[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Eine Beinahe-Totalpleite nach guter Recherche

Gehe zu:  
Avatar  Eine Beinahe-Totalpleite nach guter Recherche  (Gelesen 1029 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2013, um 00:49:50 Uhr

Hallo Allesamt,

heute hat mich nichts mehr in der Arbeit gehalten und ich hab Miese gemacht, denn ich wollte unbedingt eine Sache überprüfen, die ich halbwegs aufwendig recherchiert habe. Und zwar las ich in einem Buch über den 30JK von einer ca. 50km entfernten Stadt, die mehrfach belagert wurde. Die Stelle, wo bei einer dieser Belagerungen die Stadtmauer mit halben Kartaunen (24-Pfündern) zerschossen wurde (rotes oval), konnte ich genau ausmachen und stellte zu meiner Freude fest, dass dahinter auch heute noch in 100m Entfernung ein bewaldeter Grünstreifen ist, bei dem es sich auch noch um einen steilen Hang handelt, wie mir ein ortskundiger Arbeitskollege bestätigte. Ein optimaler Kugelfang (gelber Bereich) für alles, was zu hoch ging, dachte ich mir, und da man beim Bresche schießen ja die Oberkante der Mauer anpeilt, könnte das einiges sein.

Soweit die Theorie, die Praxis lief dann ziemlich schief. Erst geriet ich in den typischen Feierabendverkehr und brauchte schon mal 50 Minuten dorthin, statt den geplanten 30. Dann gab's vor Ort keinen kostenlosen Parkplatz, sondern nur welche mit Parkschein und ich hatte nur einen Fuffi dabei. Also schnell ins Reformhaus und getrocknete Aprikosen gekauft, um mit dem Wechselgeld ein Ticket zu ziehen. Dann Fußwanderung zum ersehnten Ort, gefolgt von der Schockerkenntnis. Da war zwar tatsächlich ein steiler Hang – aber in die falsche Richtung! Also in Schussrichtung abwärts, so dass keine Kugel davon gefangen wurde. Bin dann noch ein wenig an der Stadtmauer rumgeirrt, aber da war weit und breit kein guter Sondelort. Also bin ich unverrichteter Dinge wieder abgefahren und hab dabei 2 Stunden verschwendet.

Naja, auf dem Rückweg machte ich dann einen kleinen Umweg und verbrachte noch 1,5 Stunden in "meinem" Franzosenlager, wo noch ein kleiner mitgenommener Revolutionstruppenknopf und eine abgegriffene bayrische Silbermünze raussprangen.

Naja, wie sagt ein Bekannter immer "Hauptsache, es ist nix passiert!" Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Hinzugefügt 18. April 2013, um 01:20:07 Uhr:
Nachtrag: um einen Misserfolg hinzuzufügen, die Münze ist mir nun beim Abwaschen nahezu gebrochen. Dabei hab ich sie sie sehr vorsichtig angefasst, aber die Rissstelle war wohl schon da – man kann sie auch auf den Fotos erahnen. Traurig


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mist.JPG
alles.jpg
knopf_muenze.jpg
kugelfang.JPG

« Letzte Änderung: 18. April 2013, um 01:23:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. April 2013, um 01:33:21 Uhr

Bohhh, das habe ich auch schon kennen gelernt, viele wahrscheinlich. Schlimm, wenn der Wunsch der
Vater des Gedanken ist und dadurch die Vorfreude enorm und die Ewartung, zu finden noch größer.
Das ist dann die ganz kalte Dusche, brrrr.  Deswegen gehe ich am liebsten absichtslos, einfach nach
Gefühl, da finde ich am besten. Dir, günter, wünsche ich auf alle Fälle mehr Glück bei deinen nächsten
Projekten. Nur gut, dass es jetzt nach diesem sch   ei   s s  Winter erst richtig los geht.


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. April 2013, um 01:42:52 Uhr

Danke, karuna Smiley (machst ja deinem Nick alle Ehre! Zwinkernd)

Es hätte ja auch klappen können. Auf gut Glück ist aber oftmals auch nicht das schlechteste, nur hätte ich halt gerne Hannibal vom A-Team zitiert: "ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!".

Ärgerlicher finde ich dann schon das mit der Silbermünze. Die ist irgendwie ganz porös und weich. Der hat der Boden dort leider auch nicht bekommen, genau wie den meisten Franzosenknöpfen. Naja, aber was soll man auch erwarten, wenn sogar die Bleikugeln dort angegriffen werden.

Viele Grüße und allzeit gut Fund!
Günter

Offline
(versteckt)
#3
18. April 2013, um 01:56:43 Uhr

Ja wer kennt das nicht:
Die Geschichte der Region stimmt, Google Earth stimmt, nur Landschaft (dank diverser Zäune, die man in GE nicht sieht) und Funde (dank jahrzehntelang darüber gewachsenem Gras) stimmen dann nicht.
Da müssen wir alle durch und es kommen auch wieder bessere Tage.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#4
18. April 2013, um 02:23:48 Uhr

....ahhh, der drusus hat sich mit meinem nick beschäftigt.  Lächelnd Der hauptmann wird bestätigen:
"Der Blick ins Gelände ersetzt tausend Karten". Es ist zumindest bei mir häufig so, dass das
Gebiet nicht mit der Erwartung übereinstimmt. Gelegentlich gibt`s den Strike, aber dann
rappelts  auch  gewaltig (fundmäßig).


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. April 2013, um 02:29:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
"Der Blick ins Gelände ersetzt tausend Karten"
Das gilt nur leider nicht, wenn Du gezielt auf mauerbrechende Kanonenkugeln losgehen möchtest Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
18. April 2013, um 06:56:07 Uhr

Hi Günter,

ja leider kommt die kalte Dusche des öfteren vor, aber nicht verzweifeln ist die Devise. Super

Am schlümsten sind die geplanten/Erkundeten Touren. Da geht meistens ALLES schief, zumindest auch bei mir. Ausrasten

Mfg
Coindancer
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}


Offline
(versteckt)
#7
18. April 2013, um 08:17:38 Uhr

Hallo Drusus,
mal ein Tipp. Bei uns kann ich auf der Webseite von TIM-online ganz NRW als topographische Karte einsehen. Da sehe ich zumindest ob es sich um Berge oder Täler handelt. Vielleicht gibt es ja für andere Bundesländer auch so ein Service.
Gruß, boeslein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. April 2013, um 13:49:21 Uhr

Yo, boeslein, das hätte ich machen sollen (und können).

Nur hab ich augrund der Gesamtoptik und weil ich es logischer fand, dass die Stadt erhöht liegt gar nicht mehr dran gedacht, dies zu tun. Noch mal passiert mir das nicht! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

PS: mein ortskundiger Arbeitskollege, dem ich die Sory heute erzählte, meinte nur "des hätt ich dir gleich sagen können!" Zwinkernd

PPS: weiß jemand wieviel Silber in den Münzen von Kurfürst Maximilian III. Joseph war? Die sind bei mir eigentlich immer schlechter erhalten als die Münzen seiner Vorgänger und Nachfolger und die von gestern ist echt der Hammer - weich wie Schuhkarton - die muss ich glatt noch mit Paraloid stabilisieren, damit sie nicht komplett zerbröselt!

Offline
(versteckt)
#9
18. April 2013, um 14:31:28 Uhr

Hallo Drusus,

die Münze (6 Kreuzer) vom Maximilian I. Joseph (1799 - 1825)
waren jedenfalls "Billon".
Über Maximilian III. Joseph habe ich leider keine Info.
Vielleicht hilft es ja weiter.

Gruß Gräber

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. April 2013, um 14:38:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxGräberxx
die Münze (6 Kreuzer) vom Maximilian I. Joseph (1799 - 1825) waren jedenfalls "Billon".
Yupp, aber die von Kurfürst Maximilian III. Joseph müssen schon besonders schlechtes Billon sein, denn die späteren Billons, eben z.B. von König Maximilian I. Joseph, sind - zumindest bei mir - immer besser beinander.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
18. April 2013, um 14:46:23 Uhr

Ja , das ist mir auch schon untergekommen , gelesen von einem US Divisionskomandolager , bei Hennef -Sand

1944 Divisions und Atillerie Standort .

Mit Ortsangaben , 2 Monate weiter Recherschiert , alte Bilder gesichtet , Wald und Acker ausfindiggemacht ,

über Googel Earth ,hin  Schockiert Wald Futsch , Acker war jetzt Baugrundstück Weinen  !

Als damaliger Militariasucher , brach eine Welt zusammen !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#12
18. April 2013, um 15:25:27 Uhr

6 Kreuzer 1799- 1825

2,5 gr. 333,3 Silber Feingewicht 0,9 gr.

Grüsse

Siggi

Offline
(versteckt)
#13
18. April 2013, um 16:19:34 Uhr

{alt}
 Eine Beinahe-Totalpleite nach guter Recherche
1 Taler von 1771          ;Durchmesser 40,7 mm      27,9 g Silber

{alt}
 Eine Beinahe-Totalpleite nach guter Recherche

1 Kreuzer von 1758      ;Durchmesser 15 mm          0,76 g Silber

Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.gg-wendel.com
http://www.ni-4you.com/images/product_images/info_images/1397.jpg
http://www.ni-4you.com/images/product_images/info_images/13249.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
18. April 2013, um 20:19:48 Uhr

@Siggi: 333er ist ja ganz ordentlich. Das hat der Maximilian III. Joseph mMn nicht.

@boeslein: der Taler besteht aus gutem Silber der Kreuzer aber ganz sicher nur aus Billon mit unter 50% Silber. Ich tippe mal sogar unter 20%. Man sieht schon an den Fotos den Unterschied.

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor