Hallo zusammen!
Ich wollte euch noch meine Nachfunde vom Sonntag zeigen und damit
den Komplex des letzten Wochenendes komplettieren.
Ich habe am Samstag abend noch etwas gegrübelt, warum ich in letzter
Zeit öfter zu Beginn des Suchtages erfolgreich war, und danach nichts
oder kaum mehr etwas mehr ans Tageslicht kam.
Dabei war die Antwort so naheliegend: Ich habe stets den Wagen
in der Nähe einer Kreuzung geparkt, dort auch mit der Suche begonnen
und mich immer weiter ins Gelände vorgearbeitet. Und offensichtlich
liegen besonders im näheren Umfeld der alten Straßen die meisten Funde.

Das ganze hat mir keine Ruhe gelassen, also bin ich am Sonntag ganz
früh nochmal für ein knappes Stündchen (mehr Zeit war nicht) an die Stelle gefahren
und habe mich im Umkreis von max. 20m zur Straße aufgehalten. Das Ergebnis
kann sich für die kurze Zeit und ein lose abgesuchtes Gebiet von ein paar hundert qm
sehen lassen, denke ich.
Die beiden Franzosen stammen aus dem gleichen Loch und wurden wahrscheinlich
von einem Besatzungssoldaten verloren.
Die hessischen 2-Silbergroschen von 1842 sind leider fast platt, aber ich hab mich
trotzdem sehr gefreut, da es erst meine dritte Silbermünze ist (na gut, Billon

)
Das kleine Geschoss interessiert mich sehr, kann es sich um die Kugel aus einer
Perkussionspistole handeln?
Von dem Burg-Schloss habe ich gleich drei Stück im Umkreis von einem Meter gefunden.
Die dazugehörige Schatztruhe mit Goldmünzen hat mir leider offenbar jemand weggeschnappt.
Kann man anhand des Logos das ungefähre Alter bestimmen?
Ich kann es kaum erwarten, am Feiertag geht es wieder los…

LG und schönen Abend
elgonzo
Hinzugefügt 28. April 2015, um 17:47:39 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von rollenheini ich wüde mich für dich freuen, wenns silber wäre.sieht aber bald zu sauber aus könnte das nicht auch wie die knöpfe aus arsenbronze sein?
gruss rollenheini
|
| | |
Hi Rollenheini,
nachdem der Silbergroschen sehr schmutzig und verkrustet aus der Erde kam, war es mir doch komisch, dass das Kreuz so sauber war. Ich hab es dann für 5 Sekunden in ein Schälchen mit Alufolie und kochendem Salzwasser gehalten – der Geruch nach faulen Eiern hat mich selten so glücklich gemacht ;-)
LG