[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Eine bunte Mischung - mit der Bitte um  Bestimmungshilfe bei einigen Bildern

Gehe zu:  
Avatar  Eine bunte Mischung - mit der Bitte um  Bestimmungshilfe bei einigen Bildern  (Gelesen 1588 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Mai 2013, um 23:06:45 Uhr

Hier mal meine Funde der letzten drei Suchtage. Es ist nichts spektakuläres, aber ich habe mich über jeden einzelnen Fund gefreut:

Es kamen etliche Euro-Münzen und auch einiges an DM, darüber mein erstes 5-Mark-Stück ( Bild 3)

Bild 4: Ein 2-Franc-Stück von 1944.hat sicherlich entweder ein FranzösischerZwangsarbeiter verloren oder aber ein vorher in Frankreich stationierter Wehrmachtssoldat.

Bild 5: Ein  50-Pfennig-Stück von 1921

Bild 6 und 7: Ein Militär-Knopf. Man kann noch den Adler und die Krone erkennen. Leider konnte ich im www bislang keine Infos finden aus welcher Zeit der stammen könnte geschweige denn was für eine Truppe. WER KANN HELFEN?

Bild 8 zeigt einen Ring. Breite 0,5 cm, Durchmesser 2 cm. Wiegt aber nur 6 g und dürfte wohl neueren Datums und leider nicht aus Silber sein.

Bild 9 und 10 finde ich sehr interessant. Es handelt sich um einen Glücksbringer für Wintersportler und stellt Ullr dar, den altnordischen Gott des Winters und der Jagd. Er war früher als Talisman sehr beliebt.

Bild 11 zeigt ein UFO. HAT JEMAND EINE IDEE, WAS DAS SEIN KOENNTE?

Bild 12 und 13 zeigen Musketenkugeln verschiedener Kaliber, die alle von einem Acker stammen. KANN JEMAND ANHAND VON GEWICHT UND DURCHMESSER WAS ZUR HERKUNFT SAGEN?
Bild 12: Das Geschoss hat ein Gewicht von 38 g. Wegen der Verformung verzichte ich auf eine Groessenangabe.
Bild 13: Die linke Kugel hat nen Durchmesser von rund 15 mm und wiegt 16 g.
Die drei kleineren Kugeln sind je 10 mm gross und wiegen ca. 9 bis 10 g.

Danke für eure Hilfe!

Hinzugefügt 13. Mai 2013, um 23:29:55 Uhr:



Hinzugefügt 13. Mai 2013, um 23:36:10 Uhr:

Ach, ein paar Plomben und Kupfermünzen kamen auch noch. die Münzen waren aber so angegriffen, dass sie leider nicht mehr bestimmbar waren. 



Es sind 13 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0453.JPG
IMG_0454.JPG
IMG_0455.JPG
IMG_0456.JPG
IMG_0457.JPG
IMG_0458.JPG
IMG_0459.JPG
IMG_0460.JPG
IMG_0463.JPG
IMG_0464.JPG
IMG_0465.JPG
IMG_0466.JPG
IMG_0467.JPG

« Letzte Änderung: 13. Mai 2013, um 23:36:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
13. Mai 2013, um 23:41:36 Uhr

Glückwunsch, sehr schöner Fundkomplex   Super

Offline
(versteckt)
#2
13. Mai 2013, um 23:43:45 Uhr

Beamtenknopf, Preussen!! Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Mai 2013, um 00:04:49 Uhr

Vielen Dank für die schnelle Bestimmung.

 Woran erkennst Du, dass es ein Beamten- und kein Knopf einer Militärreform ist?


Offline
(versteckt)
#4
14. Mai 2013, um 00:16:31 Uhr

Guten Abend :-)

Also für die Bleikugeln hätte ich da etwas, das dir unter Umständen helfen könnte.

Vielleicht kann auch der ein oder andere da noch etwas nachlesen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.engerisser.de/Bewaffnung/Kaliber.html


PS: Ich hoffe externe Links sind okay...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Mai 2013, um 00:44:03 Uhr

Super. Vielen Dank für den Link Schockiert)


Offline
(versteckt)
#6
14. Mai 2013, um 08:39:42 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=jJ9&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1867&bih=977&tbm=isch&tbnid=r3CLUU9cqgHAfM:&imgrefurl=http://www.muenzauktion.com/wendel/item.php5%3Fid%3D733&docid=V2ManSusb-MIsM&imgurl=http://mashopsimg.com/wendel/pic/12667.jpg&w=800&h=397&ei=wsyRUbbLFMTEsgbko4HoCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=82&vpy=540&dur=1175&hovh=158&hovw=319&tx=183&ty=111&page=1&tbnh=136&tbnw=264&start=0&ndsp=58&ved=1t:429,r:20,s:0,i:150


Die Französische hab ich auch schon mal gefunden

Offline
(versteckt)
#7
14. Mai 2013, um 09:29:14 Uhr

Guten Morgen

ich heirate dieses Jahr und meine Freudin hat sich Corsagen schicken lassen

und dein Bild 1o sieht so aus als ob es ein Verschluß der Corsage vorne ist

Gruß Andreas


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1555&bih=676&tbm=isch&tbnid=vF6OG57hy41mKM:&imgrefurl=http://www.re-agenz-shop.de/Girls/Korsaeeegen/Corsaeege-aeeus-Baeeumwolle-mit-Laeeckborten.html&docid=TFMzcPjI36JZSM&imgurl=http://www.re-agenz-shop.de/out/pictures/master/product/1/30%281%29.jpg&w=1300&h=1800&ei=mNiRUcviK4TZtAbU_oDgDw&zoom=1&iact=hc&vpx=667&vpy=189&dur=904&hovh=264&hovw=191&tx=115&ty=152&page=1&tbnh=151&tbnw=103&start=0&ndsp=47&ved=1t:429,r:5,s:0,i:96


Hinzugefügt 14. Mai 2013, um 09:31:08 Uhr:

Sorry 11

« Letzte Änderung: 14. Mai 2013, um 09:31:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
14. Mai 2013, um 10:32:31 Uhr

Hallo , schöne Funde hast du da .
So langsam glaub ich auch, das die restlichen 13MRd. DM , nur auf uns Sondler warten Zwinkernd
So ein Heiermann fehlt mir auch noch !

Viele Grüße und gut Fund

Offline
(versteckt)
#9
14. Mai 2013, um 12:44:37 Uhr

Das sind doch schöne funden.
Schockiert

Offline
(versteckt)
#10
14. Mai 2013, um 13:01:00 Uhr

Bild 11 gehört zum Kinnriemen für Pickelhaube oder frühe Stahlhelme und ist für den "Knopf 91" zum Einhängen.

Hier z.B.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kaisersbunker.com/feldgrau/helmets/fgh11.htm


« Letzte Änderung: 14. Mai 2013, um 13:02:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
14. Mai 2013, um 16:36:52 Uhr

Bei bild 11 handelt es sich um einem Riemschnalle.

Offline
(versteckt)
#12
14. Mai 2013, um 17:06:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Het
Bei bild 11 handelt es sich um einem Riemschnalle.

Nein, ein Riemenendstück für den Knopf 91, wie in dem Link von mir bei dem 4 Bild gut zu erkennen ist Cool

Offline
(versteckt)
#13
14. Mai 2013, um 17:20:53 Uhr

Prima Fundmischung! Sind die Euros und DM's von einer Liegewiese? Habe letztens auf einer Liegewiese auch meinen ersten "Heiermann" gefunden. Viel Glück weiterhin,Scout67

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
14. Mai 2013, um 18:50:50 Uhr

Erstmal @ alle ganz herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich werde den ganzen Links mal nachgehen. Ich bin immer wieder begeistert, wieviele Tipps und Hilfe bei der Bestimmung von Funden man hier bekommt.

Da die Frage nach der Herkunft der Münzen kam: Die Euros und der Heiermann stammen von nem Baggersee. 


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor