[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Benötige Bestimmungshilfe für diverse Dinge

Gehe zu:  
Avatar  Benötige Bestimmungshilfe für diverse Dinge  (Gelesen 897 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Oktober 2019, um 22:09:38 Uhr

Hallo liebe Forenfreunde,

kann mir jemand mit der Bestimmung  helfen? Das erste links oben könnte eine kleine Glocke aus einer Kirche gewesen sein? Wenn ich versuche den ehemaligen Durchmesser der Glocke (?) zu bestimmen, komme ich auf grob 8,5cm am unteren Rand. Die Kugel (mit Gußnaht) ist grob 1,6cm groß, glaube die größte die ich bisher fand, was konnte den sowas verschießen? Bei dem Knopf mit Krone ist unten ein kleines Kaiserkreuz (nennt man das so, sieht aus wie das eiserne Kreuz). Die Schmuckstücke fand ich interessant, aber keine Ahnung was das mal war.
Über Hilfe bei der Bestimmung wäre ich sehr dankbar.


Es sind 20 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gesamtübersichtb.jpg
Glocke1.jpg
Glocke2.jpg
Glocke3.jpg
Knopf1a.jpg
Knopf1b.jpg
Knopf2a.jpg
Knopf2b.jpg
Nadel1.jpg
Nadel2.jpg
Schmuck1a.jpg
Schmuck1b.jpg
Schmuck2a.jpg
Schmuck2b.jpg
Teil1.jpg
Teil2.jpg
Verzierung1.jpg
Verzierung2.jpg
Zahnrad1.jpg
Zahnrad2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Oktober 2019, um 22:16:29 Uhr

Zu dem Knopf mit Krone,  da ist das Sachsen Wappen mit zwei Löwen. 
Die vorletzten Bilder ist ein Koppelhaken Kaiserreich, frag mal Google   Zwinkernd 

 

Offline
(versteckt)
#2
23. Oktober 2019, um 22:23:00 Uhr

Oben rechts Koppelhaken- Knopf Kaiserzeit

Hinzugefügt 23. Oktober 2019, um 22:26:39 Uhr:

Oh, Coko war schneller

Hinzugefügt 23. Oktober 2019, um 22:45:33 Uhr:

Das Zahnradartige könnte ein Gegengesperre einer kleinen Pendule sein  Nullahnung

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2019, um 22:45:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
24. Oktober 2019, um 09:23:49 Uhr

Servus,

Bild 2-4 sieht mir aus wie ein Fragment einer Schiffsglocke. Der Anker ist ja noch schön zu erkennen.

Grüße, Silberfisch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Oktober 2019, um 09:32:03 Uhr

Danke für die ersten Hinweise, an eine Schiffsglocke dachte ich auch schon, allerdings wunderte ich mich über die Einzeichnungen, sieht ja nach INR(I?) aus, also religiös, oder kann sowas auch auf Schiffsglocken stehen?

Offline
(versteckt)
#5
24. Oktober 2019, um 09:33:53 Uhr

Solche Anker gibt's auf vielen Glocken, das ist das Herstellerzeichen.
Die Glocke kann von allem möglichen sein, bloß das sie aus einer Kirche kommt halte ich für ausgeschlossen.

Offline
(versteckt)
#6
25. Oktober 2019, um 09:45:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Solche Anker gibt's auf vielen Glocken, das ist das Herstellerzeichen.
Die Glocke kann von allem möglichen sein, bloß das sie aus einer Kirche kommt halte ich für ausgeschlossen.


Warum ? Es gibt in katholischen Kirchen auch kleine Glocken. Die hängen halt nicht oben im Turm, sondern vorne beim Altar und wenn der Pfarrer dann Abendmahl zelebriert,  dann läutet ein Ministrant diese Glocke und die Gläubigen bekreuzigen sich dann. Zumindest kenne ich das so von unseren Gottesdiensten. Bin jetzt zwar schon gut 20 Jahre nicht mehr bei sowas dabei gewesen, aber ich denke das wird sich nicht groß geändert haben.

Winken

Hinzugefügt 25. Oktober 2019, um 09:45:50 Uhr:



« Letzte Änderung: 25. Oktober 2019, um 09:46:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
25. Oktober 2019, um 10:23:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Warum ? Es gibt in katholischen Kirchen auch kleine Glocken. Die hängen halt nicht oben im Turm, sondern vorne beim Altar und wenn der Pfarrer dann Abendmahl zelebriert, dann läutet ein Ministrant diese Glocke und die Gläubigen bekreuzigen sich dann. Zumindest kenne ich das so von unseren Gottesdiensten. Bin jetzt zwar schon gut 20 Jahre nicht mehr bei sowas dabei gewesen, aber ich denke das wird sich nicht groß geändert haben.

Winken

Ich bin auch Katholisch und kenne die Glöckchen die du meinst, die waren zumindest in den Kirchen in denen ich war viel kleiner und bei uns in der Kirche bestand das Teil was die Messdiener da geschüttelt haben aus 2-3 Glöckchen. Gegen die Türglocke vom Pfarrhaus spricht natürlich nichts. Ich bin aber der Meinung, das es die "Meistermarke" der Glockengießerei ist.
Beim googeln hab ich auch Glocken entdeckt, bei denen die Zeichen von Glaube, Liebe und Hoffnung drauf waren.

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2019, um 10:27:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
25. Oktober 2019, um 11:16:41 Uhr

Die kleinen Glöckchen die der Messdiener läutet kenne ich auch, die haben sie in der großen Kirche vom Nachbarort. Aber bei unsrer kleinen Kirche hier im Ort haben die neben dem Altar eine Glocke an der Wand hängen und mit der läutet ein Ministrant beim Abendmahl. Ob da aber jetzt irgendwas draufsteht weiß ich jetzt nicht.

  Winken

Offline
(versteckt)
#9
25. Oktober 2019, um 18:51:40 Uhr

Könnte eine Totenglocke sein von Friedhof Kapelle

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor