[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ein wenig der letzten 2 Runden...

Gehe zu:  
Avatar  Ein wenig der letzten 2 Runden...  (Gelesen 488 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Oktober 2013, um 11:45:52 Uhr

Servus zusammen Winken,

hier ein paar Kleinigkeiten von 2 Runden mit meinem Freund "XP"...

Es war wieder anstrengend an den Steilhängen Oberbayerns Platt, aber belohnt wurde es doch...

Eine Art Glöckchen aus Zinn aber ohne Klöppel, für Madame damit der Buttler angerauscht kommt... da steht auch was drauf muß es aber erst entziffern.

Ein falscher Thaler vom Max Ios, Kupfer versilbert als Anhänger genutzt, hab ich schonmal gefunden aber der ist noch gut in Schuß!

Ein Kupferblech reich verziert und vergoldet, war mal rund aber für was konnte es gewesen sein?

Ein Bronzering mit einem mir unbekannten Zeichen, für Spezis wahrscheinlich nichts besonderes, würde mich aber interessieren, was Ihr dazu sagt!

Dann mein bisher schönster Knopf, denke so um 1800 !

Vielleicht rückt der Ein oder Andere noch ein paar Infos zu den Teilen raus Super

Gut Fund wünscht

DD





Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DF2.jpg
DF3.jpg
DF4.jpg
DF5.jpg
DF6.jpg
DF8.jpg
DF9-1.jpg
DF9.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Oktober 2013, um 11:58:36 Uhr

also der Knopf auf Bild 3 ähnelt dieser Münze - vielleicht hilfts ja bei der Bestimmung Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.kuenker.de/AuktionDetail.kuenker?los=569&lager=00061



Murkel



Offline
(versteckt)
#2
30. Oktober 2013, um 12:03:48 Uhr

Bild 5 ist ein kaiserzeitlicher Koppelhaken, wohl recht spät, da aus Zink

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. Oktober 2013, um 12:27:17 Uhr

Servus zusammen,

danke Murksel, für den Link Super Da wäre mir die Münze dann doch lieber gewesen Lächelnd

Jo Donner, ein Koppelhaken und aus Zink! Erstaunlicherweise ist der nicht vergammelt, wie die vielen Zinker aus dem 3. Reich!

Was sagt Ihr zu dem Ring und dem Blech?

Gut Fund

DD

Offline
(versteckt)
#4
30. Oktober 2013, um 12:37:57 Uhr

hallo dirty digger

zu dem ring...die ringschiene sowie die gravur deutet auf römisch hin... Applaus

hier mal ein link dazu

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ancientresource.com/lots/ancient_jewelry/jewelry_rings.html


danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. Oktober 2013, um 13:54:06 Uhr

Hey Mowo Winken,

römisch wäre der Hit! Denke aber eher das es ein Bauernring Ende 18. Jh ist, hoffentlich irre ich mich!

Danke für den Link, sehr schöne Ringe sind dort zu sehen Super

Gut Fund

DD

Hinzugefügt 30. Oktober 2013, um 13:58:19 Uhr:

Oh, ich hab das Glöckchen vergessen........... Grinsend

hier ein Bild, und noch eins vom Ring Lächelnd

Hinzugefügt 30. Oktober 2013, um 13:59:36 Uhr:

der Ring :Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

X3.jpg
X4.jpg

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2013, um 13:59:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
30. Oktober 2013, um 14:05:33 Uhr

Den Sigelring würde ich auch ins 18te jahrhundert datieren, man kann schön des Segenszeichen 4 erkennen!

lg
didi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. Oktober 2013, um 14:17:57 Uhr

grüß dich Didl Winken,

danke, Segenszeichen war mir als "schlechter Christ" nicht geläufig, hatte mir aber eingebildet es schon mal irgendwo gesehen zu haben!

Gut Fund

DD

Offline
(versteckt)
#8
30. Oktober 2013, um 14:31:08 Uhr

Der Ring ist mit Sicherheit nicht römisch (wie kommt man denn auf so was!?). Bauernring kommt schon hin, jedoch eher 17. Jahrhundert, denke ich.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#9
30. Oktober 2013, um 14:39:56 Uhr

Ich denke es ist ein Ring dieser Art. Form und die Platte sehen doch sehr ähnlich aus.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historische-ringe.de/ringe_einzeln.php?nummer=56


Gruß Michael

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2013, um 14:45:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. Oktober 2013, um 15:13:41 Uhr

 Winken

Danke Euch für das Interesse! Wie auf Meros Seite, Link von MichaelP, denke ich wir liegen mit Ende 18 Jh. richtig.

Also die Meinungen stehen jetzt 4:1 für einen Bauernring gegen Römer Lächelnd

Gut Fund Euch allen da draußen Smiley

DD

Offline
(versteckt)
#11
30. Oktober 2013, um 15:28:22 Uhr

Hier nochmals so ein Segenszeichen, gefunden von meinem Sohn!
Hierbei handelt es sich zwar um eine Petschaft aber egal Smiley

Mario hat es ins 18te Jahrhundert bestimmt, auf seiner Seite siehst du weitere ähnliche.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/siegel_und_petschaften/erste_petschaft_meines_sohnes-t63962.0.html;msg617474#msg617474


lg
didi

Offline
(versteckt)
#12
30. Oktober 2013, um 16:11:52 Uhr


Hi,

erst mal GLÜCKWUNSCH zu den tollen Funden  Applaus Applaus Applaus

@ALL,

dank Euch für die tollen Links  Super Super Super

Mfg
Coindancer  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor