[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Armbrustbolzen, Vol..2

Gehe zu:  
Avatar  Armbrustbolzen, Vol..2  (Gelesen 1904 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. November 2015, um 10:26:10 Uhr

Hallo Kollegen

Gestern waren der Max (Hannibal) und ich nochmal im Bolzenwald und siehe da Zwinkernd die nächste Ladung.

Ich bin mit meiner Ausbeute sehr zufrieden, neben den Bolzen, auf dem Foto unten rechts eine Pfeilspitze, die ich erst bei genauerer Betrachtung als solche erkannt habe.
Max wird seinen Hort wrschl. auch hier zeigen.

Schönen Sonntag u. Gruß
Tom


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SN850010.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. November 2015, um 10:33:06 Uhr



Schöne Stücke.. Gratuliere


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
15. November 2015, um 10:33:31 Uhr

Na da hast ja wieder gut zugeschlagen, schöne Ausbeute Tom.Super

LG Michael

Offline
(versteckt)
#3
15. November 2015, um 10:34:24 Uhr

von Walde, schon wieder so eine Ladung. Du könntest ja wieder Krieg machen. Gratulation.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
15. November 2015, um 10:36:43 Uhr

kann mich nur anschließen..........tolle Funde        Super



Gruß xp 68     Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. November 2015, um 10:43:03 Uhr

Vielen Dank Männer, wir hätten ja eigentlich nach soviel Geschossen mal auf eine Bauernwehr oder ein Dolchmesser, Dolch etc. gehofft, aber wenn sowas verloren geht, findet man es ja der Größe wegen eher wieder.

Offline
(versteckt)
#6
15. November 2015, um 11:08:33 Uhr

Klasse Funde, wirklich sehr schön. Mit welchem Detektor hast Du die aufgespührt? Ja,ja die Bauernwehren ich suche schon seit über 35 Jahren nach einer, leider bis jetzt noch immer erfolglos Nullahnung

gruss Liban

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. November 2015, um 11:40:49 Uhr

Liban, ich bin ganz unspektakulär mit einem alten Tesoro silver umax unterwegs gewesen. Der Max hatt da schon anders aufgerüstet.

Offline
(versteckt)
#8
15. November 2015, um 13:28:13 Uhr

Ich bin mitm Deus unterwegs, Liban. Allerdings hätt ich ihn vorher aufladen sollen, dann wären es vielleicht mehr als 6 Bolzen gewesen.
War mal wieder ein super Ausflug auch wenn Tom der Bolzenkönig war dieses mal.  Reiter

Gruß
Max


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_3283.jpg

« Letzte Änderung: 15. November 2015, um 13:30:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
16. November 2015, um 14:49:11 Uhr

Der Gammel ist mit euren Bolzen ^^
Wie wollt ihr die KOnservieren?
Ich frage, weil ich auch son paar hab, und mein letzter Versuch schief ging.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. November 2015, um 15:14:42 Uhr

Tja, die liegen in dest.Wasser, hab sie heute mal abgebürstet um den Umfang der Restaurieung abschätzen zu können. Im Grunde ist die Substanz eigentlich ganz gut, ein paar sind aber auch sehr marode. Ich nehme sie alle paar Tage mal raus, bürste sie ab und erneure das Wasser. Der Max und ich probieren z.Zt. einen Zusatz für das Wasser aus, der Rost löst sich sehr schonend, aber auf jeden Fall schneller als nur mit dest. Wasser. Aber es eilt ja auch nicht, ausserdem hab ich noch keinen Plan, wie ich weiter vorgehe Verlegen

« Letzte Änderung: 16. November 2015, um 15:15:53 Uhr von (versteckt) »

Online
(versteckt)
#11
16. November 2015, um 15:37:50 Uhr

Habe hier immer 2 Methoden :
Lyse danach Desti mit EDTA - Achtung wenn die zu sehr "angegriffen" sind, geht die Tülle flöten!
Dremel danach Desti mit EDTA - Ist schonender für die Tülle.
Mit EDTA geht es schneller als nur im Desti ABER die "Patina" geht dabei schneller weg.
Danach mit Paraffin behandeln!
Ob das von dann Dauer ist , ist aber fraglich und muss ggf. nachgearbeitet werden , leider!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. November 2015, um 10:54:14 Uhr

Sodele, ein kleiner Zwischenbericht.
Nach 3 Wochen im Bad zeigt sich schon ein Erfolg. Nach wie vor sind aber harnäckige Roststellen vorhanden an die ich jetzt mechanisch rangehen werde.
Könnte das oben 2. von links ein Klöppel von einer Glocke sein?




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1256.JPG

« Letzte Änderung: 30. November 2015, um 10:55:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
30. November 2015, um 11:01:59 Uhr

Hi Tom,
na dann machts ja richtig Fortschritte.Super
Kann das nicht eher ein Achsnagel sein, oder hat das Teil am Ende eine Kugel ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#14
30. November 2015, um 11:17:43 Uhr

ihr habt Kalkböden oder? Beneidenswert Super Applaus.
Suche auch schon viele Jahre nach den Dingern, aber auch
Erfolglos. Eisen hält sich bei uns nicht, Moore, Sandböden,
und der Saure Auelehm Ärgerlich. Da bleibt nicht viel, zudem wohl
auch früher alles aus Eisen wiederverwertet wurde.

gruß,                    Copper Smiley

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor