[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Die erste Stunde mit dem Vista Smart !

Gehe zu:  
Avatar  Die erste Stunde mit dem Vista Smart !  (Gelesen 602 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2013, um 18:48:01 Uhr

Heute ist der Vista Smart angekommen!

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Martin, für den reibungslosen Ablauf und die super Beratung!

Einfach mal zum Testen auf e X-beliebige Wiese gefahren, anhand der klasse Anleitung die Einstellungen am MD vorgenommen und einfach losgesondelt.

Als Umsteiger vom ACE 250 auf den Smart, habe ich mich (glaube ich auf jeden Fall) gar net mal so dämlich angestellt.

Erstes Signal - gebuddelt - STück Eisenkette.... naja....

Zweites Signal - gebuddelt - ein fetter Eisenring..... ok

Dann hatte ich nen groben Plan wie der Smart bimmelt und hab nur nach "besseren" Signalen gegraben.

Zuerst gab es ein hauchdünnes, etwa 2 € großes Stück Messingblech in etwa 25cm Tiefe. Dann ein Stück Messingrohr auch etwa 25cm.
Als nächstes ein üblicher Verdächtiger - K98 Hülse.
Zwischdrin mal eine feine Abreisslasche und ein Stück Aluminiumblech. Beides auch schön tief und mit klarem Signal gefunden und durch den PP auch genau gefunden.

Dann kam ... hmm.... ist es vllt ne Musketenkugel, die auf was festes aufgeschlagen ist? Wo sind die Experten?

Und dann noch ein (meiner Meinung nach) nicht alltäglicher Fund. Zuerst dachte ich an ne Art Haken von ner LKW Plane oder so.
Die Aufschrift Hauptner Autocrotal erinnerte auch gleich dran.

Das googeln brachte die Lösung:

Eine Ohrmarke von irgend nem Viech - die Firma Hauptner Autocrotal wurde 1908 eingetragen.
Leider habe ich kein Vergleichsstück gefunden um die Ohrmarke einem Tier zuordnen zu können.

Fazit: Das erste mal mit dem Smart - Handling usw. alles super! Ich freu ich schon auf die nächsten Sondelgänge!


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20130307_162134.jpg
20130307_162307.jpg
20130307_162325.jpg
20130307_162352.jpg
mk1.jpg
mk2.jpg
mk3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. März 2013, um 19:10:33 Uhr

Das ist eine Ohrmarke für Rinder der Firma Hauptner. werden heute nicht mehr benützt.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#2
07. März 2013, um 19:42:15 Uhr

Hallo Flexi,

ich bin zwar kein Experte, ich denke aber schon das es sich um eine Musketenkugel handelt die irgendwas voll getroffen hat, ich habe schon ähnliche gefunden.

Ohrmarken habe ich auch schon einige, die Art war mir aber auch neu, danke Derfla.

mfG. und gut Fund

Offline
(versteckt)
#3
07. März 2013, um 20:21:41 Uhr

hallo also für eine Musketenkugel ist das Teil viel zu groß,Bleischrott gibts ja zu Hauf zum finden,denk da eher an eine Bleiblombe,sind irgendwelche Ziffern oder Buchstaben zu erkenn??
schwingi

Offline
(versteckt)
#4
07. März 2013, um 20:37:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Das ist eine Ohrmarke für Rinder der Firma Hauptner. werden heute nicht mehr benützt.
Derfla  Winken


Tut mir jetzt aber leid dich berichtigen zu müssen.
Die Ohrmarken gibt es heute noch. Aus Messing geprägt, nicht Auto- sondern "Supercrotal" Für Rinder Schafe und Ziegen. Artikel Nr. 729050 Preis: 40,55/  Hundert Stück.
mfg

« Letzte Änderung: 07. März 2013, um 20:38:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
07. März 2013, um 21:55:00 Uhr

Hallo Schwingi,

ich denke an ein Kaliber mit ca. 16-18mm das auf was unnachgiebiges getroffen ist und dann eben das verdrängte Blei diese Form und den jetzt scheinbar großen Durchmesser erzeugte. Kann aber auch ganz anders gewesen sein.  Zwinkernd

mfG. und gut Fund, Bartel

Offline
(versteckt)
#6
07. März 2013, um 22:11:08 Uhr

Hallo Peter Salier!
Mag sein, daß es die noch gibt, werden aber eigentlich nicht mehr angewendet bei Rindern,selbst bei Ziegen und Schafen auch nicht mehr. Durch die Viehverkehrsordnung, die für alle 3 Tierarten gilt, ist eine Kennzeichnungspflicht der Tiere vorgeschrieben die bei Rindern so nicht mehr gemacht werden darf, sondern die Nummern werden pro Tierbesitzer zentral ausgegeben, sind aus Plastik gelbe Farbe und werden vom Tieresitzer selber in beide Ohren eingebracht, . Er bekommt dann einen Tierpaß für dieses Tier, wenn er zentral die Meldung des frisch geborenen Tieres binnen einer Woche mit dieser Nummer bei HIT angemeldet hat, das ist Plicht.Das hat auch gewaltige Folgen, wenn ein Tier keine Ohrmarke hat die mit dem Tierpaß übereinstimmt, wird es bei der Schlachtung untauglich.Wenn ich mich nicht täusche, werden die Ohrmarken für die anderen beiden Tierarten auch zentral ausgegeben, sehen aber noch so aus wie die alten, nur die Beschriftung ist anderst ( Betriebsnummer, Kreisnummer, Landnummmer usw.). Natürlich bleibt es jedem Tierbesitzer selbst überlassen, weitere Nummern einzuziehen. Also Nummern, allein mit fortlaufenden Zahlen ohne Betriebsangaben, haben überhaupt keine Gültigkeit mehr. Fehlt z.B. eine der 2 Nummern bei einem Rind und die Kontrolle kommt, kann es ein Bußgeldverfahren geben.
Ich hoffe das war`s
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#7
08. März 2013, um 00:10:57 Uhr

Hallo Derfla

Deine Fachkenntnisse haben mich beeidruckt

Gruß Günther

Offline
(versteckt)
#8
08. März 2013, um 09:18:59 Uhr

Ich kann dir nur sagen, bleib dabei.  Der Smart ist ein hammer detektor!  Ich habe auch einen
Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor