[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Drusus & Rizzo on Tour

Gehe zu:  
Avatar  Drusus & Rizzo on Tour  (Gelesen 1365 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
13. April 2014, um 13:07:59 Uhr

Tja da kann man nur Gratulieren. Fund Präsentation und Beschreibung sind hochinteressant. Hab leider im Allgäu noch kein sondelwertiges Schlachtfeld gefunden.

Offline
(versteckt)
#16
13. April 2014, um 13:13:48 Uhr

Ach ja, weil das viele interessiert. Diesmal haben wir ordentlich ausgemessen. Zwei Kugeln lagen ca. 45cm tief (von der Unterseite der Kugel gemessen) und eine ca. 35cm. Könnten auch noch so 2 bis 5 cm mehr gewesen sein, da man das in Hanglage nicht so ganz perfekt bestimmen kann.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#17
13. April 2014, um 17:22:48 Uhr

Hi Drusus,
mich würde mal interessieren welchen Detektor ihr da nehmt. Schockiert
Mein G2 würde nie so tief gehen Rundumschlag

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#18
13. April 2014, um 17:26:23 Uhr

Der Wühler konnte wegen alkoholischer Probleme die bereits am Samstag begannen leider nicht auf Suche gehn  Platt
Ich freu mich für euch, besonders für Günter der endlich von diesem Gebiet seine Kanonenkugel fand.
Beim nächsten mal bin ich wieder dabei.

Offline
(versteckt)
#19
13. April 2014, um 19:23:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mäx1
mich würde mal interessieren welchen Detektor ihr da nehmt.
Rizzo und ich verwenden beide den XP Goldmaxx Power mit 27er Spule. Eigentlich mit 18mHz eher ein Münzsucher und kein Tiefenwunder für Militaria. Aber Kanonenkugeln von 2,7kg Gewicht wie die hier bringt er auch in einer solchen Tiefe locker rein. Genau wie Indi immer schreibt, ahnte ich schon am ersten Drüberschwenken, was die Stunde geschlagen hat und nachdem der ProPointer dann nach dem ersten Spatenausstich noch kein Signal im Loch zeigte, war der Kas' 'gess'n, wie man hier sagt!

Viele Grüße,
Günter  

PS: gut, dass ich mir erst letzte Woche neue Kugelständer gekauft habe - allerdings einen zu wenig, denn ich 30JK Zwölfpfünder vom Ende letzten Jahres ist ja auch bald fetig.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugelstaender.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
13. April 2014, um 20:37:44 Uhr

Die gibt es zu kaufen ?  Schockiert
Ich lass mir die immer von nem Freund der Schreiner ist machen. Da kosten mich die zwar nix ausser dass ich ihm mal irgendwo eine oder zwei Halbe Bier ausgebe, muss aber immer warten bis er mal Zeit hat, dass er wieder welche macht. Aber dann bekomme ich meist gleich ne ganze Plastiktüte voll mit den verschiedenen Grössen die ich brauche.

 Winken

Offline
(versteckt)
#21
13. April 2014, um 21:13:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Die gibt es zu kaufen ?
Yo, hab ich mal zufällig im Baumarkt gesehen - passend für Drei- bis Zwölfpfünder. Kosten mit ca. EUR 8,- aber auch etwa so viel wie zwei Bier inkl. Drinkgeld. Aber ich hab auch keinen befreundeten Schreiner.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugeln-3-bis-12.jpg
Offline
(versteckt)
#22
22. Dezember 2014, um 19:20:20 Uhr

Hallo Allesamt,

kaum vergehen acht Monate, schon sind diese beiden  Kugeln fertig! Zwinkernd (die ersten zwei von insg. sechs vom selben Fundort)

Und die Unterschiede sind deutlich. Obwohl beides österreichische Sechspfünder sind. Obwohl beide absolut gleich behandelt wurde. Obwohl beide keine 100m auseinander lagen. Obwohl beide auf den Tag gleich alt sind – evtl. sogar zur absolut derselben Zeit als Salve abgeschossen wurden.

Die linke (9,05cm Durchmesser / 2.691g) ist wunderbar erhalten und hat eine schöne dunkelgraue Eisenpatina mit nur wenigen größeren Kratern auf der "Nicht-Schokoladenseite". Sie ist absolut gleichmäßig und keine Gussnaht ist zu erkennen.

Die rechte (9,0cm Durchmesser / 2.684g) dagegen zeigt eine deutlich sichtbare Gussnaht. Die Oberfläche ist weit weniger schön und gleichmäßig und auf der "Nicht-Schokoladenseite" gibt es sogar einige bis 0,5cm tiefe Gusslunkerlöcher.

Neben der offensichtlich schlampigeren Herstellung der rechten Kugel, lag diese auch an einer flachen und feuchteren Stelle im Nadelwald, während die linke in Hanglage gerade noch im Laubwaldbereich lag.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kugeln3.jpg
Kugeln4.jpg
Offline
(versteckt)
#23
22. Dezember 2014, um 19:58:08 Uhr

hallo rizzo , nicht schlecht herr specht , ich glaub im Moment fallen bzw. springen die kugeln nur so aus dem boden , den rest finde ich auch super . ,mein glückwunsch Applaus

Offline
(versteckt)
#24
22. Dezember 2014, um 20:14:05 Uhr

Emm, dkebelus, das ist ein alter Fred. Wir haben die Kugeln schon im April gefunden. Aber ich reinige ja ein bisschen langsamer als Du Zwinkernd, deswegen hab ich ihn jetzt noch mal reaktiviert, da nun alle hier gefundenen Kugeln fertig sind (Rizzo ist auch schneller – ich glaube, außer insurgent sind alle schneller als ich!).

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#25
22. Dezember 2014, um 20:29:31 Uhr

naja das wusste ich nicht , aber trotzdem schöne funde 
gruss dkebelus

Offline
(versteckt)
#26
22. Dezember 2014, um 22:48:47 Uhr

Da funktionierte bei den Ösis die Qualitätskontrolle nicht. Grinsend
Ist schon erstaunlich in welch unterschiedlicher Qualität die Kugeln dort wachsen.

Grüße


Offline
(versteckt)
#27
22. Dezember 2014, um 23:35:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Da funktionierte bei den Ösis die Qualitätskontrolle nicht.
Ist schon erstaunlich in welch unterschiedlicher Qualität die Kugeln dort wachsen.
Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass Österreich für den doch etwas überhastet begonnenen Feldzug die Arsenale geleert hat und dabei evtl. auch ältere Kugeln, die noch nicht den aktuellen Qualitätsstandards entsprachen, mitgenommen wurden. Ich habe ja mittlerweile 16 österreichische Sechspfünder (evtl. sind da auch bayrische dabei), aber so schlampig produziert ist keine weitere.

Hast Du bei deinen welche mit Lunkerlöchern oder auch nur deutlicher Gussnaht?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#28
23. Dezember 2014, um 00:23:27 Uhr


Die sind einwandfrei verarbeitet. Von der Erhaltung fast die Besten die ich bis Dato fand.


Offline
(versteckt)
#29
23. Dezember 2014, um 00:32:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Die sind einwandfrei verarbeitet. Von der Erhaltung fast die Besten die ich bis Dato fand.
Die vier, die bei mir noch anstehen, sind auch gut verarbeitet. Von der Erhaltung ist allerdings die erste, bei der Du damals dazu kamst, nicht so doll - große Rostfraßstellen. Die ist aber auch wieder aus so einem feuchten, flachen Randbereich. Komischerweise trifft das aber nicht auf die zu, die nur 1,5m daneben lag. Allerdings war die auch 10 bis 15 cm weniger tief gelegen. 

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor