[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Die etwas anderen Funde und Folli mit Romulus und Remus :)

Gehe zu:  
Avatar  Die etwas anderen Funde und Folli mit Romulus und Remus :)  (Gelesen 1072 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Dezember 2012, um 18:58:33 Uhr

Heute war es ganz schön bescheiden mal wieder, jedoch kahm zum Schluss doch noch ein Römi  Smiley

Ausserdem Keramikvase und Edelstein, keine Ahnung was das für einer ist  Huch Der lag einfach mal zwischen dem ganzen Baustellenaushub mit dabei  Zunge

Hiern och der Link zur Münze Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.numislanz.de/auktion97/00999q00.jpg&imgrefurl=http://www.numislanz.de/auktion97/redirect.php3?au%3D97%26los%3D00999&h=384&w=827&sz=63&tbnid=GJxbNFMZfaZsFM:&tbnh=64&tbnw=137&zoom=1&usg=__H7oF0ZMoQgjOg_Etv8jO7_YVReM=&docid=wVDkmS8JoXSqtM&hl=de&sa=X&ei=hdDZUKK7FbOO4gSdg4CoCw&ved=0CGMQ9QEwBw&dur=237


Allen noch schöne Feiertage wünsch ich, greez und GF Benny  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0217.jpg
IMG_0224.jpg
IMG_0226.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Dezember 2012, um 19:02:14 Uhr

Die Keramik ist glaube ich Terra sigilata.
Der Stein könnte quarz sein.
Vielleicht aber auch achat.

Gruß strolch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Dezember 2012, um 19:09:40 Uhr

Danke für die Info und Terra sigilata ist was? römisch?

Kennst dich ja wirklich mit allem aus Strolch  Grinsend mal sehn obs noch mehr Edelstein Experten hier gibt  Zunge


greez Benny  Winken




Offline
(versteckt)
#3
25. Dezember 2012, um 19:12:58 Uhr

Der Stein ist ein Stück von einer Achat oder Amethyst Druse! Zwinkernd
 Gruß
ACEhunter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. Dezember 2012, um 19:14:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von ACEhunter
Der Stein ist ein Stück von einer Achat oder Amethyst Druse! Zwinkernd
 Gruß
ACEhunter

Okei... cool cool.. is sowas wertvoll ?  Grinsend

Offline
(versteckt)
#5
25. Dezember 2012, um 19:19:23 Uhr

Ja bei manchen Sammlern ist so was schon sehr begehrt.
Gruß
ACEhunter
 

Offline
(versteckt)
#6
25. Dezember 2012, um 19:40:20 Uhr

Amethyst ist es nicht, entweder quarz oder calcit würde noch in Frage kommen.
Wert ist das Stück nicht viel, einstelliger Bereich.

Offline
(versteckt)
#7
25. Dezember 2012, um 20:09:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelpowerbenny
Danke für die Info und Terra sigilata ist was? römisch?


...Die Frage war jetzt nicht ernst gemeint, oder??  Peinlich



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
25. Dezember 2012, um 20:25:24 Uhr


Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
...Die Frage war jetzt nicht ernst gemeint, oder??  Peinlich



Terra Sigillata (TS) ist die moderne Bezeichnung einer bestimmten Kategorie römischen Tafelgeschirrs, die gegen Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. in italienischen Werkstätten (Arezzo) entwickelt wurde. Das gehobene Tafelgeschirr wurde in großen Mengen in Handwerksbetrieben (Manufakturen) hergestellt, die ihre Ware meist mit einem Manufaktursiegel versahen. Die Ware fand in verschiedenen Variationen Absatz im gesamten Römischen Reich.

Offline
(versteckt)
#9
25. Dezember 2012, um 20:28:40 Uhr

Siehste, geht doch   Lächelnd



Offline
(versteckt)
Verwarnt
#10
25. Dezember 2012, um 20:38:12 Uhr

Anhand von dem Bild gleich auf Terra Sigillata zu schließen halte ich für etwas verwegen.
Terra Sigillata ist doch mit Glanzton überzogen?
Der Stein ist auf jeden Fall Achat.
Sowas fliegt teilweise von Sammlern auf die Halde weil es nun mal nichts besonderes ist.

Offline
(versteckt)
#11
25. Dezember 2012, um 21:48:44 Uhr

Zeig doch mal die Seite und den Boden der Vase

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#12
26. Dezember 2012, um 09:38:57 Uhr

moin benny,

schönes bruchstück hast du da.
ich denke deine scherbe ist auf jeden fall terra sigilata. Super diese scherbe hab ich von der selben wiese.


soweit ich weiß gabs hier in der gegend eine töpferei der römer. deshalb die ganzen bruchstücke überall


mfg wackes


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7243.jpg
IMG_7244.jpg
Offline
(versteckt)
#13
26. Dezember 2012, um 11:37:42 Uhr

Das ist eindeutig TS , kenne ich von eigenen funden.

Guckst du....


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Terra_Sigillata




Offline
(versteckt)
Verwarnt
#14
26. Dezember 2012, um 12:27:58 Uhr

Ohne Nachweis von Glanzton wird es nun mal keine Terra Sigillata
und es bleibt trotzdem nur normale gebrannte Tonware.
Halte sie allerdings auch für römisch.
Normale Tonware sieht von der Farbe her so aus.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.der-roemer-shop.de/Tonwaren-Keramik/Becher-und-Kruege/Roemischer-Tonkrug-roter-Ton::240.html


@Wackes
Bei Deinem Beispiel ist´s eindeutig,da ist ja auch die Deckschicht mit Glanzton vorhanden.

@Akkon
Was steht in Deinem Link?
Da steht was von "Das glänzend rot überzogene Geschirr".
Der Glanz fehlt bei dem Fundstück und der geht normalerweise auch nicht so schnell (komplett) weg.
Zumindest in der Vertiefung sollte sie noch vorhanden sein.

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2012, um 12:40:41 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor