[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Auf Napoleons Spuren

Gehe zu:  
Avatar  Auf Napoleons Spuren  (Gelesen 791 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. März 2012, um 21:59:52 Uhr

Ich grüße alle Sondelsüchtigen

Ausser Musketenkutenkugeln und anderen Schrott, fand sich wenigstens wieder mal ein Hohlkugelsplitter. Dieser dürfte zu 99% französisch sein.
Der Untergrund wurde dieses mal zensiert damit bestimmte Sondelkollegen (Drusus) nicht lange suchen müssen Grinsend

mfg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3691_1_1_1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. März 2012, um 22:57:21 Uhr

Hallo Wühler,

jetzt machst Du mich neugierig. Ich hab hier bei einer intakten Hohlkugel schon Probleme, diese einer Nation zuzuweisen und du machst das einfach bei einem Splitter. Was bringt dich zu der Französisch-Annahme?

Den Splitter hast du aber schon unter der Drahtbürste gehabt, oder?

Viele Grüße,
Günter

PS: musste gerade eh an dich denken, da ich wieder einen Sechspfünder in deiner genialen Spargeltopf-Idee koche… den gibt's dann mit Faberbohnen, dazu einen ausgezeichneten Chianti *chhhhchhhchhh* Zwinkernd


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. März 2012, um 23:09:21 Uhr

Tja Günter.
Dieses mal suchte ich das Waldgebiet rechts der Strasse bei H.... auf. Die Ari der Franzosen stand auf den Hügeln nördlich und schoss somit ins Tal auf die Österreicher. Leider fanden sich, trotz intensiver Suche, keine weiteren Splitter.



« Letzte Änderung: 12. März 2012, um 23:11:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
13. März 2012, um 18:00:17 Uhr

Hallo Wühler

Gratuliere ! Ist doch 'n schöner Fund.  Applaus

So ein Hohlkugelsplitter sollte mir auch noch mal unter die Sonde kommen, so einen hab ich auch noch nicht.
Wenn der dann auch noch "von richtigen Fleck" kommt, also napol. Schlachtfeld, dann wär's noch besser.  Zwinkernd
Und da hab ich dann auch nix gegen so viele Musketenkugeln einzuwenden.

Bei meinem letzten nap.Schlachtfeldbesuch fand ich grad mal 2 von denen, aber wenigstens auch nen Franzosenknopf (Republikanischer). 

Weiterhin allzeit gut Fund !
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. März 2012, um 18:04:45 Uhr

Danke Rizzo

Was mir noch fehlt wäre eine intakte Hohlkugel. Irgendwo in den Weiten der Schlachtfelder liegt eine für mich bereit.

Offline
(versteckt)
#5
13. März 2012, um 18:47:23 Uhr

So eine hab ich schon, siehe Anhang.
Allerdings nicht selbst gefunden, sondern von nem Freund geschenkt bekommen (hat er aus'm Schrottcontainer, ist ne längere Geschichte).
Deshalb weiß ich bei der leider auch keinen Fundort (ausser dem Container.  Zwinkernd ) und kann die Kugel auch nicht zuordnen.

Hab auch Probleme bei dem Riesenteil (daneben liegt ne franz. 4 Pfünderkugel als Grössenvergleich) den Durchmesser zu bestimmen.
Hat wer ne Idee wie ich das machen könnte ?

Servus Rizzo
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hohlkugrl 005.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. März 2012, um 18:54:16 Uhr

Lins und rechts ein Buch ran und mit Lineal messen.

Offline
(versteckt)
#7
13. März 2012, um 18:54:30 Uhr

Gewaltiges Teil. Schockiert Mörsergeschoss... Das weiß Günter besser. Smiley

Gruß

Zeitzer

« Letzte Änderung: 13. März 2012, um 18:58:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
13. März 2012, um 20:35:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Gewaltiges Teil. Schockiert Mörsergeschoss... Das weiß Günter besser. Smiley
Das ehrt mich ja, aber gerade bei Hohlkugeln wird’s schwierig. Zum einen, weil man den Durchmesser nicht so exakt ermitteln kann (ich hab mir eine Schieblehre mit 7,5cm langen Messschiebern bei eBay ersteigert, die schon mal nicht schlecht für die meisten Kugeln ist) und zum anderen, weil die Kaliber hier deutlich ähnlicher waren, als bei den Vollkugeln (also zumindest Franzosen vs. Gegner).

Die hier sieht mir nach einer 16,xx cm großen Haubitzgranate aus. Also das schwerere Haubitzkaliber, das die Franzosen die gesamte Zeit einsetzten und die Österreicher in der Feldschlacht gemäß meiner Literatur nur in den frühen Revolutionskriegen. Die Französischen sollten aber zwei Ösen haben. 

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#9
14. März 2012, um 01:07:31 Uhr

Hallo

Klasse Tip Wühler, vielen Dank !  Applaus
Das mit den Büchern klappt super. So einfach hab ich noch nie nen Durchmesser bei ner Kugel bestimmt.

Das Teil hat 147 mm Durchmesser. Ist aber auch nicht gerade hilfreich, denn dieses Kaliber (148 mm) findet man leider bei vielen 7 Pfünder Haubitzen.  Traurig
Im Napoleonic Artillery Buch hab ich das Kaliber bei den Bayern, Franzosen , Österreichern ,Württembergern  und Preussen gefunden. Vermutlich wurde es noch in anderen Nationen auch genutzt.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#10
14. März 2012, um 01:13:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Im Napoleonic Artillery Buch hab ich das Kaliber bei den Bayern, Franzosen , Österreichern ,Württembergern  und Preussen gefunden. Vermutlich wurde es noch in anderen Nationen auch genutzt.
Tja, genau das hatte ich zuvor befürchtet.

Ich hab übrigens noch rumüberlegt, ob das doch eine "kleine" Haubitzkugel ist. Hab mich da vom kleinen Vierpfünder täuschen lassen und das Ding 2cm größer geschätzt Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#11
14. März 2012, um 01:20:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Tja, genau das hatte ich zuvor befürchtet.

Ich hab übrigens noch rumüberlegt, ob das doch eine "kleine" Haubitzkugel ist. Hab mich da vom kleinen Vierpfünder täuschen lassen und das Ding 2cm größer geschätzt Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter


Ach, ich fand die Schätzung sehr gut.
Die 2 Zentimeter. Sind ja nur Bilder (und die könnten noch besser sein), dafür ist das echt nicht schlecht.

Servus Rizzo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor