[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Das Fuko aus dem "Regenwald"

Gehe zu:  
Avatar  Das Fuko aus dem "Regenwald"  (Gelesen 2221 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. Juni 2016, um 16:52:44 Uhr

ja genau ab in die Kiste oder gar in den Müll diese Teile wurden Blei.Zink.Kupfer gemischt.
Ahh ja Eisenbahn oder Spielzeuglenkrad hab ich schon öffter gehört, Nono
Jetzt weiß ich warum Archis auf uns so zu sprechen sind

schwingi

Offline
(versteckt)
#16
17. Juni 2016, um 18:41:05 Uhr

ein Wunderschöner Fundkomplex, Glückwunsch  Super
Ich glaube da wird noch einiges kommen.

Da ist vom Stiefeleisen bis Silber alles vertreten
Das Blechteil war scheinbar mal ein Stück Geldbeutel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
18. Juni 2016, um 18:39:28 Uhr

   Das hier sind die UFOs , bzw     Frums!    zu dem ich gerne mehr erfahren wollte  ; [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] , das Hufeisenförmige , das @Tempelritter als Stiefeleisen identifiziert hat, fällt jetzt ab ,  mit der Antwort bin ich völlig einverstanden ,  das mit der Geldbörse ist auch richtig, meine Omas hatten solche gehabt.
   Jetzt noch das Kleinkram [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 18. Juni 2016, um 19:07:24 Uhr:

Nr 1. ist ein Blei Objekt, beidseitig gelocht (keine Durchgangsbohrung) und anschließend platt geklopft worden  ,     Grübeln   , Verwendung  ?
      2. Biel Projektil 13,5 Durchmesser,  25 mm Höhe und 26,9 Gramm schwer.  Wer und Wann hat solche benutzt  ?
      3. Österreichischer Adler vergoldet,  ist dieser Knopf militärisch , oder eher ein  "nachgemachter" ?
      4. Blei Scheibe , mittig ausgestanzt, auf der einen Seite ein Abdruck vom Adler erkennbar, auf der anderen Seite 3 angebohrte Punkte. Das ist mir ein Rätsel     Grübeln   
  Bin für jede Hilfe dankbar    Gruß    15 K


Hinzugefügt 18. Juni 2016, um 19:15:11 Uhr:

Und natürlich die Eisenspitze ,  vielleicht kommt die jemanden von Euch  bekannt     Anbeten 
Ich glaube nicht, dass es ein Bombensplitter ist.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2016-06-18 13.31.38.jpg
20160618_011551.jpg
20160618_011621.jpg
20160618_011956.jpg

« Letzte Änderung: 18. Juni 2016, um 19:15:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
18. Juni 2016, um 19:34:43 Uhr

Könnte das eine nicht eine Unterlegescheibe sein  Grübeln

Offline
(versteckt)
#19
18. Juni 2016, um 21:48:29 Uhr

Mach bitte bessere Bilder vom Knopf mit Rückseite

schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
18. Juni 2016, um 23:00:48 Uhr

Hier,  der Knopf [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Von der Machart schätze ich nach 1900 [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160618_235434.jpg
20160618_235548.jpg
Offline
(versteckt)
#21
19. Juni 2016, um 08:03:40 Uhr

Pfeilspitze und Bombensplitter ist es mit Sicherheit nicht


              larod Smiley

Offline
(versteckt)
#22
19. Juni 2016, um 08:19:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Saugeil. Da war wohl nicht immer Wald. Der EK Ring ist von 1916 und Silber? Top Fund Super
Dieser Meinung bin ich auch, Glückwunsch

Offline
(versteckt)
#23
19. Juni 2016, um 11:12:54 Uhr

Also zum Knopf bin ich etwas überfragt,denn die Doppeladler unterscheiden sich einzig und alleine über das Wappen auf der Brust.
Bei deinem Wappen oder Brustschild komme ich nicht weiter.
Schreib doch mal Rizzo 21 ein PN,vielleicht kann der in diesem Fall weiter helfen.
Obwohl ich doch mehr zu Österreich tendieren würde bin ich aber doch  nicht 100% sicher.
Aus K.u.K Beständen sollte auch eine Inschrift auf der Rückseite zu sehen sein das ist leider nicht der Fall.(Hersteller)
Eine Nachahmung für Trachten kann ich mir auch gut Vorstellen.

Hier mal  einge meiner Doppeladler Knöpfe

gruß schwingi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CAM02829.jpg
CAM02830.jpg
Offline
(versteckt)
#24
19. Juni 2016, um 17:41:09 Uhr

Boa der Ring ist ja der Wahnsinn den hätte ich auch gerne  Reiter

Offline
(versteckt)
#25
19. Juni 2016, um 18:09:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von 15
Hier, der Knopf [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Von der Machart schätze ich nach 1900 [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Versilberter Messingknopf?

Offline
(versteckt)
#26
20. Juni 2016, um 10:16:16 Uhr

Das "Bleirädchen" hatte mal 6 Speichen und vermutlich in der Mitte eine "Nabe".

Stichwort: Zinngießen
Hatte früher auch mit Auswuchtblei meine Zinnsoldaten, Kanonen, Tiere etc.  gegossen.

Offline
(versteckt)
#27
20. Juni 2016, um 11:09:36 Uhr

Könnte das Rad einer Zinnfiguren-Kanone sein, bei dem die Nabe und zwei Speichen ausgebrochen
sind. So zB.: http://www.ebay.com/itm/Zinnfiguren-Kanone-mit-Kugel-ca-70-mm-unbemalt-Sammler-/140513156490
Gruß Ashran

Offline
(versteckt)
#28
26. Juni 2016, um 15:27:23 Uhr

Top Fundkomplex! Der EK Ring ist der absolute Hammer! Küsschen
Danke fürs zeigen und weiterhin gut Fund! Dort ist bestimmt noch so einiges rauszuholen!

LG, Donausondler

Offline
(versteckt)
#29
26. Juni 2016, um 16:18:07 Uhr

Der EK Ring ist echt mega Klasse!*Neid* Küsschen

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor