Stüber, Billon-Kleinmünze aus dem nordwestdeutschen Raum (Nordrhein-Westfalen, Ostfriesland), erstmals in Ostfriesland 1561 geprägt, Nachahmung des niederländischen Stuyver (Stuiver). Er galt 1/20 Goldgulden, 1/6 Schilling oder 8 Pfennig. Die Stüber breiteten sich ab Anfang des 17. Jhs. am Niederrhein aus und wurden im Dreißigjährigen Krieg stark verschlechtert. Preußen prägte für Kleve Stüber von 1751 bis 1764, Bayern-Pfalz für Jülich-Berg halbe und 3 Stüber bis 1805.

das habe ich in mein buch gefunden
gruß andy