[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Bruchstücke gleicher Art an verschiedenen Orten

Gehe zu:  
Avatar  Bruchstücke gleicher Art an verschiedenen Orten  (Gelesen 1032 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Januar 2014, um 22:30:12 Uhr

Hallo liebe Sondelgemeinde,

ich habe an verschiedenen Orten (Radius ca. 1km) drei ähnliche Kleinteile/Bruchstücke gefunden (es gab z.T. römische Beifunde).
In welche Richtung (Schmuck, Zierrat, ?) die Fragmente gehen, kann ich mir leider nicht zusammenreimen  Unentschlossen.
Vielleicht hat ja jemand von euch etwas Ähnliches, komplett, gefunden oder schon einmal gesehen   Zwinkernd

Die Stücke sind aus Kupfer (oder Legierung mit hohen Anteil Kupfer) und haben keine besondere Patina.
Die Rückseite ist "glatt".

Danke für eure Meinungen/Ideen im Voraus

Nightdigger


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 1.jpg
Foto 2.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. Januar 2014, um 22:32:52 Uhr

Hi,

sind Teile von Granaten-Führungsringen. Daher liegen die Dinger auch überall rum...  Platt

 Winken


Offline
(versteckt)
#2
26. Januar 2014, um 22:55:20 Uhr

Keine Ahnung was es ist.
Aber Führungsringe sind es nicht.

Zeig mal die "römischen Beifunde".

Gruß
Micha


Offline
(versteckt)
#3
26. Januar 2014, um 23:20:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Hi,

sind Teile von Granaten-Führungsringen. Daher liegen die Dinger auch überall rum...  Platt

 Winken


Servus ,sie hat recht ,sind Fragmente von Führungsringen aus dem 1.WK !

Sieht man auch offt auf Rückseiten von Grabenarbeiten (Grabenschmuck)diese Riffel !

Dürfte aus Bronze oder Messing und nicht Magnetisch sein .

Lg LOKI



Offline
(versteckt)
#4
26. Januar 2014, um 23:24:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Servus ,sie hat recht ,sind Fragmente von Führungsringen aus dem 1.WK !

....


Gibt es aber im WK II auch noch.

Zu 100% Bruchstücke von Granaten Führungsringen

Offline
(versteckt)
#5
26. Januar 2014, um 23:32:38 Uhr

Gut, dann habe ich gerade etwas dazugelernt.
Bei mir hier sehen die Führungsringe irgendwie anders aus.

Offline
(versteckt)
#6
26. Januar 2014, um 23:43:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von mann
Gut, dann habe ich gerade etwas dazugelernt.
Bei mir hier sehen die Führungsringe irgendwie anders aus.

Es gibt deutsche, englische, amerikanische, russischen und jede Menge Beutewaffen.

Die gezeigten sind m.M. nach deutsch.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. Januar 2014, um 23:02:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von mann
Keine Ahnung was es ist.
Aber Führungsringe sind es nicht.

Zeig mal die "römischen Beifunde".

Gruß
Micha


ich bin noch die Beifunde schuldig...

Hinzugefügt 27. Januar 2014, um 23:12:47 Uhr:

Hallo,
wie sähe den so ein Ring komplett aus  Huch ?

Die Bruchstücke wirken sehr dekorativ, vielleicht finde ich ja noch ein paar damit es für ein paar Ohrringe reicht  Küsschen

Nightdigger


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 1[1].JPG
Foto 2[1].JPG
Foto 3.JPG
Foto.JPG

« Letzte Änderung: 27. Januar 2014, um 23:12:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
28. Januar 2014, um 01:55:38 Uhr

Sind Führungsringe wirklich so dekorativ?

Gruß Lancelot

Offline
(versteckt)
#9
28. Januar 2014, um 09:36:06 Uhr

Also in meiner Müllkiste machen sie sich ganz gut... Hat aber auch da keinen Dekorativen Zweck...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
28. Januar 2014, um 12:57:44 Uhr

Naja, ich habe mal ein wenig gegoogelt.
Sind eher traurige Geschichten die hinter diesen Grabenarbeiten stecken.
Aber wie die Teile aus WK1 oder 2 in meine Gegend kommen muss ich noch mal nachforschen.
Meine Nachtbarn ü80 sagten mir, hier wäre keine Kampfhandlung gewesen (WK2).

Nightdigger

Offline
(versteckt)
#11
28. Januar 2014, um 13:21:10 Uhr

Hier ist mal ein Bild von einem größeren Stück:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?biw=1360&bih=641&tbm=isch&tbnid=1YLxK7n0d9PrjM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.rundschau-online.de%2Frhein-berg%2Fmilitaria-sammlung-armreif-gehoerte-eigentlich-einer-granate%2C16064474%2C24260424%2Cview%2CasTicker.html&docid=8OPd0Fkzwxu2GM&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.rundschau-online.de%2Fimage%2Fview%2F2013%2F8%2F10%2F24260448%2C21632887%2ChighRes%2Cmaxh%2C480%2Cmaxw%2C480%2CRRB02V_ov_militaria_2110_71-59077501.jpg&w=480&h=319&ei=AqDnUsH_LcmRtQasz4CwAg&zoom=1&iact=rc&dur=1625&page=1&start=0&ndsp=17&ved=0CHgQrQMwCw


Solche finde ich auch reichlich. Die gehen für 2,60 € das Kilogramm als Messing zum Schrotter...

Offline
(versteckt)
#12
28. Januar 2014, um 14:40:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
Hier ist mal ein Bild von einem größeren Stück:

Solche finde ich auch reichlich. Die gehen für 2,60 € das Kilogramm als Messing zum Schrotter...


Der Artikel zu dem Bild ist auch Interessant:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.rundschau-online.de/rhein-berg/militaria-sammlung-armreif-gehoerte-eigentlich-einer-granate,16064474,24260424,view,asTicker.html


Es scheint als hätten auch Archäologen "Probleme" mit den Führungsringen.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#13
28. Januar 2014, um 19:00:19 Uhr

Ich sage... Das ist mal ne Grabenarbeit wenn sich so ein Ring um das Handgelenk schraubt...

Aber für so ein paar DuB verschnitts ist das bestimmt auch ein wundervoller Schmuck in ihren Epikzenarien...
Sieht so auf jedenfall auch besser in einer Vitrine aus als nur so ein Fragment...

Gruß SpAß´13...

« Letzte Änderung: 28. Januar 2014, um 19:01:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
28. Januar 2014, um 20:40:49 Uhr

Hier mal ein Teilstück solch eines Führungsringes aus dem 1.Weltkrieg was zu einer Brosche als vaterländischer Schmuck verarbeitet wurde. Ist sogar vergoldet worden.
Derfla  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Führungsring rue vaterl.Schnuck vergoldet~1.jpg
Führungsring vo vaterl.Schnuck vergoldet~1.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor