[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 der 1. Tag mit XP GoldMax

Gehe zu:  
Avatar  der 1. Tag mit XP GoldMax  (Gelesen 1417 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Juli 2010, um 12:26:14 Uhr

Heute früh kahm mein XP GoldMax
Zuerst etwas gegoogelt wie ich das Gerät einstellen muß, dann besuchte ich einen Acker.Ich muß noch dazu sagen, das Felix und ich den Acker schon öfters abgesucht hatten, und keine Münzen zum Vorschein kahmen.
Zudem wurde der Acker letztes Jahr auch nicht gezackert.
Auf dem Acker angekommen, XP zusammengebaut, Einstellungen vorgenommen und los ging es.
Nach 30 Minuten hörte ich auf, die Hitze ist unerträglich.
Mein Urteil zum GoldMax, ist:
Höllenmaschine und gleich zwei mal Silber.  Küsschen
Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, das dort noch was zu finden ist, aber es hat sich anderst erwiesen.
Trotz der Spiderspule konnte ich die Funde gut lokaliesieren.
Auch die Tiefenleistung und die Kleinteileempfindlichkeit ist Enorm.
So, jetzt müßte mir jemand mal die Münzen bestimmen!

 Winken


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSCN2969.JPG
k-DSCN2970.JPG
k-DSCN2971.JPG
k-DSCN2973.JPG
k-DSCN2974.JPG
k-IMAGE_00075.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Juli 2010, um 12:38:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
Trotz der Spiderspule konnte ich die Funde gut lokaliesieren.
Hi Sherlok,

erst mal Gratulation zur Detektorwahl und den Funden.

Aber die zitierte Aussage stimmt nicht. Gerade zur genauen Lokalisierung der Funde ist die Spiderspule besser. Das ist aber auch der mMn einzige Vorteil von dieser… OK, das Gewicht auch noch.

Die Spiderspule hat einen konischen Suchpegel, während die DD einen zylindrischen hat, was bedeutet, dass die DD über die gesamte Spulenfläche gleich tief geht, die Spider aber in der Mitte tief und an den rändern weniger. So kann man, wenn man mit der Spiderspule langsam von Boden weg geht, die Objektlage recht gut bestimmen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#2
03. Juli 2010, um 13:19:26 Uhr

Hi Olli,

gratulier dir zum neuen Gerät  Super
Beim ersten hätt ich spontan auf einen Brandenburger Dreier (mitte 16.Jhdt.) getippt,
aber die Münzerl sind so abgelutscht, das ich nicht sicher bin  Platt,
aber Silber bleibt Silber !

Grüsse Walker


Offline
(versteckt)
#3
03. Juli 2010, um 13:33:19 Uhr

ja das hat walker richtig erkannt.
könnte wirklich ein dreier sein.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/strueken/item.php5?id=108018


so schaun die dinger in etwa aus
gruss platin

Offline
(versteckt)
#4
03. Juli 2010, um 14:13:04 Uhr

was machst du bei der hitz draußen  Huch, mußt du abspecken  Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. Juli 2010, um 14:41:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von coinhunter heiko
was machst du bei der hitz draußen  Huch, mußt du abspecken  Narr

Das frag ich mich auch Heiko  Grinsend ich müßte eigentlich zunehmen.
Bei der Hitze hält man es gar nicht aus da draußen, aber man muß ja sein neues Gerät auch mal Testen, ich glaub der geht  Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
03. Juli 2010, um 15:59:11 Uhr

warum sind diese Münzen so abgespeckt oder unerkenntlich wie geht das? Sind daran Düngermittel schuld

Offline
(versteckt)
#7
03. Juli 2010, um 17:27:04 Uhr

hallo Scherlok,
 Glückwunsch zum Fundund dem neuen  Suchen,ist es ein alter ackergewesen oder ein neuer wo du warst??
auch ich müsste in den nächsten tagen meinen Gmp bekommen ich freu mich schon meine Alten Äcker wider zu besuchen und zu sehen was ich alles mit dem Ace250 liegengelassen habe  Schockiert
lg hans

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
03. Juli 2010, um 17:41:28 Uhr

Hallo Hans

War noch ein alter Acker der 1Jahr nicht gezackert wurde.
Ist ein kleiner Acker den ich mit meinen Nachbar schon oft abgesucht hatte.
In den letzten paar Monaten wurden wir auf dem Acker nicht mehr fündig, und das Bahn für Bahn.
Heute wollte ich eigentlich nur Testen weil zum Sondeln ist es zu warm.
Aber aus dem heutigen Test ergab sich doch wieder was aus dem Acker.
Also, für unsere Tesoros mein Nachbar und ich ist der Acker tot, aber für XP wohl noch nicht.
Hans, Du wirst es mergen, konnte es selber nicht glauben aber die Leistung ist Enorm.

 Winken

Offline
(versteckt)
#9
03. Juli 2010, um 18:19:04 Uhr

ja das glaub ich dir,Franz hat mir seinem zweiten XP die letzte mahle geliehen und es hat sich doch ausgezahlt,
weiter gut fund hans

Offline
(versteckt)
#10
04. Juli 2010, um 11:21:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Steirer
warum sind diese Münzen so abgespeckt oder unerkenntlich wie geht das? Sind daran Düngermittel schuld
Billon-Münzen und Kupfermünzen aus bayrischen Ackerböden sind leider oftmals so angeschlagen. Ich denke, die Düngemittel tragen einen Großteil der Schuld daran, aber auch unsere Nadelwaldböden im Flachland sind häufig so sauer, dass derlei Funde leider oft recht unansehnlich auskommen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#11
04. Juli 2010, um 12:25:08 Uhr

ja, dazu kommt noch, das diese münzen aus billon, also aus minderwertigem silber sind. da ist mehr kupfer und sonstiges metall drinnen, als wie reines silber.
das ging soweit, das es teilweise nur einen überzug aus silber gab.

dazu kommt ausserdem, das die münzen auch eine ziemlich lange lebensdauer hatten und dadurch ziemlich abgenutzt und abgelutscht ausschauen.

lg platin

Offline
(versteckt)
#12
05. Juli 2010, um 08:32:08 Uhr

gut Sherlok daß du so schnell mit dem GM zu recht kommst  Super

(versteckt)
#13
18. Juli 2010, um 14:18:11 Uhr

Hi Sherlok,

erst mal Gratulation zur Detektorwahl und den Funden.

Aber die zitierte Aussage stimmt nicht. Gerade zur genauen Lokalisierung der Funde ist die Spiderspule besser. Das ist aber auch der mMn einzige Vorteil von dieser… OK, das Gewicht auch noch.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor