[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ein Goldener Montag und andere Tage

Gehe zu:  
Avatar  Ein Goldener Montag und andere Tage  (Gelesen 1071 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juni 2012, um 22:58:23 Uhr

Moin,
nach 4 oder 5 Flautetagen, an denen doch eine ziemliche Magerkost vorherrschte, darunter auch die Suche auf 3 Spielplätzen in Potsdam mit nicht einem Cent Beute (wer von euch räumt da so gut auf???), nur diesem Gestiefelten Kater direkt vom Spielplatz und 2 Murmeln als Sichtfund an Straßenrändern war ich gestern abend noch mal los, das naheliegende Maisfeld unsicher machen.

Die kleine Sondelausrüstung (Sonde, Pinpointer, Lesche-Tool, Fund-/Mülltasche und Kopflampe) geschnappt und auf das Fahrrad geschwungen.
Zunächst einmal sehr zum Leidwesen der bereits anwesenden Rehe - das leckere Grün hat für sie derzeit Schlaraffenlandhöhe, sie müssen sich zum Fressen nicht mal bücken. Doch dann kam ich - und sie mussten laufen.
Ein weiterer Vorteil der großen DEUS-Spule erschloss sich: Man deckt  nahezu die ganze Breite einer Zwischenreihe im Maisfeld ab, ohne zu schwenken.

Einer der ersten Funde glänzte gleich gülden im Boden - eine für hiesige Verhältnisse noch sehr gut erhaltene 10 Reichspfennig-Münze aus den 20ern.
Danach kamen erst mal nur noch die obligatorischen Dosenreste, eine halbierte 1 Pfennig-Münze der DDR und Reste eines Uhrwerks. Schließlich schon wieder 3 Pfeninge aus Wismar, gut erhalten, wenn auch nicht ganz so alt wie die letzte auch auf dem Feld gefundene.

Solch einen Riegel (?) wie gestern habe ich auch auf einem anderen Acker schon mal gefunden, bin mir über dessen Funktionsweise und Zweck aber noch nicht ganz im Klaren. Vielleicht kann ja jemand mich aufklären?
Im angrenzenden Waldstück war nicht viel los, außer dass der Farn schon mächtig ins Kraut geschossen war und somit das Schwenken ebenfalls ernsthaft behinderte. Aus dem nicht zugewucherten Bodenbereich kamen neben Dosenblech und Schnapsdeckeln ein Vorhängeschloss mit Schlüsseln dran sowie die Überreste einer HK-Raute zum Vorschein. Eisen habe ich wegen der kleinen Sondelausrüstung (und auch, weil ich dazu regelmäßig wenig Lust verspüre, schon wieder rostige Konservendosen zu bergen) so gut wie nicht gegraben.

Der Rückweg führte über das benachbarte Maisfeld. Hierher hatten sich die Rehe zurückgezogen, nicht mit diesem impertinent aufdringlichen Sondenschwenker rechnend.
Auch auf diesem Acker nur wenige Signale, bis dann ca. 5 Meter vom Waldrand entfernt wieder so ein obligatorisches Dosenlaschensignal erklang. Macht nix, ich war noch nicht zu müde und beschloss, zu buddeln.
Als erste Teile des Fundes im Boden auftauchten, dachte ich gleich an einen dieser Schnapsdeckel, die ständiger Wegbegleiter der Sondengänger sind. Doch halt, was da diesmal gülden glänzte, war einfach zu glatt. Sollte das etwa ein Ring sein?
Geht doch gar nicht! Eine Lehre aus 6 Jahren Sondeln: Gold finden immer die anderen!

Aber doch, ja - als ich die Innengravur sah, glaubte ich auch endlich dran, dass ich mein erstes Gold in den Händen hielt. Nicht vom Strand, nicht aus dem Wasser, wie oft erhofft und nie realisiert (wenn man von einigen Vergoldungen mal absieht), sondern von einem profanen Acker! Und nicht irgendwo im reichen Süden, nein, gleich hier um die Ecke!
Eingraviert sind ein Namenszug und die Jahreszahl 1882, dazu eine 14 für 14 Karat. Und witzigerweise passt das Ding auch noch wie angegossen auf meinen Ringfinger.
2,4 cm Innendurchmesser, 6 mm Breite, 4,06 Gramm Gewicht.

Leider sieht man einen Haar-Riss, der zu einem guten Drittel schon bis auf die Rückseite reicht. Wie kriegt man sowas geflickt - oder doch besser einen Juwelier beauftragen?

Auch wenn die große Spule danach nur noch Dosenblech ortete (ich rannte ja auch faktisch zurück Richtung Tretomobil) - jetzt bin ich endgültig mir ihr verheiratet.

Somit erkläre ich die Goldene Woche des Detektorforumtreffens für eröffnet  Lächelnd

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.


Es sind 13 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_9189.jpg
IMG_9191.jpg
IMG_9192.jpg
IMG_9195.jpg
IMG_9196.jpg
IMG_9198.jpg
IMG_9201.jpg
IMG_9203.jpg
IMG_9205.jpg
IMG_9206.jpg
IMG_9208.jpg
IMG_9210.jpg
IMG_9211.jpg

« Letzte Änderung: 19. Juni 2012, um 23:41:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
19. Juni 2012, um 23:01:07 Uhr

Glückwunsch zu so schönen Funden;) Hoffe ich kann auch mal so nen "Beutezug" landen^^

Offline
(versteckt)
#2
19. Juni 2012, um 23:04:06 Uhr

Bravo Herr Hauptmann!  Super

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Goldfund!!!  Applaus

(versteckt)
#3
19. Juni 2012, um 23:08:00 Uhr

tolller Ring! Ich würde in jedem Fall einen Juwelier damit beauftragen, damit er nicht noch zerbricht, falls Du ihn tragen willst.

Offline
(versteckt)
#4
19. Juni 2012, um 23:11:33 Uhr

alle achtung......tolle funde, und ganz toller ring......... Super

Offline
(versteckt)
#5
19. Juni 2012, um 23:12:58 Uhr

Schöner Bericht, und toller Ring, den würde ich auch reparieren lassen und tragen, wenn er schonmal passt ...  Super

Weiterhin gut fund....

Offline
(versteckt)
#6
19. Juni 2012, um 23:15:20 Uhr

Herr Hauptmann , vermelde gehorsarmst , ik bin bejeistert ! Zwinkernd  Grinsend

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Juni 2012, um 23:17:24 Uhr

Hat eigentlich jemand eine Idee, was dieses Objekt neben der Dampflokomotive darstellen soll?
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#8
20. Juni 2012, um 07:18:47 Uhr

Servus Hauptmann,

Sehr schöne Funde!, da kann ich nur sagen Glückwunsch
zu den schönen Funden. Super Super
Der erste Goldfund ist schon was besonderes, vor allem wenn
man schon so lange darauf gewartet hat.
Und ein paar schöne Münzen auch noch dabei, da kann
man echt nicht jammern.

Grüße und weiterhin gute Fund Suchen
Peter


Offline
(versteckt)
#9
20. Juni 2012, um 08:22:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hauptmann aD
nur diesem Gestiefelten Kater


hi, glückwunsch!

wenn du mal die sage vom gestiefelten kater anschaust (mein avatar, meiner hat stiefel hinten und socken vorne) dann kannste tiefenpsychologisch deuten, daß auch die "kleinen, armen" leute ab und zu glück haben, und es sollte wohl ermutigen, an solches zu glauben!!

deswegen sehe ich hier eine bestätigung: ein "Glücksbringer"

 Lächelnd
gruß Itzy

Offline
(versteckt)
#10
20. Juni 2012, um 08:55:57 Uhr

die katze erinnert mich stark an "fritz the cat".....wenn euch das was sagt

EDIT....ne vergesst wieder....da hat mir meine erinnerung en streich gespielt....

« Letzte Änderung: 20. Juni 2012, um 08:58:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
20. Juni 2012, um 08:56:45 Uhr

Wow  Küsschen der Ring ist der Hammer! Genau deswegen gehe ich sondeln.. nicht wegen dem Gold, sondern wegen des Feelings, dass du da etwas hast, das vor 130 Jahren einem Menschen gehört hat, der es getragen hat und bei diesem Ring wahrscheinlich sogar etwas bedeutet hat... 1882  Küsschen sau coooool

Offline
(versteckt)
#12
20. Juni 2012, um 10:34:50 Uhr

Bravo Hauptmann! Super

Mission erfolgreich abgeschlossen! Schöner Bericht obendrein, so soll es sein! :Smiley

@Nimmermehr: Fritz the cat, ja der sah wohl etwas anders aus, aber trotzdem ein Kult-Zeichentrickfilm! Kennen nur sehr wenige, leider.

Weiterhin Gut Fund und natürlich Gold dazu Reiter

DD

Offline
(versteckt)
#13
20. Juni 2012, um 11:00:48 Uhr

saugeil der Ring Applaus, wo hast du ihn gefunden??? Ist bestimmt
während des Eeinsehens von Saat oder Dünger von den Finger geglitten.
Mach weiter so Super.

gruß,               Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#14
20. Juni 2012, um 12:24:12 Uhr

Ich schätze mal Harspange oder Brosche , ein teil der Schliesse ist ja noch zu sehen ! Zwinkernd

Reine Vermutung .

Lg LOKI

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor