[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 diesmal wirklich silber!!

Gehe zu:  
Avatar  diesmal wirklich silber!!  (Gelesen 1242 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Februar 2014, um 02:35:25 Uhr

heute 4 stunden auf nem acker mit aton
sind die plomben immer so gross? Huch
im knopf steht A   M   D und er ist gegossen. weiss jemand was darüber?
gruss uri




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kreuzer 1793.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. Februar 2014, um 09:12:52 Uhr

Die Musketenkugel und das Bleigeschoss sehen interessant aus. Könnte ein Podewils/Lindner Geschoss1858/67 sein. Müsste dann so um 14mm haben.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#2
15. Februar 2014, um 09:57:08 Uhr

Schöner Kreuzer, ist Brandenburg-Bayreuth

Offline
(versteckt)
#3
15. Februar 2014, um 11:18:54 Uhr

Richtig, schön erhaltener Kreuzer!  Super  Das Fundkomplexbild kann ich leider nicht öffnen, ist wohl zu stark komprimiert...

Offline
(versteckt)
#4
15. Februar 2014, um 11:36:34 Uhr

Moin,
der Kreuzer müßte nach meiner Meinung  für Brandenburg-Ansbach geprägt worden sein. Das S steht für Schwabach,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/rittig/item.php5?id=131113006&lang=en


Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. Februar 2014, um 11:43:38 Uhr

@kugelhupf ich dachte an ein Minié-Geschoss ist hinten hohl, leider ohne culot... ist aber nicht abgeschossen da keine züge und felder erkennbar sind...
hab grad keinen messschieber bei der hand , werd aber bei gelegenheit mal nachmessen 14mm könnte hinkommen, könnte also in meinen vorderlader passen...
ausserdem ist auch zündhütchen für pecussion dabei... aber das bild geht nich... werde es gleich nochmal hochladen...
gruss uri

Hinzugefügt 15. Februar 2014, um 11:46:25 Uhr:

2.versuch bild


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4444.JPG

« Letzte Änderung: 15. Februar 2014, um 11:46:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
15. Februar 2014, um 12:46:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von uri20v
@kugelhupf ich dachte an ein Minié-Geschoss ist hinten hohl, leider ohne culot... ist aber nicht abgeschossen da keine züge und felder erkennbar sind...
hab grad keinen messschieber bei der hand , werd aber bei gelegenheit mal nachmessen 14mm könnte hinkommen, könnte also in meinen vorderlader passen...
ausserdem ist auch zündhütchen für pecussion dabei... aber das bild geht nich... werde es gleich nochmal hochladen...
gruss uri

Hinzugefügt 15. Februar 2014, um 11:46:25 Uhr:

2.versuch bild

Das Zündhütchen wäre für mich auch ein Traumfund, habe leider noch keins gefunden. Das Geschoss ist ein Minié-System, obwohl dies bei einem Hinterlader eigentlich nicht mehr nötig ist. Ein eisernes Culot hatten die Bayern auch schon bei den beiden Vorgängermodellen nicht, war auch nicht nötig. Die Preußen haben ihrs auch später weggelassen. Ich habe übrigens einige Podewils, bei denen man die Felderabdrücke nur sehr schwer zu sehen sind.
Deins sieht aber wirklich noch jungfräulich aus.
Viele Grüße
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
16. Februar 2014, um 11:43:16 Uhr

hier mal ne gegenüberstellung , links neu rechts bodenfund mit maßangaben


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4445.JPG
DSCF4447.JPG
Offline
(versteckt)
#8
16. Februar 2014, um 12:54:44 Uhr

Mit Licht könnte man viel mehr sehen

Offline
(versteckt)
#9
16. Februar 2014, um 14:09:25 Uhr

Hallo

Der Knopf ist vom bayrischen Militär, ca. 1860-70

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#10
19. April 2014, um 22:52:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von uri20v
hier mal ne gegenüberstellung , links neu rechts bodenfund mit maßangaben

Kann man auf dem Zündhütchen etwas erkennen?

Gruß
kugelhupf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor