[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Einige Runden auf ein paar Äcker

Gehe zu:  
Avatar  Einige Runden auf ein paar Äcker  (Gelesen 2497 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
01. August 2012, um 17:44:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von asgards
Hast Du alle Sachen abgekocht?
Wie machst Du das und kannst Du mal bitte darauf eingehen??

Sonst Glückwunsch zu den netten Sachen.

Micha

Nein, nicht alle Sachen.!
Wie schon zuvor geschrieben nur die 2 Anfangs unkenntlichen Münzen. Zwinkernd


gruß........Markus

(versteckt)
#16
01. August 2012, um 17:56:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Amenophis

Habe noch nie sowas gesehen, ein menschlicher Körper mit Tierschädel.?!  Huch


also das ausgerechnet der Herr Pharao sowas noch nie gesehen hat ,wundert mich aber sehr  Lächelnd
sieht in der Tat äußerst interessant aus !

Offline
(versteckt)
#17
01. August 2012, um 18:00:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Amenophis
ist aber so denke ich ein teil eines Griffes, oder vielleicht sogar ein Teil eines Waffenabzuges.?

Fast  Smiley das ist der Hammer eines Spielzeugrevolvers... auf dem Bild, im gespannten Zustand, sieht man ganz gut welches Teil ich meine


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Revolver_MKL1888.jpg

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 18:03:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
01. August 2012, um 18:01:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
also das ausgerechnet der Herr Pharao sowas noch nie gesehen hat ,wundert mich aber sehr  Lächelnd
sieht in der Tat äußerst interessant aus !

Nee ich meine natürlich auf dem Sektor hier wo wir uns befinden, in unserem Kulturkreis.!!! Zwinkernd
Ägytologie ist ein anderes Thema, ist mein Intressengebiet. Küsschen Zwinkernd


gruß.........Markus

Hinzugefügt 01. August 2012, um 18:04:21 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
Fast  Smiley das ist der Hahn eines Spielzeugrevolvers...


Oder so.! Lächelnd

Naja, dann habe ich ja bald meine Spielzeugwaffe zusammen gebaut.!
Einige Tage zuvor anderer Ort war's ein teil eines Laufes ( auch Spielzeugrevolver ). Zwinkernd

gruß....Markus

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 18:04:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
01. August 2012, um 18:05:02 Uhr

@Amenophis
Mischwesen gabs auch in unserem Kulturkreis reichlich :-)

Offline
(versteckt)
#20
01. August 2012, um 18:13:29 Uhr

Hallo,

die Figur sieht wirklich interessant aus. Soweit man es von der Kleidung her beurteilen kann, ist sie wohl eher nicht römisch. Ich würde sie für neuzeitlich halten (frühestens Ende 18. - eher noch 19. Jh.). Größe, Pose etc. erinnern zwar an z.B. vergleichbare kleine römische Metallstatuetten, aber ich kenne keine ikonografische Parallele aus römischer Zeit.

Mit freundlichen Grüßen,
Robert

(versteckt)
#21
01. August 2012, um 18:14:25 Uhr

das Ding sieht nach römischen Kulturkreis aus (der modern wirkende Kragen stört etwas) und wer weiß ob nicht ägyptisch beeinflusst ......viele Römers hatten zumindest zu gewisser Zeit ähnlich wie Andere (nech, "Amun is zufrieden" ) ne Schwäche für Ägypterzeugs .

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 18:14:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
01. August 2012, um 18:18:43 Uhr

Hallo

Schöne Funde   Super

Dein Silberbruch müsste in diese Richtung gehen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/saive/item.php5?id=2906



Geschrieben von Zitat von Amenophis
Also das unbekannte Teil ist 48gr. schwer / Massiv, welches Material keine Ahnung, eventuell Gusseisen ( Grauguss ).?!


gruß......Markus


Wäre auch Zinn möglich ? Deckelscharnier von einem Krug oder Maßkrug ?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.deco-direct.de/images/b162.jpg


« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 18:24:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
01. August 2012, um 18:29:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von nugget
Hallo
Schöne Funde   Super
Dein Silberbruch müsste in diese Richtung gehen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/saive/item.php5?id=2906



Jepp, tadellos das dürfte die Münze sein.!  Smiley
Nur schade das ich nur das Viertelstück ausgegraben hatte.  Traurig
Habe zwar noch mal intensiv nachgebraben aber nichts, keine Spur vom Rest der Münze.


gruß.......Markus

Offline
(versteckt)
#24
01. August 2012, um 20:51:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Amenophis
Nein, nicht alle Sachen.!
Wie schon zuvor geschrieben nur die 2 Anfangs unkenntlichen Münzen. Zwinkernd


gruß........Markus

Und wie??

Ich habe eine total verdreckte Silber münze und der schwarze Dreck will nicht weichen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
01. August 2012, um 20:57:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von asgards
Und wie??

Ich habe eine total verdreckte Silber münze und der schwarze Dreck will nicht weichen

habe ich dir doch längst per pn beschrieben.?!


gruß......Markus

Offline
(versteckt)
#26
01. August 2012, um 21:05:12 Uhr

An dem vermeintlichen Waffenteil war ursprünglich der Henkel vom Bierkrug dran.  Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3813_1_1.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
01. August 2012, um 21:08:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
An dem vermeintlichen Waffenteil war ursprünglich der Henkel vom Bierkrug dran.  Zwinkernd

Das macht natürlich sinn, wird auch bestimmt von der Bierkrug-Deckelhalterung sein.!

Offline
(versteckt)
#28
02. August 2012, um 12:29:20 Uhr

@Oetti1. Ja das ist dasTeil in natura. Habe ich so noch nicht gesehen. Hier bin ich von Schlachtfelern des eutsch dänichen Krieges mitte 18. umgeben. Deswegen ordne ich alles mit einer Krone drauf überhastet in die Zeit ein.  GF runge

Offline
(versteckt)
#29
02. August 2012, um 14:19:18 Uhr

die ersten beiden heiligenanhänger zeigen,meines erachtens, den heiligen augustinus im bischofsornat. er hält in der einen hand den bischofsstab und in der zweiten das flammende herz. kam der erste so aus dem boden? oder hast du den bearbeitet?
material des ersten müsste bronzeguss sein, der ist etwas älter
die beiden jüngeren sind aus kupferblech.
die figur find ich auch sehr interessant,würde hier auf einen "schafskopf" tippen Frech
bei ziegen haben auch die weibchen hörner Belehren

« Letzte Änderung: 02. August 2012, um 14:22:39 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor