3
25. Januar 2012, um 17:13:21 Uhr

ein Ring ist es 100% ob römisch? aber sieht danach aus .mfg fredl


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. Januar 2012, um 17:22:55 Uhr

Die Strasse ist uralt, auch die Kelten waren hier aktiv,
ich habs auch auf einem altem reststück Weg am Hang gefunden, die eigentliche Römerstrasse verlief einige Meter unterhalb.
Ich hab noch unweit davon 2 bronze fragmente gefunden , die aber nicht zu identifizieren sind.
Kann ich heute Abend ablichten.


Offline
(versteckt)
#5
25. Januar 2012, um 17:26:53 Uhr

Der identische Ring den ich verlingt habe ist aus der Bronzezeit (15. Jahundert vor Christus) Älter als die Römer und Kelten. Menschen hat es wohl dort schon immer gegeben. Gruß runge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. Januar 2012, um 17:55:16 Uhr

Das er so alt ist , davon geh ich erstmal nicht aus, nicht weils nicht sein könnte,
sondern um ruhig zu bleiben Lächelnd und nicht direkt wieder hin zu fahren.... Lächelnd Lächelnd

Abert es stimmt, die ersten Nachweise von Besiedlung sind über 4000 Jahre alt.

Hinzugefügt 25. Januar 2012, um 23:25:34 Uhr:

Wie bekomm ich denn raus aus welchem Material der ist,
ich glaube ich habe meinen ersten richtig antiken Fund!!!! Smiley Smiley Smiley

« Letzte Änderung: 25. Januar 2012, um 23:25:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
26. Januar 2012, um 01:00:56 Uhr

Für einen Ring wirkt mir die Kante ein wenig sehr uneben.
Aber natürlich kann auch Korrosion sowas anrichten, von daher ist mit dem Foto allein nicht zu beurteilen, ob das vielleicht doch ein mit Metallsäge behandeltes oder ein Abbruchstück von irgendwas ist.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D..

Offline
(versteckt)
#8
26. Januar 2012, um 12:51:27 Uhr

Dem Bild nach sieht das nach Kupferblech und nicht nach Bronze aus. Einen Fingerring möchte ich eigentlich ausschließen.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#9
29. Januar 2012, um 14:09:27 Uhr

Ich will niemanden anstiften seine Funde zu beschädigen, aber wenn du dir sicher sein willst dass es Bronze ist wirst du nicht drum rum kommen die Patina punktuell zu entfernen. Vielleicht mit einem Dremel mit Gravieraufsatz in der Innenseite (Nur ein Punkt machen). Aber diese zerfransten Ränder habe ich auch schon bei alter Bronze gesehen. Ich weiß nicht warum das kein Ring sein soll, die Ringe meiner Freundin passen auch nur auf meinen kleinen Finger. Gruß runge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. Januar 2012, um 15:10:37 Uhr

Ja, er hat eine blanke Stelle, die hab ich meiner Tochter zu verdanken......

Ist entweder Messing oder Bronze, bzw irgendwo dazwischen.
Kein Kupfer.
Habe ihn gestern einem alten Hasen gezeigt, der sagt das es auf jedenfall ein Fingerring ist.
Übers alter wollte er sich nicht festlegen.
Die Ränder sind auf jedenfall durch "verwitterung " ausgefranst.
Ich denke der hat schon ein paar Jahre.

Offline
(versteckt)
#11
31. Januar 2012, um 12:20:43 Uhr

Du kannst ja in den sauren Apfel beißen und ab zu den Archies.  Kann ja erst mal nur ein Foto  mit einer nett formulierten Frage sein. Dann hast du Gewißheit.
Gruß runge

Offline
(versteckt)
#12
01. Februar 2012, um 13:50:57 Uhr

Habe den komplett Gleichen.
Altersbestimmung war extrem schwierig.
Bin auch noch nicht schlauer.

Gruesse Hasdrubal




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ring Kette 081.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor