[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Armbrustbolzen, Vol..2

Gehe zu:  
Avatar  Armbrustbolzen, Vol..2  (Gelesen 1905 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
30. November 2015, um 12:22:00 Uhr

Michi, das Ding hat oben eine Kugel

Copper, die Bolzen sind alle Waldfunde, hauptsächlich Nadelwald. Durch das Bad geht schon ein bisschen was an Substanz verloren, aber alles noch in vertretbaren Rahmen.

Offline
(versteckt)
#16
30. November 2015, um 13:36:49 Uhr

Wirklich schöne Funde !

Habt ihr da in dem Wald "nur" Bolzen gefunden ?? Keine Beifunde wie Münzen?

Hab noch nie einen Bolzen gefunden !!!  Sollte doch mal Eisen einblenden !

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#17
30. November 2015, um 14:08:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von von
 Durch das Bad geht schon ein bisschen was an Substanz verloren, aber alles noch in vertretbaren Rahmen.

Du kannst auch bei alten Eisen die fehlende Substanz mit Acrylat verfüllen oder ausbessern und dann farblich anpassen. Eignet sich hervorragend dafür und der Altlook bleibt erhalten.
Gruß Aslan

Hinzugefügt 30. November 2015, um 14:24:32 Uhr:

Hier mal paar Beispielbilder hab ich irgendwo gesehen und abgespeichert, aber hat mir ganz gut gefallen


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150514_115729.jpg
20150514_121232.jpg
20150514_122231.jpg
20150514_124034.jpg

« Letzte Änderung: 30. November 2015, um 14:24:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
30. November 2015, um 14:51:40 Uhr

Welche Farbe nimmste dazu ??

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#19
30. November 2015, um 15:23:04 Uhr

Kannst du Nagellack verwenden den gibt's im Matt- Effekt ebenso

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
30. November 2015, um 15:28:32 Uhr

Saubere Arbeit Aslan Super

Offline
(versteckt)
#21
30. November 2015, um 15:41:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von von Walde
Saubere Arbeit Aslan Super
Moment, ist ja nicht von mir. Wenns aber nötig sein sollte, werde ich bei Eisenrestauration so vorgehen, das Zeug wird bombenfest und lässt sich schleifen.

« Letzte Änderung: 30. November 2015, um 15:43:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
27. Dezember 2015, um 13:42:42 Uhr

Endbericht.

Die Bolzen waren von der Substanz doch madiger als gedacht. Nach mehreren Wochen im Bad und mechanischer Bearbeitung sind sie jetzt fertig für die Vitrine. Man hätte jetzt vielleicht noch mit Wachs Rostnarben und Löcher kaschieren können aber das habe ich mir erstmal erspart.

Nach der Reinigung und Entrostung wurden die Spitzen in Kluthe Ferrosan getaucht. Nach einer Woche wurden sie noch mit Wachs (Paraffin) überzogen.

Das Verfahren habe ich zum Erstenmal im Januar 2008 angewandt und die damaligen Teile weisen bis heute keine weiteren Beschädigungen bzw. Rostfrass auf.

Wünsche einen schönen Sonntag u. Gruß
Tom



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1343.JPG
Offline
(versteckt)
#23
27. Dezember 2015, um 14:23:11 Uhr

Saubere Arbeit, Tom  Super
Armbrustbolzen leg ich mir auch gerne in die Vitrine, die haben was Dekoratives
und strahlen förmlich das Mittelalter ab.  Cool
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#24
27. Dezember 2015, um 14:25:06 Uhr

tolle Sammlung        Super   sehe die Teile immer wieder gerne         Winken


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
27. Dezember 2015, um 15:14:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke

und strahlen förmlich das Mittelalter ab. Cool


Danke Hacke, genauso sehe ich das auch.

@xp68

Danke, ihr seid Eisenversteher[super]

Offline
(versteckt)
#26
27. Dezember 2015, um 15:42:51 Uhr

Die sehen sowas von Toll aus Applaus Applaus Armbrustbolzen sind für mich immer was besonderes, die liebe ich noch mehr als Pfeilspitzen. Ich ziehe ein schöner Bolzen jeder Münze vor. Einzig ein Schwert oder Dolch würde das für mich noch toppen. Mittelalter pur Applaus Applaus

Gruss John

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
27. Dezember 2015, um 16:03:17 Uhr

@ John
Na da haben sich ja die richtigen Eisenfresser gefunden.

 Bei den Bolzen kann man ja einen Materialverlust durch Restauration noch kompensieren, bei den Blattpfeilspitzen kann es schnell mal durchgehen, bei zu intensiven entrosten.

Offline
(versteckt)
#28
27. Dezember 2015, um 16:43:10 Uhr

Habe auch einige schlechte Bolzen gefunden. Nach dem entrosten ist viel Material verlorengegangen. Ich habe das mit einem 2 Komponenten, ist wie Knettmasse ausgebessert. Dieser Werkstoff habe ich aus einer Mechanikerwerkstatt bekommen. Suche den Namen des Produkts, bei Wunsch gerne raus. Damit kann man Löcher in Werkzeugen verschliessen. Nach dem Trocknen kann man Bohren, Gewindeschneiden, Fräsen und Schleifen. Das Material ist Grau Schwarz und lässt sich extrem gut verarbeiten. Danach habe ich die Bolzen nach dem zuschleifen mit schwrzer matt Ofenfarbe gestrichen. Habe sogar eine Pfeilspitze gerettet von der nur noch der Kern übrig war.

Gruss John

Offline
(versteckt)
#29
27. Dezember 2015, um 17:41:51 Uhr

Super Arbeit, schöne Bolzen. Ich lyse immer sehr gerne, da geht der Rost gut ab. Bei den Bolzen kann eh nicht viel passieren, sind ja kompakte Teile. Natürlich nicht 10 Stunden lysen, da langt unter Umständen auch ne Stunde. Immer wieder mal nachschauen und Rost abbürsten oder abklopfen. Wichtig ist mir dass die Magnetitschicht erhalten bleibt, also die dunkle Patina des Eisens. Lysen bis zum blanken Eisen geht gar nicht. Danach in destilliertem Wasser mit Natriumhydroxid einlegen, Wasser immer so jede zweite Woche wechseln. Danach noch dremeln falls nötig und in heißem Parrafin abkochen. Zum ausbessern verwende ich Sekundenkleber und Eisenpulver. Klappt 1A Smiley

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor