[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Eisenringe ....

Gehe zu:  
Avatar  Eisenringe ....  (Gelesen 564 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2013, um 19:21:46 Uhr


Hallo Leute ,


heute nochmal kurz vorm Regen im Wald.
Weizenplombe, Nadelfädler, Hülse mit fetten Kaliber, Bleireserve für Kugeln..
und Eisenringe nehme ich gerne mit. Sehen nach Bearbeitung mit Hammer und
Wasser immer gut aus. Und eine Wertmarke für 20 Gr. (Grosche) Bier ....
Ist das ein Türschließblech ? War dann aber ein toller Key.
Randfrage: Wer weis eigentlich wie alt solche Eisenringe mit 2cm original Rostbelag durchschnittlich sind ?
Danke.

Gruss 8000Hz
 Küsschen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

06102013.jpg

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2013, um 19:47:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
07. Oktober 2013, um 10:26:04 Uhr


Hi,

bei der Hülse müßtes mal den Boden fotografieren dann könnte man die bestimmen.

Die Eisenringe kann ich nicht zuordnen, denke aber das Sie ganz normale Gebrauchsgegenstände waren / Holzarbeiter usw.

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#2
07. Oktober 2013, um 10:38:23 Uhr

Hi 8000hz
Meine Eisenringe in diesem Zustand kommen alle aus Fundkomplexen von 1800 bis 1850 vor. Meistens als Bestandteil von Pferde- oder Ochsengrschirr. Hab ein pasr Fotos vom Museum zu hause wie und wo solche Ringe befestigt waren. Kann man viele Eisenteile drauf sehen. Werd mal nen eigenen Threat zur Bestimmungshilfe öffnen.
Gruss aus Franken
Matt

Offline
(versteckt)
#3
07. Oktober 2013, um 10:47:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von thorn21
Hi 8000hz
Meine Eisenringe in diesem Zustand kommen alle aus Fundkomplexen von 1800 bis 1850 vor. Meistens als Bestandteil von Pferde- oder Ochsengrschirr. Hab ein pasr Fotos vom Museum zu hause wie und wo solche Ringe befestigt waren. Kann man viele Eisenteile drauf sehen. Werd mal nen eigenen Threat zur Bestimmungshilfe öffnen.
Gruss aus Franken
Matt
Damals wurden Rückeketten an den Baumstämmen angebracht die die Pferde dann rauszogen ;-)))
Denke mal es sind ein paar Glieder/Ringe davon  Winken

Mfg
Coindancer  Winken

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2013, um 10:52:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
07. Oktober 2013, um 10:52:57 Uhr

Das ist cool.... Grinsend die Bäume haben die Pferde rausgezogen. Waren wohl auch beim Schlammsondeln Coindancer.....
Aber ich geb dir recht.... Wurden natürlich auch als Schlupf vervendet.
Matt


Offline
(versteckt)
#5
07. Oktober 2013, um 11:05:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von thorn21
Das ist cool.... Grinsend die Bäume haben die Pferde rausgezogen. Waren wohl auch beim Schlammsondeln Coindancer.....
Aber ich geb dir recht.... Wurden natürlich auch als Schlupf vervendet.
Matt

Hier mal ein Bild zum vorstellen.

Mfg
Coindancer  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3362_Waldarbeit_05.jpg

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2013, um 11:05:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
07. Oktober 2013, um 17:29:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
 Hi,

bei der Hülse müßtes mal den Boden fotografieren dann könnte man die bestimmen.


Ja, von der Hülse würde ich auch gerne mal den Boden sehen!
Gruß
kugelhupf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor