[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 ein paar funde von heute - münzen und UFOs

Gehe zu:  
Avatar  ein paar funde von heute - münzen und UFOs  (Gelesen 1621 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. November 2012, um 22:37:53 Uhr

Hallo Tincca!
Ich mußte mich auch erst mal schlau machen. Zuerst der Begriff Krulle behandelt eine gekräuselte steife Halskrause aus dem 17.Jhd. wie es jeder schon auf Bildern gesehen hat ( hauptsächlich Holland und Spanien). Dann noch an der Frauentracht aus dem 17.Jhd. die gekreuselte Kopfbedeckung ( auch Holland).Krullen sind auch bei der Haartracht der Frauen -kreuseln- heute in. In der Schmuckindustrie wird dieser Begriff hauptsächlich bei Filigranschmuck für gewisse Teile angewandt. Dieser Schmuck, auch Ringe, können mit diesen Krullen besetzt sein ( zusammengesetzter Schmuck aus vielen Einzelelementen). Kommen wir zur ersten Definition zurück, so sind dann Krullen gekreuselt und in der Mitte ein Knopf oder Stein wie auf einem abgebildeten Knopf im Anhang zu sehen ist. Würde man die damaligen Personen von oben betrachten, käme das gleiche Bild raus ( Mitte Kopf ( Knopf) darum Halskrause). Dies Teile wurden hauptsächlich 1820-1840 in der Schmuckindustrie hergestellt. Die einzelnen Krullen wurden meistens in die Obere Platte eingesteckt und verlötet. ( Literatur:Schmuck von Helena Johnova` und DER RING von Ursula Röhrs 500 Jahre Schmuck,Magie,Handwerk und Design ( Schwäbisch Gmünd).
Bei den 3 abgebildeten Knöpfen bsitzt der große Knopf 9 Skrullen, 8 am Rand und eine in der Mitte.
Derfla  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3 Krullenknöpfe 19.Jhd. vo~1.jpg
3 Krullenknöpfe rue~1.jpg
Offline
(versteckt)
#16
03. November 2012, um 12:51:08 Uhr

Ah, wieder schlauer.

Danke dir Derfla.  Super

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#17
03. November 2012, um 13:32:34 Uhr

Hallo

Die Musketenkugel mit Draht soll ein französisches Doppelgeschoß von 1795 sein.
In einem anderen Forum hat Derfla solche mal komplett gezeigt, darum kenn ich die Teile.
Da sind zwei solche Musketenkugeln durch ne Drahtspiral miteiander verbunden. Wurden wohl wie ein DUm-Dum-Geschoß verwendet.

Schöne Grüsse
Rizzo

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor