[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde von neuem Feld mit Schnallen und Bronze-UFO

Gehe zu:  
Avatar  Funde von neuem Feld mit Schnallen und Bronze-UFO  (Gelesen 292 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. April 2015, um 23:31:08 Uhr

Moin Leute! Grinsend

Am Freitag habe ich ein neues Feld angetestet. In der Nähe wurden bereits germanische und römische Funde gemacht, weshalb ich dachte, dass es sich dort lohnen könnte. Nachdem mich der Bauer darauf hingewiesen hat, dass dort doch Mist läge, habe ich mich auf die Suche begeben. Ich begann an der Straße, wo ich die 2 Pfennig fand. Daraufhin ging es bis ans Ende, sodass ich das Feld im Zickzackkurs absuchte. Die ganze Zeit war es eher mau, bis ich wieder in der Nähe der Straße war, wo ich dann diese schönen Funde nch insgesamt drei Stunden Suche machen konnte.

Ich tue mich ein bisschen schwer mit der Datierung der Schnallen (ist die linke überhaupt eine?) und Knöpfe. Ich gehe bei allen vieren vom 18. Jhd. aus, bin mir aber gerade bei der linken Schnalle überhaupt nicht sicher. Den rechten Knopf habe ich auch letztens hier noch gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Ging dabei um Uniformknöpfe, die auch als zivile Knöpfe verwendet wurden. Auch die letzten beiden UFOs werfen Fragen auf. Das vorletzte ist aus Kupfer und erinnert an einen Rahmen oder eine mögliche Schnalle. Das letzte ist aus Bronze und scheint mir aufgrund der wohl gewollten Außenform kein Schmelzrest zu sein. Aber was könnte es sein? Nullahnung

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen und bedanke mich schon mal ganz herzlich. Smiley

Gruß
Fabian


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150412_000748_1539x866.jpg
20150412_000807_1539x866.jpg
20150412_000824_1539x866.jpg
20150412_000835_1539x866.jpg
20150412_000854_1539x866.jpg
20150412_000942_1539x866.jpg
20150412_001003_1539x866.jpg
20150412_001052_1539x866.jpg
20150412_001112_1539x866.jpg
20150412_001121_1539x866.jpg
20150412_001156_1539x866.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. April 2015, um 23:58:09 Uhr

Hallo EK 1

Schöne Funde Smiley

Besonders Münzen finde ich immer besonders interessant......so auch hier. Die Münze aus Utrecht gefällt mir besonders gut. Ein "Duit", so nennt man wohl dieses Nominal.

Das preussische 2 Pfennig Stück ist auch noch recht gut erhalten find ich. Findet man selten in so gutem Zustand. Meine waren bisher fast immer ziemlich hin.

Die Schnalle ist denk ich eine Schuhschnalle. Ich bin kein Experte in der Datierung dieser Schnallen, aber von der Machart würde ich schätzen, dass sie wohl so um 1800-1820 datieren könnte. Aber da lassen wir lieber die Experten ran. Ist bei mir nämlich eher nur so ein Bauchgefühl.

Das Fragment ist auch interessant und schön.

Gruß,

Olli

PS: Ich seh gerade dass die kleine eckige "Schuhschnalle" sogar eine Punze auf der Rückseite trägt....eine "2" im Rechteck. Könnte also vielleicht was militärisches sein. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 12. April 2015, um 00:02:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. April 2015, um 00:04:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ganimed
Besonders Münzen finde ich immer besonders interessant......so auch hier. Die Münze aus Utrecht gefällt mir besonders gut. Ein "Duit", so nennt man wohl dieses Nominal.

Das preussische 2 Pfennig Stück ist auch noch recht gut erhalten find ich. Findet man selten in so gutem Zustand. Meine waren bisher fast immer ziemlich hin.

Die Schnalle ist denk ich eine Schuhschnalle. Ich bin kein Experte in der Datierung dieser Schnallen, aber von der Machart würde ich schätzen, dass sie wohl so um 1800-1820 datieren könnte. Aber da lassen wir lieber die Experten ran. Ist bei mir nämlich eher nur so ein Bauchgefühl.
Hallo Ganimed!

Danke für die Antwort. Ich wohne zwar am Niederrhein, habe mich aber dennoch über die Münze aus Utrecht ein wenig gewundert. Was die 2 Pfennig angeht, kommen solche Münzen bei unserem lehmigen Boden meistens ziemlich abgelutscht raus. Auf diesem Acker scheint das aber nicht der Fall zu sein. Küsschen Die Zinker sind natürlich schon fast Leichen, wobei ich die mit dem Loch fast weggeschmissen hätte, hätte ich nicht ein bisschen Schrift unter dem Dreck erkannt. Grinsend
Bei der Schnalle wirst du mit Schuhschnalle wohl recht haben. Sie ist nur ca. 25mm breit. Wenn ich mir diese Bilder von den Schnallenbstimmungen ansehe, datieren diese mit der komischen "Zunge" so 1660-1720. Bin da mal gespannt.

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#3
12. April 2015, um 17:21:57 Uhr

Die Schnalle rechts Bild 4 und 5 1690 bis 1720 in Etwa Smiley

Gruß
Matze

« Letzte Änderung: 12. April 2015, um 17:24:08 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor