 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. März 2012, um 00:13:24 Uhr
|
|
|
In der Hoffnung hier ein paar bessere Antworten Stelle ich hier mal den Beitrag ein, den ich vorher in der Rubrik "Münzen" stehen hatte:
Ich habe mit einigen Freunden auf verschiedenen Äckern am Niederrhein mehrfach 5 Centimes Münzen gefunden.
Obwohl die niederländische Grenze meist nicht weit ist, haben wir noch keine niederl. Muenzen gefunden. Die belgische Grenze hingegen ist rund 80 bis 100 km entfernt und mehrfach fanden wir jetzt diese Münzen aus der Zeit Leopold I. (1831-1865).
Hat jemand eine Erklärung, warum diese Münzen dort auftauchen? Eine frühe Form der Gastarbeit? Oder ggf. Von Kriegsgefangenen aus dem 1. Weltkrieg? Das zweite halte ich für eher unwahrscheinlich, weil die Münzen dann ja teils 70 Jahre benutzt worden wären.
Hat jemand eine Erklärung? Danke!
|
|
|