[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 die ersten 4 Stunden Sondeln mit meinem neuen Deus

Gehe zu:  
Avatar  die ersten 4 Stunden Sondeln mit meinem neuen Deus  (Gelesen 693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Dezember 2013, um 19:22:06 Uhr

Hallo Gemeinde!
Seit Mittwoch habe ich auch den Deus und war bisher 2x a 2 Std unterwegs. Das Ergebnis seht ihr selbst. Also ich muß sagen, es ist eine ganz schöne Umstellung vom Euro Ace auf den Deus. Ich wußte bisher gar nicht, wie viele Folienteile auf einem Acker liegen... Grinsend
Jedenfalls freue ich mich, dennoch einen Silberling gefunden zu haben.
Das runde Teil mit dem Kreuz, kann das meine erste Fiebel sein?  Schockiert Der Knopf kommt mir auch unbekannt vor. Der Adler hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem einer franz. Münze die ich habe.
Für Meinungen und Bestimmungshilfen bin ich echt dankbar.
Gruß und gut Fund
Niddhöggr


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-SAM_0496.JPG
k-SAM_0497.JPG
k-SAM_0504.JPG
k-SAM_0505.JPG
k-SAM_0506.JPG
k-SAM_0507.JPG
k-SAM_0508.JPG
k-SAM_0509.JPG
Offline
(versteckt)
#1
14. Dezember 2013, um 19:37:33 Uhr

Glückwunsch zur ersten Fibel.... ist ne Scheibenfibel aus dem Mittelalter.
Gruß, Paul Winken

Hinzugefügt 14. Dezember 2013, um 19:39:53 Uhr:

..... könnte in die Richtung gehen.
Grubenschmelzfibel... ca. 10. Jhd.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheibenfibeln.de/content/view/22/36/

Gruß.

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2013, um 19:39:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. Dezember 2013, um 19:46:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von paulkolo
Glückwunsch zur ersten Fibel.... ist ne Scheibenfibel aus dem Mittelalter.
Gruß, Paul Winken

Hinzugefügt 14. Dezember 2013, um 19:39:53 Uhr:

..... könnte in die Richtung gehen.
Grubenschmelzfibel... ca. 10. Jhd.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheibenfibeln.de/content/view/22/36/

Gruß.

Vielen Dank, Paul! Dann ist das mein ältestes, erkennbares Teil bisher! Ich freu´mich!

Offline
(versteckt)
#3
14. Dezember 2013, um 20:43:47 Uhr

Herzlichen Glückwunsch Nidhöggr...

Schöner Komplex für 4 Std.

Gruß SpAß'13...

PS.: Du hast vergessen dein Profil zu ändern...

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2013, um 20:46:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. Dezember 2013, um 21:06:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Du hast vergessen dein Profil zu ändern...

Hole ich sofort nach...

Offline
(versteckt)
#5
14. Dezember 2013, um 21:13:31 Uhr

Mach mal Bitte nen Foto von Rückseite der Fibel. Top Silber haste alles dabei. Applaus

Offline
(versteckt)
#6
14. Dezember 2013, um 21:21:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thaler
Mach mal Bitte nen Foto von Rückseite der Fibel. Top Silber haste alles dabei. Applaus

Bild 5 ist doch die Rückseite.....
Gruß

Offline
(versteckt)
#7
14. Dezember 2013, um 22:29:12 Uhr

Respekt ! Tolle Ausbeute für die kurze Zeit

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Dezember 2013, um 22:45:42 Uhr

Soviel erkenn-/brauchbares habe ich selten gefunden. Waren 2 Äcker. Silber und Militärknöpfe kommen von einer Stelle, an der wurde bestimmt mal Aushub aus der Stadt abgekippt. Sonst ist der Acker 30 Minuten jede Richtung signallos. Dorthin ging es Freitag aber nicht, weil durch die Lage in einem Flußtal war dort irre heftiger und kalter Wind. Also den Ausweichacker kurz nach Ortsausgang mußte herhalten. Und siehe da, die Fiebel!!!!
Da ich mit dem Deus noch üben muß, habe ich bestimmt 150 Löcher gemacht. Den Müll habe ich euch erspart. Ich glaub, es ist wohl normal, daß man sich als Deus-Erstbenutzer wie ein Biologe bei der Erforschung von Walgesängen vorkommt?!
Hat jedenfalls Spaß gemacht und ggf geht es morgen wieder los.

Offline
(versteckt)
#9
15. Dezember 2013, um 10:13:44 Uhr

Aso hmm sieht man nicht mehr viel auf der Rückseite.
Habe nach Resten von der Öse gesucht wie siehe Foto.
Aber ein kleinen rest sieht man ja doch Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0234.JPG
DSCI0236.JPG
Offline
(versteckt)
#10
15. Dezember 2013, um 11:52:52 Uhr

moin,moin
ist auf jeden fall ne grubenschmelz fibel....  Super
 Glückwunsch
gruß aus dem emsland  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor