[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 bunter FUKO mit Fragen und Münzbestimmung erbeten

Gehe zu:  
Avatar  bunter FUKO mit Fragen und Münzbestimmung erbeten  (Gelesen 1211 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. April 2021, um 17:16:04 Uhr

Ich habe hier einen bunt gemischten Fundkomplex mit Fragen. Kann jemand etwas zu dem kleinen Löffel sagen? Er ist aus sehr dünnem Kupferblech gefertigt.
Hat jemand Info´s zu dem Schnallenfragment ? Es ist verziert und 8 cm hoch.
Dann wären da noch 2 Münzen zu bestimmen, die ich nicht identifizieren kann. Die Kupfermünze ist leider vom Pflug oder anderem landwirtschaftlichen Gerät getroffen worden und ist stark verbogen. Der Durchmesser der Münze beträgt ca.26mm und sie ist 1mm stark. Das Gewicht beträgt 3,0 Gramm. Die Bilder sind nicht optimal da durch den Knick in der Münze sie sehr schwierig zu fotografieren ist.
Die kleine Münze hat einen Durchmesser von ca. 14 - 15mm und ist 0,8mm Stark. Ihr Gewicht beträgt 0,47 Gramm. Beim Material bin ich mir nicht sicher ob es Kupfer oder eventuell auch Silber ist.
Kann jemand noch etwas zu dem Knopf mit dem Adler sagen ? Der Durchmesser beträgt 25mm. Auf der Rückseite steht "Paul Nagel, Berlin".
Bei dem runden etwas mit der abgebildeten Figur gehe ich von einem Möbelbeschlag aus, weis es aber nicht sicher.
Ansonsten ein paar Bleiplomben, ein Fingerhut, Knöpfe, ein Flintenlaufgeschoss, Musketenkugeln und etwas Frums.
Das Teil mit dem Loch, könnte das ein Spinnwirtel sein ? Es ist 17mm hoch, unten im Durchmesser 20mm, oben im Durchmesser 12mm und aus Blei. Das Gewicht beträgt 25,5 Gramm.

Im Voraus schonmal herzlichen Dank für eure investierte Freizeit und Mühe !


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3894.jpg
IMG_3896.jpg
IMG_3898.jpg
IMG_3900.jpg
IMG_3911.jpg
IMG_3912.jpg
Snap_001.jpg
Snap_002.jpg
Snap_005.jpg
Snap_009.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. April 2021, um 17:39:55 Uhr

...der Adlerknopf ist ein preuss. Kragenknopf für "Gefreite". Oder Auszeichnungsknopf für Gefreite.

   Es handelt sich um das alte Modell um 1880.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#2
03. April 2021, um 17:43:18 Uhr

Bild 7+8 ist ein Scherf aus Pommern-Stettin,
unter Herzog Johann Friedrich (1569-1600).
Nachtrag:  (15)9 1

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 03. April 2021, um 17:48:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
03. April 2021, um 17:50:48 Uhr

...hier noch ein Belegfoto, Gefreitenknopf "Feld Art. Regt. 10" Hannover.

   Grüsse  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

preussen_artillerie_uniform_20171215_1538160773.jpg
Offline
(versteckt)
#4
03. April 2021, um 18:54:03 Uhr

Sieht aus wie ne Hexe auf dem Besen. Denke das war eher irgendwo aufgenäht. 

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. April 2021, um 21:47:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Sieht aus wie ne Hexe auf dem Besen. Denke das war eher irgendwo aufgenäht. 

Grüße


Der Bildausschnitt ist etwas klein geraten. Ausser den beiden sichtbaren Löchern (links,mittig) gibt es noch 2 gegenüberliegende Bruchstellen, die auf 2 weitere Befestigungsmöglichkeiten hinweisen könnten.
Ich werde aus der Darstellung und deren Bedeutung nicht schlau.

Offline
(versteckt)
#6
04. April 2021, um 08:52:36 Uhr

Schöner Fundkomplex, mit tollen Teilen. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#7
04. April 2021, um 10:28:26 Uhr

...bitte mal ein Einzelfoto von dem Teil über dem Adlerknopf.

   Grüsse Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. April 2021, um 12:21:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
...bitte mal ein Einzelfoto von dem Teil über dem Adlerknopf.

   Grüsse Winken


Hier kommen die Fotos. Ich weis nicht um was es sich hier handelt.
Zuerst dachte ich an einen Möbelbeschlag, denke aber das bei diesen die Befestigungsstellen gegenüberliegend befinden, was hier nicht der Fall ist.
Der Durchmesser des Fundstückes beträgt 24mm, das Material ist Kupfer oder eine Kupferlegierung.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3915.jpg
IMG_3917.jpg
Offline
(versteckt)
#9
04. April 2021, um 16:27:15 Uhr

...ich denke das ist eine Kokarde zum annähen. Drei Abstufungen für die jeweiligen Farben.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. April 2021, um 17:14:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
...ich denke das ist eine Kokarde zum annähen. Drei Abstufungen für die jeweiligen Farben.

   Grüsse  Winken


Ich danke dir für den Denkanstoß. In diese Richtung habe ich nicht gedacht, das könnte aber durchaus möglich sein.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor