[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 bräuchte eure hilfe bei der Bestimmung der Münze

Gehe zu:  
Avatar  bräuchte eure hilfe bei der Bestimmung der Münze  (Gelesen 850 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. September 2012, um 00:59:41 Uhr

kennt jemand diese Münze


Kann die niergends finden

konnte nur das entzifern auf der vorderseite

Hinzugefügt 07. September 2012, um 01:00:10 Uhr:

vorne FRILE..CU. # D # C .. DP
     Rückseite Adler

Hinzugefügt 07. September 2012, um 01:24:36 Uhr:

habe gerade noch etwas entdeckt

  Schockiert  Schockiert  Schockiert


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

060920122026_640x480.jpg
060920122027_640x480.jpg
060920122031_640x480.jpg
060920122033_640x480.jpg

« Letzte Änderung: 07. September 2012, um 01:24:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
07. September 2012, um 06:24:40 Uhr

also zur umschrift der ersten Münze... da steht fridericus d.c.m...

Offline
(versteckt)
#2
07. September 2012, um 06:37:20 Uhr

Servus,
das sollten 1 Kreuzer aus Brandenburg sein

Offline
(versteckt)
#3
07. September 2012, um 06:44:54 Uhr

recht hast du.....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.info/auction/item.php5?id=2266471&lines=100&lang=de


Offline
(versteckt)
#4
07. September 2012, um 10:47:49 Uhr

Moin,
ich habe die gleiche Münze auch schon mal gefunden.
Die Umschrift Fridericus D G M B D P, Fridericus Dei Gratia Marchio Brandenburgicus Dux Prussiae, Friedrich von Gottes Gnaden Markgraf von Brandenburg Herzog von Preussen,
die Münze wurde von 1745-1753 geprägt, Billon, Münzmeister steht auch drauf CLR, Christof Lorenz Ruckdeschel (1742-1768)

Guß xxl-lutz


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

003.JPG
005.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. September 2012, um 20:03:19 Uhr

Hy Super danke für die Hilfe.

Wenn es ein Billon Münzlein ist könnte ich ohne Probleme mit Zitronensäure dran gehen zum reinigen ??



Offline
(versteckt)
#6
07. September 2012, um 20:33:55 Uhr

Moin,
mit Zitronensäure würde ich nicht rangehen.
Billon ist eine Legierung aus Kupfer und Silber, die für Kleinmünzen verwendet wurde, wobei der Kupfergehalt größer als der Silbergehalt war. Die Billonlegierung kann – neben dem Kupfer – auch weitere unedle Metalle enthalten, wie zum Beispiel Zinn und Zink.
Deine Münze könnte nachher rötlich aussehen vom Kupfer.
Einfach mit Wasser und Seife reinigen.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#7
08. September 2012, um 09:14:50 Uhr

hi,

klasse Eraltung Super, vorsicht beim Reinigen der Münze.


gruß,                                Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#8
08. September 2012, um 10:33:51 Uhr

Der Münztrümmer ist aus Trier, Bistum
Franz Georg, Graf von Schönborn-Püchheim Wolfsthal. (1729 — 1756)
1/2 Petermenger (petermännchen)
grüsse

Offline
(versteckt)
#9
08. September 2012, um 13:50:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxl-lutz
Deine Münze könnte nachher rötlich aussehen vom Kupfer.
Das passiert meiner Erfahrung nach eher selten. Also mir noch gar nicht und ich hab schon etliche Billon-Münzen in Zitronensäure gehabt. Aber man muss  halt aufpassen – hier mal mein Rezept:
- 30%ige Zitronensäure am besten heiß
- Münze 5 Minuten rein, zur Halbzeit wenden
- Im Bad schon vorsichtig mit Q-Tip und/oder abgebrochenen Zahnstocher über den Schmutz streichen
- Anschließend in einem Häufchen Natron (am besten von Dr. Oetker oder Ostmann) neutralisieren und ganz vorsichtig zwischen Fingern reiben – das Natron sollte dabei immer feucht und breiig sein (ggf. Münze zuvor wieder mit Wasser abspülen).
- den ganzen Vorgang ggf. wiederholen, wenn das Ergebnis noch nicht gefällt
- Münze am Ende unter fließendem Wasser ordentlich abspülen (mehrere Minuten).

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. September 2012, um 03:57:38 Uhr

Vielen dank für die schnelle Bestimmung echt klasse

 

konnte leider nicht früher ins Forum kommen


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor