[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 ein winzig kleiner Fundkomplex von heute

Gehe zu:  
Avatar  ein winzig kleiner Fundkomplex von heute  (Gelesen 617 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juli 2015, um 21:40:56 Uhr

Hallo Miteinander,
Nach langer Zeit,  weil es heute Nacht ein wenig geregnet hat,  habe ich meine Sonde wieder in Betrieb genommen,   ...viel kam nicht raus,  doch ein leichtes Grinsen hatte ich danach schon.
  Ein Miederhaken mit Doppelkopfadler ,  etwas ungewöhnlich, finde ich,
  Ein Bleiheschoss mit Rille   Nullahnung ?
  Ein Bajonett -Griff  Nullahnung ?
Wenn Jemand genaueres weiß  (?) , ich freue mich auf Eure Anregungen,
Gruß      Ari
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 18. Juli 2015, um 21:44:39 Uhr:




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150718_211120.jpg
20150718_211306.jpg
20150718_212034.jpg
20150718_212132.jpg

« Letzte Änderung: 18. Juli 2015, um 21:49:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. Juli 2015, um 21:48:44 Uhr

Sind doch schöne Sachen, wird sich bestimmt noch wer finden der dir dazu Infos geben kann.

Gruß Chris Zwinkernd

« Letzte Änderung: 18. Juli 2015, um 21:50:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
18. Juli 2015, um 22:07:04 Uhr

Netter kleiner Komplex! Zwinkernd 

Zitat von: (versteckt)
Ein Bleiheschoss mit Rille   {alt} ?


Ja, das wurde meines Wissens nach gemacht um mehr Schaden am feindlichen Körper zu verursachen, indem sich die Kugeln spreitzen beim Auftritt..

Habe auch schon auf die Art halbierte- und geviertelte Kugeln gefunden.

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
18. Juli 2015, um 22:31:30 Uhr

Sind doch nicht schlecht, deine Funde  Super
Hast du von dem Knopf auch ein Bild der Vorderseite?

Offline
(versteckt)
#4
18. Juli 2015, um 22:35:00 Uhr

Gib mal den Durchmesser des Bleigeschosses an! Könnte es etwa so ausgesehen haben?

Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0154.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. Juli 2015, um 00:12:34 Uhr

Hallo Herr kugelhupf ,
Dieses Geschoss könnte genauso ausgesehen haben, wie das von Dir dargestellte , bei meinem ist jedoch die Spitze platt  ;
Gewicht  - 30,2 ,
aussen Durchmesser  -16 mm
Durchmesser  Rille -13 mm

Hinzugefügt 19. Juli 2015, um 00:18:46 Uhr:

Ich hoffe Du kannst mir dessen Verwendung und vielleicht auch Alter ( ungefähr ) bestimmen ,
Danke

Hinzugefügt 19. Juli 2015, um 00:27:46 Uhr:

@ Tempelritter 67 ,  die Vorderseite des Knopfes
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Der Knopf ist eigentlich sehr gut erhalten, doch die Blume bzw Stern ziemlich schwach geprägt,
Gruß     Ari


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150719_012140.jpg

« Letzte Änderung: 19. Juli 2015, um 00:29:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
19. Juli 2015, um 09:06:50 Uhr

Ja, sind doch schöne Funde!

Es wäre gut ,wenn immer Vorder-und Rückseite von Knöpfen eingestellt werden.

Schöne Grüße

Offline
(versteckt)
#7
19. Juli 2015, um 09:36:30 Uhr

geiler Miderhaken, sieht für mich wie der Adler der K. und K. Monarchie aus, aus der zeit Maria Theresia .

Hammer Fund Applaus

Offline
(versteckt)
#8
19. Juli 2015, um 16:30:54 Uhr

Hallo Ari 271,

also die Maße stimmen mit meinem überein. Also wahrscheinlich ein sog. Tropfengeschoss für die Württembergische Scharfschützenbüchse nach dem System von Johannes Wild. Zusammen mit Baden und Hessen führten die Württemberger diese Büchse mit rückliegendem Schloss zunächst für eine Rundkugel ein. 1850/51 wurde dann ein Spitzgeschoss eingeführt, dass aber im Gegensatz zu den beiden anderen Staaten eine Rille (Hohlkehle) hatte.
Also ein sehr seltener Fund! Herzlichen Glückwunsch! Mir ist bisher davon nur ein Exemplar in die Finger gekommen.
Auf meinem Bild in der Mitte die hessische Version, rechts das württembergische und bei dem Geschoss links bin ich mir noch nicht im Klaren.

Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4759.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor