Jepp, die Bilder sind besser!
Es ist ein zerteilter Dupondius.....was dann einem As entspricht.
1 Dupondius = 2 x As!
Aus Nimes in Frankreich.
Revers: COL(onium Nem(ausus)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.antikefan.de/staetten/frankreich/nimes/nimes.html
Aus diesem Grund sind diese Münzen auch recht häufig geteilt worden, quasi zu Kleingeld gemacht worden.
Die beiden Kaiser Augustus und Agrippa wurden dabei nicht einmal angekratzt, da beide Köpfe des Avers so platziert waren, dass über die Mitte geteilt werden konnte!
Schöne "halbe" Münze!