[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Donau FUKO mit UFO's die zweite Runde

Gehe zu:  
Avatar  Donau FUKO mit UFO's die zweite Runde  (Gelesen 1072 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Januar 2016, um 18:58:55 Uhr

Hallo liebe Sondengängerfreunde,

heute war ich wieder an der Donau unterwegs und wieder einiges an Altmetall gesammelt. Es war ganz schön kalt.

Wie immer die Auflistung. Ihr dürft die Liste gerne ergänzen. Ich freue mich über jede Information von euch Smiley

1. 1 Pfenning (Herkunft?)
2. 1/2 Kreutzer (Österreich?)
3. 1 Kreutzer (Österreich?)
4. ?
5. Plombe bayerisches Wappen Bayer
6. unbekannte Plombe
7. Knopf unbekannt
8. Knopf unbekannt
9. Knopf unbekannt
10. Knopf unbekannt
11. ?
12. ?
13. Zahnrad
14. ?
15. unbekannte Schnalle
16. ?
17. ?
18. Teil einer Fibel?
19. ?
20. Gewindeteil
21. ?
22. Geschoss
23. cal 50 bmg Geschoss
24. cal. 50 bmg Geschoss
25. Viehschelle
26. Wundertätige Medaille silber (Jahrgang?)

Gruß, Christian


Es sind 19 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_5133.jpg
DSC_5134.jpg
DSC_5135.jpg
DSC_5136.jpg
DSC_5138.jpg
DSC_5139.jpg
DSC_5142.jpg
DSC_5143.jpg
DSC_5144.jpg
DSC_5145.jpg
DSC_5146.jpg
DSC_5147.jpg
DSC_5148.jpg
DSC_5149.jpg
DSC_5151.jpg
DSC_5153.jpg
DSC_5155.jpg
DSC_5156.jpg
DSC_5158.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. Januar 2016, um 19:11:10 Uhr

11 ist eine Schnalle ausgehendes Mittelalter.
19 ist eine Messerkrone
21 ist eine Öse von einer Plane
Bist sicher das die Wundertätige Medaille aus Silber ist ? Kann das nicht auch einer dieser üblichen Alu Chips sein ?

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 15. Januar 2016, um 19:14:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
15. Januar 2016, um 19:17:42 Uhr

Jep, die sieht nach Alu aus Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. Januar 2016, um 19:18:06 Uhr

Hallo Michael, danke für deinen interessanten Beitrag  Super
Mit der Medaille bin ich mir nicht sicher. Es könnte tatsächlich auch Alu sein. Wie kann ich das am einfachsten herausfinden?

Gruß, Christian

Offline
(versteckt)
#4
15. Januar 2016, um 19:27:35 Uhr

Normal müsste die einen Stempel haben, denn so alt ist die bestimmt noch nicht, glaube ich zumindest, Musst mal auf die Devo Spezis warten.
Hast bei der Mittelalter Schnalle die Patina abgemacht oder täuscht das ?

« Letzte Änderung: 15. Januar 2016, um 19:29:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. Januar 2016, um 19:29:49 Uhr

Ich hab die Funde für 3 Stunden im Tumbler mit Walnussgranulat laufen lassen. Denskt du das war zuviel?

Offline
(versteckt)
#6
15. Januar 2016, um 19:32:52 Uhr

Na wenn es nach meinem Geschmack geht auf alle Fälle. Ich steh nämlich total auf grüne Patina.
Hier mal eine von meinen MA Schnallen, ich finde die sehen so besser aus.

Man nimmt den Sachen ja irgendwie das Alter finde ich, wenn du da eine Fibel reinsteckst, sieht die aus wie eine aus einem Shop wo du die nachgemachten kaufen kannst.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0546.jpg

« Letzte Änderung: 15. Januar 2016, um 19:35:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
15. Januar 2016, um 19:36:34 Uhr

Das Walnussgranulat ist ja recht schonend, aber man vergisst gerne, die Fundstücke reiben ja selber aneinander Belehren

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. Januar 2016, um 19:41:15 Uhr

Die Schnalle ist tatsächlich noch etwas grün aber wirkt irgendwie leicht poliert. Deine sieht aber klar besser aus. Ich werde in Zukunft mit dem tumblen etwas aufpassen.  Super

Offline
(versteckt)
#9
15. Januar 2016, um 19:56:31 Uhr

Münze Nr.3: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/macho/item.php5?id=771



Offline
(versteckt)
#10
15. Januar 2016, um 20:10:26 Uhr

Nummer 2 ist der einfachste,
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.at/olding2/item.php5?id=267911


Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#11
16. Januar 2016, um 00:13:05 Uhr



Nr 5 ist eine "Bayern Salz" - Plombe. Die liegen häufig rum.

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#12
16. Januar 2016, um 00:17:48 Uhr

Nr.1 könnte der hier sein Grübeln
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://oldthing.de/German-States-Bayern-Bavaria-1-Pfennig-1849-Max-II-0020163293


Offline
(versteckt)
#13
16. Januar 2016, um 00:34:17 Uhr

Knopf Nr 7 ist ein kleiner Zivilknopf aus der zweiten Hälfte des 18. Jh

Knopf Nr 8 und 10 sind auch aus dem 18. Jh. Die könnten militärisch, aber auch von ziviler Kleidung stammen. Lässt sich bei diesen Knöpfen schwer sagen.

Knopf Nr 9 ist ein Uniformknopf von Ende des 18. Jh oder frühem 19. Jh.
Wahrscheinlich von den Österreichern.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
16. Januar 2016, um 12:30:15 Uhr

Besten Dank für euere Mithilfe!  Detektorforum Das freut mich sehr!

Wer kann noch genaueres zu Nr. 14,15, und 17 sagen?

Grüße, Christian

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor