[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ein Knappes Jahr Anfängersondeln

Gehe zu:  
Avatar  Ein Knappes Jahr Anfängersondeln  (Gelesen 803 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. November 2010, um 14:44:27 Uhr

Hallo  Suchen ler,

ich war nun ein knappes Jahr hier auf in Fußmarschentfernung befindlichen Waldwegen sondeln.
Neben unzähligen Patronenhülsen, Bombensplittern und anderen Müll hab ich auch das ein oder
andere interessante gefunden. Nix besonderes aber immer hin was.

In der oberen Reihe von li.:
- geschmolzene Bronze oder Messing, liegt hier viel rum, ich denke das hängt
  mit den Bombensplittern zusammen.
- ein lustiges Männchen, wahrscheinlich von einem Kinderspielzeug
- eine Gürtelschnalle
- Teil von einem Medallion

mittlere Reihe von li.:
- DDR Münzen Alu
- 20Pf. DDR Legierung
- unbekannter Knopf
- zwei miteinander verbundene Bommelchen mit Kleeblattmuster

untere Reihe von li.:
- ein Silberplättchen mit Perlen bzw. ähnlichem wie Perlen
- ein Medallion
- eine Plättchen mit dem berliner Wappen, "1960" und "Groß Berlin"
- eine Anstecknadel vertrieben von der Rechswinterhilfssammlung
- eine Bleikugel, 12/13mm Durchmesser

Die Teile habe ich im Schnitt in einer Tiefe von 1 bis 10 cm gefunden. Tiefer finde ich nur Großteile Patronenhülsen.
Ich denke mit einem besseren Detektor käme hier noch über die 10cm hinaus das ein oder andere Kleinteil hoch.

Gruß Charlie


Hinzugefügt 15. November 2010, um 14:55:46 Uhr:

Ach den Ring über dem Silberplättchen habe ich noch vergessen, er hat einen Durchmesser von 9,5mm,
ist aus Alu, es ist ein Stück nicht zusammengepresst, erkennen kann ich "FB" und "65".

Eind D-Mark habe ich in den Müll gehauen war kaum noch zu erkennen so wirds auch dem € gehen.  Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00047.jpg
DSC00048.jpg
DSC00049.jpg
DSC00050.jpg

« Letzte Änderung: 15. November 2010, um 14:55:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
15. November 2010, um 17:28:32 Uhr

Hi, kommt ganz darauf an, wie oft du in diesen knappen Jahr die Sonde schwingen warst!!! Weise


 Winken

Offline
(versteckt)
#2
15. November 2010, um 19:03:05 Uhr

Kommt auch auf die Orte an, an denen man sucht denk ich. Wer nur im Wald rumhüpft wird vermutlich weniger finden wie auf Äckern oder Wiesen.
Ist zumindest meine Erfahrung. Weise

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#3
15. November 2010, um 22:09:30 Uhr

Hi,

das ist doch gar nicht mal so schlecht. Super
Aber du soltest es auch mal auf dem Acker versuchen,
dort wirst du mit der Zeit mit Sicherheit mehr finden.                                                                                                              Ab zum Bauern und fragen, die können dir auch die eine oder andere
Stelle sagen wo es sich lohnen könnte.

Gruß,  Copper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor