[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ein paar kleinichkeiten

Gehe zu:  
Avatar  Ein paar kleinichkeiten  (Gelesen 2435 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Juli 2017, um 13:35:18 Uhr

Da es von den Temperatur angenehm war bin ich in den Wald und habe ein paar Sachen gefunden.  Smiley


Gruß oisfinder


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_7077[1].jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Juli 2017, um 16:58:20 Uhr

Der Lanzenschuh ist nicht übel - das Restaurieren dieser Dinger nervt mich persönlich meistens. Ist das so eine
große Gabel links unten?


G&GF


karuna   Winken

Offline
(versteckt)
#2
04. Juli 2017, um 21:55:10 Uhr

Ein Unikat ist mein Messer schonmal nicht  ;)Der Lanzenschuh gefällt mir   Applaus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

xdsd.jpg
Offline
(versteckt)
#3
04. Juli 2017, um 22:23:50 Uhr

Mit Lanzenschuh wär ich mir nicht so sicher. Bei der Größe und Verarbeitung tendiere ich Eber zu einem Rechenzinken.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#4
05. Juli 2017, um 00:47:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Mit Lanzenschuh wär ich mir nicht so sicher. Bei der Größe und Verarbeitung tendiere ich Eber zu einem Rechenzinken.

Grüße Winken


Wird wohl eher ein Wetzsteinbehälter sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://deerbe.com/imgs/a/a/c/b/i/alter_wetzstein_mit_wetzsteinbehlter_kumpf_schleifstein_sense__raritt_2_lgw.jpg


Gruß

Offline
(versteckt)
#5
05. Juli 2017, um 01:05:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
Wird wohl eher ein Wetzsteinbehälter sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://deerbe.com/imgs/a/a/c/b/i/alter_wetzstein_mit_wetzsteinbehlter_kumpf_schleifstein_sense__raritt_2_lgw.jpg


Gruß


Ganz sicher nicht.

Offline
(versteckt)
#6
05. Juli 2017, um 06:21:31 Uhr

Dein Messer dürfte wohl eine Taschenfeitel sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.google.de/search?q=taschenfeitel&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj2msvWsvHUAhXQb1AKHZgNCCcQ_AUICygC&biw=1600&bih=794



mfg
Stefan

« Letzte Änderung: 05. Juli 2017, um 06:21:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
05. Juli 2017, um 18:45:04 Uhr

Ein Taschenfeitel ist es natürlich nicht. Das kann man den Ösis nicht antun.
Es ist ein "Vendetta".

Offline
(versteckt)
#8
05. Juli 2017, um 21:54:22 Uhr

Hast du zufällig ein bild von einer diese geschmiedeten Rechenzinken, bei der des obere Stück am Holz umgeschlagen wird, auf Lager Peter?

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#9
05. Juli 2017, um 22:14:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Hast du zufällig ein bild von einer diese geschmiedeten Rechenzinken, bei der des obere Stück am Holz umgeschlagen wird, auf Lager Peter?

Grüße Winken

Wo dann die Spitze um 90Grad umgebogen ist? Solche habe ich auch schon gefunden,aber bei dem Stück
hier ist das ja nicht so. Oder verstehe ich was falsch?

vg


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#10
05. Juli 2017, um 22:24:24 Uhr

Nein, nicht die spitze. Der obere flache Dorn wird bei den Zinke quasi 2x abgewinkelt und um das Rechenbrett gebogen.
Der ist hier abgebrochen. Der Rest sitzt in einer Bohrung im Brett, quasi die Tülle und der Zinken schaut unten raus. Die Machart hat auch einen bestimmten Namen, der fällt mir aber nicht ein - ich wird alt. 
Paar mehr Bilder wären halt nicht schlecht, von dem Teil.
M.E.n. siehts nicht nach Lanzenschuh aus. Ist auch bissl mager für MA, für Kelten wiederum zu plump.

Kann mich aber auch täuschen.

Grüße Winken

Hinzugefügt 05. Juli 2017, um 22:36:27 Uhr:

Hier das Bild ist zwar nicht so pralle, aber man erkennt es. Leider find ich nix besseres im Netz.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.heinrich-tischner.de/50-ku/technik/ldw/bilder/sw/16.jpg


Letztens lag so einer mit auf dem Flohmarkt, ich hab aber kein Bild gemacht, ich Depp Dickkopf

Ich find die Dinger auch öfters und hab anfangs auch an LS gedacht, bis ich mal 8 auf einem Haufen hatte und noch einen Eisenring dazu, da kommt man dann ins grübeln Idee

« Letzte Änderung: 05. Juli 2017, um 22:36:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
07. Juli 2017, um 22:10:21 Uhr

Lanzenschuh ist das sicher nicht. Ich bin da bei meinen Vorrednern. Hier ein Bild von einem Gabelzinken.
Das lange Teil könnte ein Fallrohrhaken einer Dachrinne oder ein Hufkratzer sein.
Die Gabel ist Mitte 19. Jh.

Gruß cyper

Hab leider kein Bild von einem Rechenzinken gefunden deshalb das von nem Gabelzinken.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zinken.jpg

« Letzte Änderung: 08. Juli 2017, um 09:46:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
07. Juli 2017, um 22:20:16 Uhr

Eisenschnalle tippe mal auf ca. 13-14Jh

Offline
(versteckt)
#13
08. Juli 2017, um 13:32:28 Uhr

Ich habe im Moment auch kein Foto von den - Zinkenhalter aus Metall für Holzzinken -, da vor einiger Zeit dis Festplatte im "Eimer" war und die gemachte Kopien verlustig gingen.
Die Zinkenhalter haben den Vorteil, das man die Holzzinken bei Abbruch mit einfachen Mitteln, Hammer notfalls ein Stein, wechseln konnte.

« Letzte Änderung: 08. Juli 2017, um 13:35:00 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor