[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ansondeln 2012 - Bescheidenene Ausbeute

Gehe zu:  
Avatar  Ansondeln 2012 - Bescheidenene Ausbeute  (Gelesen 546 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. März 2012, um 21:48:09 Uhr

Hallo liebe Gemeinschaft,
am Wochenende war es endlich mal soweit. Nach der Winterpause das erste Mal wieder draußen gewesen. Leider war es, bezogen auf die übliche Fundausbeute des Suchgebiete, nicht so dolle.

Wer kann mir denn was zu der Kugel sagen ?? Durchmesser ca. 26mm, Gewicht ca. 58 Gramm.

Und zu den Knöpfen hätte ich auch gerne ein paar Infos. Ich schätze mal 16-17 Jhd. - Liege ich falsch ??



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gesamt2 k.jpg
Knopf RS k.jpg
Knopf VS k.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. März 2012, um 22:06:58 Uhr

die kugel ist eine musketenkugel

Offline
(versteckt)
#2
05. März 2012, um 22:10:56 Uhr

 Schockiert Kann Dir leider Deine Frage nicht beantworten, so dünn ist die Ausbeute doch garnicht. Die Kugel und die Knöppe sind nicht grad die typischen Fundstücke im Großraum Berlin. Sind die von hier?

Gruß

Micha

Hinzugefügt 05. März 2012, um 22:14:46 Uhr:

Eine Musketenkugel von 26mm  Huch  Es soll ja Musketen von 2-3m Lange gegeben haben, die von mehreren Personen gehalten wurden.

« Letzte Änderung: 05. März 2012, um 22:14:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
05. März 2012, um 22:20:52 Uhr

Ich glaub auch nicht an eine Muskete, eher an eine kleine Kanone, oder ein Kugellager??, wenns Stahl ist.

Offline
(versteckt)
#4
05. März 2012, um 22:21:52 Uhr

Die Knöpfe, Kupfer oder Zinnblei, Hohlknöpfe, datieren ins 18.Jhd. möglicherweise noch Ende 17.Jhd. aber nicht früher.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#5
05. März 2012, um 22:59:41 Uhr

Diese großen Geschosse stammen vermutlich von sog. Hakenbüchsen. Diese wurden wegen des großen Rückschlags mit einer Art Fanghaken unterhalb des Laufs zusätzlich gestützt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://homepages.ihug.com.au/~dispater/handgonnes.htm


Schöne Funde!

LG, Stoffel  Winken

Offline
(versteckt)
#6
05. März 2012, um 23:39:54 Uhr

wenn die Kugel aus Eisen ist wird es wohl eine Kartätschkugel sein.

bei einer Bleikugel eher von einer Arkebuse oder Hackenbüchse.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kanonen-kugeln.de/kanonenkugeln/hackenb
üchsenkugeln-arkebusenkugeln-orgelgeschützkugeln/


GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. März 2012, um 08:04:20 Uhr

Also, die Kugel ist aus Blei...

@Derfla: Bei den Knöpfen dachte ich auf Grund des Musters an eine frühere Zeit, aber na ja...

Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben

Hinzugefügt 06. März 2012, um 08:06:07 Uhr:

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Schockiert Kann Dir leider Deine Frage nicht beantworten, so dünn ist die Ausbeute doch garnicht. Die Kugel und die Knöppe sind nicht grad die typischen Fundstücke im Großraum Berlin. Sind die von hier?

Gruß

Micha

Hinzugefügt 05. März 2012, um 22:14:46 Uhr:

Eine Musketenkugel von 26mm  Huch  Es soll ja Musketen von 2-3m Lange gegeben haben, die von mehreren Personen gehalten wurden.

...natürlich aus Brandenburg....

« Letzte Änderung: 06. März 2012, um 08:06:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor