[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Diamanten Autos Münzen- Acker

Gehe zu:  
Avatar  Diamanten Autos Münzen- Acker  (Gelesen 508 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. März 2014, um 19:21:59 Uhr

Hey liebe Sondler Gemeinde , habe folgende Dinge heute nachmittag borgen können.Der Bauer hatte mich zusätzlich gebeten die ganze Bordmuni mitzunehmen , die verstreut im Acker lagen , habe insgesamt 89 davon gesammelt ...

Aber nun zu den eigentlichen Funden , vllt könnt ihr mir mit der Bestimmung helfen.
Bild 1:
Modeschmuck + Ring

Bild 2+3:Bordmuni Ami, daneben noch mgmuni deutsch und Musketenkugeln. Ich habe jedoch keine Ahnung was das Objekt links(bild 3) ist , vllt Leuchtmuni?

Bild 4 : kann mir da jemand weiterhelfen? Das große Teil oben stuf ich vllt als Klingeldeckel ein. Es ließ sich jedoch nicht über Oelmann in Google rausfinden . Velbert ist eine Nachbarstadt.

Bei den anderen Teilen habe ich genauso wenig Schimmer.

Bild 5 : von 9Uhr im Uhrzeigersinn. Rennauto , Granatensplitter ( z z ist eingraviert) , UFO ,UFO , Vogelring (?)

Bild 6 +7: Kann mir die Jemand bestimmen , bzw schätzen aus welcher Epoche die stammen könnten?
 
Bild 8: 2 Münzen nur leider kann man garnichts mehr erkennen Traurig



Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_1685.JPG
k-IMG_1686.JPG
k-IMG_1687.JPG
k-IMG_1688.JPG
k-IMG_1689.JPG
k-IMG_1690.JPG
k-IMG_1691.JPG
k-IMG_1692.JPG
Offline
(versteckt)
#1
02. März 2014, um 19:41:07 Uhr

Bild 4 unten rechts Sperrriegel von einem Schloss

Offline
(versteckt)
#2
02. März 2014, um 21:55:26 Uhr

Auf Bild 3 das Aluufo ist ein Rauchkörper aus einer Signalpatrone und auf Bild 4 das untere runde Tei gehört ins Mundstück einer Gasmaske.
Kann WK2 sein, muss aber nicht. In der Regel steht Hersteller und Herstellungsjahr drauf, musst du mal sauber machen.
Der große Knopf gehört ins 18.Jh, der Rest ins 19./20.Jh.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. März 2014, um 22:03:22 Uhr

Hey , vielen dank euch zwei!

Das Gasmaskenstück hat ein Gewinde und auf dem Ring steht ein LOGO (glaube ich , es sieht aus wie ein W) und die Zahl 40.

Offline
(versteckt)
#4
03. März 2014, um 20:52:18 Uhr

Hallo

Kannst du von dem Knopf mit der Kreuzöse mal ein Bild von der Vorderseite einstellen ?
Sieht mir nämlich ganz nach nen französischen Uniformknopf aus der Zeit von Napoleon I. aus.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. März 2014, um 21:06:53 Uhr

Hey Rizzo , siehe Bild 6 der kleine Knopf , viel ist nichtmehr zu erkennen , aber ein schönes filigranes Muster lässt sich schon erahnen.

Offline
(versteckt)
#6
04. März 2014, um 06:32:45 Uhr

Also jetzt bin ich grad ein bisserl baff.  Schockiert
Denn bisher kannte ich die Kreuzöse nur von den franz. Militärknopfen, einen Zivilknopf mit so ner Öse hab ich bisher noch nie gesehen.
Aber warum soll ein Hersteller von franz. Uniformknöpfen nicht auch zivilie Knöpfe produziert haben.

Servus
Rizzo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor