[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Baustellenfunde mit Römer

Gehe zu:  
Avatar  Baustellenfunde mit Römer  (Gelesen 566 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. März 2014, um 20:45:35 Uhr

Heute hab ich für ein Stündchen den Aushub einer Baustelle abgesondelt, dabei purzelte mir unerwarteterweise dieses schicke Römerchen unter die Sonde.
Kann den jemand identifizieren?
Er entspricht in der Grösse etwa einem Denar.
Wo gehört der Knopf mit der Krone hin?



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMGP0325.jpg
k-IMGP0331.jpg
k-IMGP0333.jpg
k-IMGP0337.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. März 2014, um 21:10:57 Uhr

Schöne Münze Smiley

Wo eine römische Münze ist,liegt meist noch mehr[super]

Funde aus NRW-Niederrhein/Rhein/Lippe gebiet Idee

Offline
(versteckt)
#2
30. März 2014, um 21:16:15 Uhr

Glückwunsch zu den tollen Funden  Super  und zum Römer  Applaus

Offline
(versteckt)
#3
30. März 2014, um 21:29:57 Uhr

Auch ein schöner MA/FNZ Taschenbeschlag ist dabei Super


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Taschenbeschlag 3 gesichter.jpg
Offline
(versteckt)
#4
30. März 2014, um 22:20:45 Uhr

das sieht doch wirklich nach einem Denar aus...!
Aber da must du noch mal die Pro´s abwarten...

Netter kleiner Komplex ist es auf jeden Fall...

gruß SpAß´13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
31. März 2014, um 15:38:16 Uhr

Ich hab ihn etwas gereinigt.
Eigentlich müsste es ein Denar des Hadrian sein:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.acsearch.info/record.html?id=290836


Erstaunlich finde ich die Patina, meine anderen Denare waren deutlich als Silber zu erkennen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMGP0343.jpg
k-IMGP0350.jpg

« Letzte Änderung: 31. März 2014, um 15:46:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
31. März 2014, um 16:01:42 Uhr

Wie schwer ist die Münze?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
31. März 2014, um 16:06:31 Uhr

1,96 Gramm sagt meine Feinwaage.
Eindeutig zu leicht für einen Denar. Huch

« Letzte Änderung: 31. März 2014, um 16:08:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. April 2014, um 18:57:10 Uhr

Nach einiger Recherche gehe ich jetzt davon aus das es sich um einen Gussdenar, also eine antike Fälschung handelt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=25618


vlt. fällt ja noch jemanden was dazu ein.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor