[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Das Sonnenblumenfeld !

Gehe zu:  
Avatar  Das Sonnenblumenfeld !  (Gelesen 1565 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
26. Oktober 2013, um 17:55:43 Uhr

Hallo an Alle , herzlichen Dank für eure Antworten , ich war heute nicht  Suchen Weinen Weinen Weinen
in kürze stelle ich fotos ein wie ich fehlende ergänze lg und gut fund

Hinzugefügt 26. Oktober 2013, um 19:59:36 Uhr:

Hallo , also Ich habe diese Schnalle restauriert , Schnalle abgezeichnet - gewendet - so wurden die Umrisse besser erkennbar - herkömmliches Lötzinn doppelt genommen und gebogen - flach geklopft - angepasst an die Schnalle - man nehme einen Tintenfisch - Sepia - ( gibts in fast jeder Tierhandlung für die Vögel zum Schnabel wetzen ) oder größere im Internet bestellen ) der Panzer des Tintenfisch hat eine sehr Harte Schale - innen ist er sehr weich - man teilt das Stück , ( Messer oder Eisensäge ) schleift beide Seiten plan , also schöne ebene gerade Fläche als Unterlage für das Schleifpapier , ( Körnung 100-180 ) je nach Voliebe -
dann sollten beide Seiten gut zueinander passen - Abdruck gemacht - mit Vorsicht - einen Einguss Kanal und einen Luftkanal gemacht ( Spitzbohrer - Schraubenzieher ) dann zusammen geklebt ( am besten ist Isolierband dehnt sich besser ) dann in den Schraubstoch mit Gefühl eingespannt ( Vorsicht bricht leicht - wirklich nur so viel anziehen das es hält ) einen Schamottstein zum erwärmen des Lötzinnes verwenden ( das ganze geht natürlich mit Silber auch ) -
dann vorsichtig hineingießen ! ACHTUNG !! umbedingt Schutzbrille und eventuell Handschuhe verwenden , ebenfalls Feuerfest Unterlage ( nicht auf Muttis Küchen Arbeitsplatte !!! - abkühlen lassen , rausnehmen , anpassen anpassen und nochmal anpassen , schleifen ich habe dann einen kleinen Falz gemacht um die Verbindungsfläche zu vergrößern , bei dickeren Materialien könnt ihr auch ein Loch bohren und einen Stift einsetzten ( wie ein Dübel ) - dann in die Schtottkiste gegriffen und ein Messing oder Bronzeteil abgeschliffen . dann der gute Superkleber - ihr könnt auch 2 Komponeten Kleber verwenden . satt verklebt und mit dem Schleifstaub bestreut , dann wieder schleifen schleifen , dann mit Verkupferungsmittel bestrichen ( bekommt man im Fachhandel ) dann mit Brüniermittel , abgewischt und eingewachst oder eingeölt wie Ihr dann möchtet . Arbeitszeit etwa 2,5 Stunden . mit viel Geduld funktioniert es ! Ich übernehme keine Verantwortung wenn es euch nicht gelingt !!!! lg und viel Spass sowie gut Fund euer usarmy






Hinzugefügt 26. Oktober 2013, um 20:02:50 Uhr:

weitere Bilder

Hinzugefügt 26. Oktober 2013, um 20:08:16 Uhr:

und noch weitere Bilder

Hinzugefügt 26. Oktober 2013, um 20:12:54 Uhr:

und die letzten Bilder

Hinzugefügt 26. Oktober 2013, um 20:14:33 Uhr:

nun aber wirklich das letze bild  Zwinkernd


Es sind 24 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnalle (1).jpg
Schnalle (10).jpg
Schnalle (11).jpg
Schnalle (12).jpg
Schnalle (13).jpg
Schnalle (14).jpg
Schnalle (15).jpg
Schnalle (16).jpg
Schnalle (17).jpg
Schnalle (18).jpg
Schnalle (19).jpg
Schnalle (2).jpg
Schnalle (20).jpg
Schnalle (21).jpg
Schnalle (22).jpg
Schnalle (23).jpg
Schnalle (3).jpg
Schnalle (4).jpg
Schnalle (5).jpg
Schnalle (6).jpg
Schnalle (7).jpg
Schnalle (8).jpg
Schnalle (9).jpg
Schnalle.jpg

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2013, um 20:14:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
27. Oktober 2013, um 07:21:29 Uhr

einfach genial  Super  hast du schon mal Farbprobleme gehabt das Brüniermittel unterschiedlich herauskam


                larod  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
27. Oktober 2013, um 07:56:00 Uhr

hallo , einfach etwas mischen , oder mit wasser verdünnen , lg und gut fund

Offline
(versteckt)
#18
27. Oktober 2013, um 08:40:13 Uhr

Das sind echt klasse Funde Smiley

Herzlichen Glückwunsch Applaus

Gruß Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
27. Oktober 2013, um 12:51:42 Uhr

nun endlich fertig !

Hinzugefügt 27. Oktober 2013, um 12:51:47 Uhr:

fertig !


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnalle (24).jpg

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2013, um 12:51:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#20
27. Oktober 2013, um 21:48:04 Uhr

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und die Bilder!  Anbeten
Die Schnalle ist ja auch mal wieder richtig klasse geworden!  Küsschen

Werde deine Methode mal ausprobieren, die Idee mit der Sepiaschale ist genial!
Welches Verkupferungs- und Brüniermittel verwendest du?


Viele Grüße und weiter so!  Winken
 

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2013, um 22:16:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
28. Oktober 2013, um 11:19:47 Uhr

Hallo , freut mich wenn es euch gefällt , also so genau kann ich das nicht mehr sagen welche mittel es sind , ausgangsbassis war mal brüniermittel wie etwa gun blue etc . gibts im internet oder auch im waffenhandel . kann man dann mit wasser verdünnen . dann gibts noch zum galvanische bäder , zb. zum verkupfern , geht normal ja nur mit strom , aber ich habe es ausprobiert ohne strom , funktioniert gut bei allen metallen , einfach auf fettfreien untergrund aufpinseln . man kann auch beides brüniermittel und kupferbad mischen . einfach ausprobieren in kleinen mengen , dann in kleine fläschen füllen ( beschriften nicht vergessen !!! und ja keine trinkflaschen verwenden !!!
lg und viel spass beim experementieren , mit viel geduld ist vieles möglich

Offline
(versteckt)
#22
28. Oktober 2013, um 11:32:13 Uhr

Wow Super

Klasse geworden, mit ein wenig Raffinesse ein tolles Resultat bekommen!

Danke für die Idee!

Gruß

DD

Offline
(versteckt)
#23
28. Oktober 2013, um 12:05:12 Uhr

grüsse

mal ne frage, wie hast du denn die münzen und das zeug so schön sauber bekommen?
hast da paar gute tips?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
28. Oktober 2013, um 16:15:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von stigma
grüsse

mal ne frage, wie hast du denn die münzen und das zeug so schön sauber bekommen?
hast da paar gute tips?
Hallo , also ich wasche mal alles mit wasser mit ein wenig spülmittel , bei stärkeren schmutzanhaftungen auch mal über nacht drinnen lassen . bei den münzen mal mit weicher zahnbürste drüber gehen . bei den stärkeren verkrustungen mit zahnstocher und oder nadel diese entfernen , dann nehme ich dremel oder proxon mit weicher messing bürste , ist jedoch bei jeder münze verschieden , einfach ausprobieren lg und gut fund

Offline
(versteckt)
#25
28. Oktober 2013, um 17:46:47 Uhr

Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast.
Super Arbeit.

Gruß

Offline
(versteckt)
#26
28. Oktober 2013, um 19:00:55 Uhr

Klasse Funde und Super Beschreibung!

Offline
(versteckt)
#27
29. Oktober 2013, um 11:33:00 Uhr

ich danke dir!

ich werde es mal versuchen!
mal sehen, was raus kommt

Offline
(versteckt)
#28
21. Dezember 2013, um 15:24:36 Uhr

astreine gute Idee und Beispiel.

Offline
(versteckt)
#29
21. Dezember 2013, um 22:29:15 Uhr

Das finde ich ja mal genial, super gemacht und gezeigt, weiter so echt Top

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor