[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Bei strömendem Regen

Gehe zu:  
Avatar  Bei strömendem Regen  (Gelesen 853 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Juli 2011, um 23:24:53 Uhr


Hallo  Suchen Gemeinde

War heute mal ein bisschen schwimmen  Grinsend
Hat sich aber gelohnt !
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Bei dem Eisenstück bräuchte ich Hilfe , dachte an einen Schlüssel !
Das stück ist 7,5 cm lang.

Gruß Tim


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00098 (2).jpg
DSC00100 (2).jpg
DSC00101.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Juli 2011, um 23:30:22 Uhr

Oh schön, zwei französische Uniform-Knöpfe aus napoleonischer Zeit. 81. Linien-Infanterie und ein Knopf der Revolutionstruppen. Die Schnalle ist auch sehr schön – dürfte aus der gleichen Zeit stammen. Gratulation!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#2
18. Juli 2011, um 07:38:45 Uhr

ja, die Knöpfe und die Schnalle sind ja in guter Erhaltung Super.



Gruß,                         Copper

Offline
(versteckt)
#3
18. Juli 2011, um 08:39:27 Uhr

Hier handelt es sich um einen keltischen oder frührömischen Schlüssel. Hab grad keine Unterlagen zur näheren Bestimmung zur Hand.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. Juli 2011, um 09:21:41 Uhr


@all
Danke für die Glückwünsche .


@Cyper
Das ist klasse , kannst du mir wenn du die möglichkeit hast, vieleicht ein vergleichsbild schicken  Super
Hoffe das noch was übrig bleibt , der Schlüssel ist von der Substanz nicht so gut .

Gruß Tim

Offline
(versteckt)
#5
20. Juli 2011, um 20:47:49 Uhr

Die Funktion dieses Schlüssels siehst du unter 5158 nur in etwas anderer Form.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://romanlocks.com/Padlocks.htm#Barbed_Spring_Padlocks


Ich möchte aber noch hinzufügen dass es im 12./13. Jh. auch ein Schloss mit Federfunktion gab.


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. Juli 2011, um 20:57:03 Uhr


Danke cyper

Was sagt den dein Bauchgefühl , Römisch oder 12-13 Jh

Gruß Tim

Offline
(versteckt)
#7
20. Juli 2011, um 21:23:39 Uhr

Also die Grifföse ähnelt mehr der römischen Form, sie ist gleich wie bei den römischen Glocken.
Aber was sagen denn deine Fundumstände in dem Gebiet? Hast du da schon mal was römisches gefunden.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. Juli 2011, um 21:48:40 Uhr

Römische Münzen hab ich keine gefunden , nur einen Meißel !
Hab auch sonst keine Münzen dort gefunden .
Ein Bauer hat mir aber gesagt das 5-6 km entfernt eine Römische Villa ausgegraben wurde !

Gruß Tim

Hier das ganze ein bisschen gesäubert
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00114.jpg
DSC00115.jpg

« Letzte Änderung: 20. Juli 2011, um 21:58:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
20. Juli 2011, um 22:52:04 Uhr

Die Ösenform ist schon römischer Art.

Auf jeden Fall würd ich in der Gegend weiter suchen

Cyper

Offline
(versteckt)
#10
22. Juli 2011, um 12:06:58 Uhr

hallo sonde,

dein eisenteil kann alles mögliche sein,
ein schlüssel ist es in keinem fall.

wie soll der funkioniert haben?

auch als federstift ist er nicht fein
genug gearbeitet.

ich hab dir fotos von solchen federstiften
angehängt

beileibe ist nicht alles, was eine öse
und/oder eine art von haken hat,
ein schlüssel(!).




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0003.jpg
016.jpg
Offline
(versteckt)
#11
22. Juli 2011, um 12:30:44 Uhr

Ich möchte nicht despektierlich sein, aber vielleicht ist es nur ein Maueranker/-haken?

Oetti1

Offline
(versteckt)
#12
22. Juli 2011, um 16:01:28 Uhr

Hallo,

ich schliesse mich der Meinung der letzten beiden Herren an. Ein römischer oder anderer Schlüssel ist das auf jeden Fall nicht.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor