[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Die letzten Suchgänge

Gehe zu:  
Avatar  Die letzten Suchgänge  (Gelesen 1159 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. November 2014, um 07:21:27 Uhr

Hallo zusammen,
zeig euch wieder ein paar Objekte von den letzten Suchgängen. Auf dem Acker wars dann doch zu windig, daher hauptsächlich Waldfunde bis auf paar Ausnahmen wie die 6 Kreuzer, Beschläge und die Knöpfe.  Die Schnalle aus Silber dürfte vom Schuh sein. Den Knopf mit dem Wappen kann ich nicht zuordnen. Durchmesser 29 mmm. Der große Schildbuckel mit 33mm wohl 18 Jh.
Das Bleigeschoss hat einen Durchmesser von 18mm und ist 25mm lang
Die Erkennungsmarke wahrscheinlich von der neu gegründeten Bundeswehr.
 Würde ich mich über eure Einschätzung freuen.
Gruß Aslan

Ps. Und jetzt muss ich meine Steuererklärung machen, sonst gibt's Ärger. Hoffe ihr habt einen schöneren Sonntag


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1000651(1).JPG
P1000653(1).JPG
P1000654(1).JPG
P1000655(1).JPG
P1000656(1).JPG
P1000657(1).JPG
P1000659(1).JPG
P1000660(1).JPG

« Letzte Änderung: 30. November 2014, um 07:36:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. November 2014, um 07:48:57 Uhr


Schöne Sachen sind da dabei, Glückwunsch  Super

Die Knöpfe könnte Dir Derfla noch genauer bestimmen, der mit der Krone gefällt mir am besten  Applaus

Offline
(versteckt)
#2
30. November 2014, um 08:48:26 Uhr

Du ziehst echt immer schöne sachen aussem Wald Super

Offline
(versteckt)
#3
30. November 2014, um 10:14:35 Uhr


Was das Bleigeschoss betrifft warte mal auf Wühler ,Rizo, Drusus od. Kugelhupf, die kennen sich da aus  Super

Offline
(versteckt)
#4
30. November 2014, um 10:37:20 Uhr

Hallo Hermann

Schöne Funde ,die Münzlein und die Schnallen  Schockiert  Super  !

Der Löwenkopf ,kann von einem Preussischen Gürtel sein .

Gratulation . Applaus

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#5
30. November 2014, um 10:40:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Hallo Hermann

Schöne Funde ,die Münzlein und die Schnallen Schockiert Super !

Der Löwenkopf ,kann von einem Preussischen Gürtel sein .

Gratulation . Applaus

Lg Chris

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=preussischer+g%C3%BCrtel&client=firefox-a&hs=2p2&rls=org.mozilla:de:official&channel=nts&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=qeV6VP7VNoasPeWIgagF&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1366&bih=634#rls=org.mozilla:de:official&channel=nts&tbm=isch&q=preussischer+g%C3%BCrtelschnalle+l%C3%B6wenkopf


Offline
(versteckt)
#6
30. November 2014, um 12:51:14 Uhr

Die EKM wird von der Wehrmacht sein. Die Bestempelung mit lfdNr gab es bei der BW nicht.
Die ersten BW-EKM sehen so aus wie die heute.
Hier mal eine von 1961:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2F2%2F26%2FErkennungsmarke_BW.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FErkennungsmarke&h=351&w=512&tbnid=NegorfzZpUVF2M%3A&zoom=1&docid=PQpL0iLwjzDaGM&ei=iwN7VJSCA8T0OsmxgKgG&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=10694&page=1&start=0&ndsp=18&ved=0CCAQrQMwAA


Deine ist von der 1. Kompanie der Nachrichtenabteilung 33 würde ich sagen. Wohl ein frühes Stück von der Aufstellung, wenn man  die "10" so sieht.

Grüße

Offline
(versteckt)
#7
30. November 2014, um 13:10:56 Uhr

Sehr schöne Funde  Smiley kann sich doch sehen lassen, zum jahresabschluss  Zwinkernd

Als beste Antwort ausgewählt von Aslan 30. November 2014, um 11:19:43 Uhr
Offline
(versteckt)
#8
30. November 2014, um 17:23:40 Uhr

Das Bleigeschoss ist ein Podewils-Geschoss für die abgeänderte bayerische Dornbüchse 17,3mm von 1856 Typ E. Bayern hatte das Podewils-Geschoss angenommen, aber noch seine alten Dornbüchsen im großen Kaliber verwendet. Später (1858) wurde das Kaliber auf 13,9mm verringert. Schöner Fund!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#9
30. November 2014, um 18:37:19 Uhr

auf deinen Gebiet waren bestimmt mal die Österreicher,6 Kreuzer 1800 Franz I.(II),die 20 kreuzer in Silber sowohl die Silber Korona Münze.Der Knopf mit der Krone ist eine moderne Grafen Krone Livree Knopf 18.-19.jhdt.
Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)
#10
30. November 2014, um 19:01:46 Uhr

 Winken Gratuliere,  vor allem zu den schönen Münzen  Küsschen
    Gruß     Ari

Offline
(versteckt)
#11
30. November 2014, um 19:08:56 Uhr

[
quote author=schwingi link=topic=83832.msg839674#msg839674 date=14173690
auf deinen Gebiet waren bestimmt mal die Österreicher,6 Kreuzer 1800 Franz I.(II),die 20 kreuzer in Silber sowohl die Silber Korona Münze.Der Knopf mit der Krone ist eine moderne Grafen Krone Livree Knopf 18.-19.jhdt.
Glückwunsch
schwingi
[/quote]


sorry ich meinte 3 Kreuzer die Münze sehen den 6 Kreuzer gleich

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. November 2014, um 22:07:03 Uhr

Danke schwingi für deine Einschätzung und allen anderen natürlich ebenso.
Genau schwingi, mein Suchgebiet liegt u.a. auch im ehemaligen Königreich Böhmen, von daher meist Kreuzer.
Wüßte vielleicht noch jemand zu der Silberschnalle etwas. Handelt es sich um eine Schuhschnalle? Ansonsten stell ich sie doch nochmal separat in ein Unterforum.
Gruß Aslan

Offline
(versteckt)
#13
30. November 2014, um 22:25:06 Uhr

glaube nicht das es eine Schuhschnalle ist ansonst Silber Schnallen kann man bestimmt einer höheren Schicht zuordnen,vielleicht Hutschnalle ?
schwingi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor