[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Donausondlers Steinzeit- bis Neuzeitrunde mit Bronzezeit, römisch...

Gehe zu:  
Avatar  Donausondlers Steinzeit- bis Neuzeitrunde mit Bronzezeit, römisch...  (Gelesen 652 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Mai 2017, um 11:18:50 Uhr

Servus Leute, ich war wieder einmal für ein paar Stunden auf einem neuen Acker unterwegs und konnte ordentlich was finden. 

Es handelt sich um 2 Steinbeile, welche leider nicht mehr in so gutem Zustand sind sowie um eine steinzeitlichen Silexpfeilspitze. Ein paar Silexabschläge waren auch zu finden sowie die üblichen Silbernen.

Weitere Funde waren eine Gewandnadel, eine BZ Pfeilspitze sowie ein kleine römische Fibel. 

Die Fibel stecke ich mal ganz vorsichtig in die röm. Kaiserzeit ca. 1 Jhd. n. Chr.
Bei der Pfeilspitze bin ich mir nicht ganz sicher ob sie aus der frühen BZ sein könnte. 
Die Gewandnadel kann ich leider nicht sicher einordnen. Evtl. Urnenfelderzeit? 

Ich bin um jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße
Donausondler


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7274.jpg
IMG_7276.jpg
IMG_7277.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Mai 2017, um 11:25:21 Uhr

Wow tolle Funde mal wieder! Mit Qualität statt Quantität fährst du ziemlich gut! Zwinkernd

Das die Fibel auf dem Kopf liegt weißt du sicherlich, ich würde sie etwas später einordnen.
 
LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7275.jpg

« Letzte Änderung: 07. Mai 2017, um 11:26:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
07. Mai 2017, um 11:26:14 Uhr

Ist die "Gewandnadel" oben viereckig ?

Die Spitze würde ich eher mittlere/späte BZ einsortieren.

Insgesamt aber ein klasse Fundkomplex. Super

« Letzte Änderung: 07. Mai 2017, um 11:29:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
07. Mai 2017, um 11:30:24 Uhr

Die Pfeilspitze tät ich eher in die späte Bronzezeit stecken.
Gruß Shamash
Upps, da war der Michael wieder schneller.

« Letzte Änderung: 07. Mai 2017, um 11:32:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. Mai 2017, um 11:30:32 Uhr

Danke Michael und Celt Smiley, ja, die Fibel steht auf dem Kopf.
Es wird langsam mit den guten Funden. Von der Donau bin ich weggekommen weil ich nach den vielen Münzleichen kein Silber mehr sehen kann.   Verlegen
Die Nadel ist oben vom Profil her nicht viereckig. Sie scheint leicht platt geschlagen zu sein.
Gruß

Hinzugefügt 07. Mai 2017, um 14:47:51 Uhr:

Hat keiner ne Idee mit der nadel? 
Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_6084.jpg

« Letzte Änderung: 07. Mai 2017, um 14:47:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
07. Mai 2017, um 15:19:44 Uhr

So eine Plattgeklopfte "Gewandnadel" kenne ich nicht, heißt aber nichts.
Vielleicht ist es mit der Bruchstelle oben auch ein Stylus. Nullahnung

Offline
(versteckt)
#6
07. Mai 2017, um 15:33:27 Uhr

Mit der "Nadel" bin ich mit mir nicht ganz einig. Hab Zweifel, ob es überhaupt eine ist.
Nix für ungut und Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Mai 2017, um 16:53:50 Uhr

Danke für euere Hilfe. Die Nadel ist zumindest aus Bronze, hat aber eine klassische braune Moorpatina. In diesem Fundgebiet kommen gerne und regelmäßig Nadeln hervor und ich bin mir somit fast sicher, dass es eine sein muss. Was mir fehlt sind Verzierungen. Der Nadelkopf sieht beim genaueren hinsehen irgendwie zerbröselt aus. Vielleicht war das mal eine Urnenfelderzeitliche Kolbenkopfnadel? Oder oben fehlt tatsächlich ein Stück.
Gruß

« Letzte Änderung: 07. Mai 2017, um 17:46:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. Mai 2017, um 11:52:55 Uhr

Es gibt Neuigkeiten. So wie es aussieht handelt es sich bei der Nadel um eine Rollenkopfnadel, die umgeschlagen wurde. Leider ist der Nadelkopf vom Pflug erwischt worden und somit nicht mehr vorhanden.
Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7281.jpg
Offline
(versteckt)
#9
10. Mai 2017, um 13:39:59 Uhr

Liegt über der Fibel noch eine Flintpfeilspitze mit eingezogener Basis? Dürfte dann Spätneolithikum/frühe Bronzezeit sein.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor