[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Endlich: 500 Gramm Gold

Gehe zu:  
Avatar  Endlich: 500 Gramm Gold  (Gelesen 1761 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
13. Januar 2014, um 17:48:08 Uhr

  ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏
Fundbüro.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
13. Januar 2014, um 18:03:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von 1_highlander
Denke auch, dass die meisten Funde vom Strand/Wasser kommen werden. Trotzdem Respekt vor dem Ergebnis!  Super

Aus aktuellem Anlass mein bisheriges Goldfundgewicht mit Münze und Ringen: 15,34 g.  Smiley

Nur ein kleiner Teil ist vom Badestrand, ein grösserer Teil erstaunlicherweise aus Gemüsegärten. Manche hübschen sich wohl sogar zum Kartoffelpflanzen auf.  Der grösste Teil jedoch als Prämie aus Auftragssuchen in Gebäuden.

Offline
(versteckt)
#17
13. Januar 2014, um 18:41:13 Uhr

Glückwunsch Jürgen, wirklich schöne Teile da kann der Sommer doch kommen.

Liebe Grüße
angela und manu

Offline
(versteckt)
#18
13. Januar 2014, um 20:04:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von jacobson10
500 Gramm Schmuckgold angesammelt
Reines Goldgewicht oder Gesamtgewicht der Schmuckstücke?

Ist auf alle Fälle beachtlich!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#19
13. Januar 2014, um 20:10:07 Uhr

500g, Donnerwetter Schockiert. Da wüsste ich aber sofort was ich mit dem Klunkern machen würde. Dann hätte ich u.a. einen E-Trac als Zweitgerät. Zwinkernd

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 13. Januar 2014, um 20:10:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
13. Januar 2014, um 20:11:12 Uhr

das was man am Bild erkennen kann wohl  alles zusammen,aber wenn die Uhr eine Rolex sein sollte hat die gleich mal 130-140gramm 18kt Gold je nach Art oder Marke,500 gramm ist schon ne menge zum einschmelzen zur Zeit nicht so gut.
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
14. Januar 2014, um 06:51:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Reines Goldgewicht oder Gesamtgewicht der Schmuckstücke?

Ist auf alle Fälle beachtlich!

Viele Grüße,
Günter

Bei den Ringen mit Stein, Perlenketten und Uhren musste ich den Goldanteil schätzen oder habe eine Angabe im Netz gefunden, der Rest ist 333 oder 525 Schmuckgold. Würde ich übrigens nie verkaufen oder noch schlimmer einschmelzen, an fast jedem Teil hängt irgendeine "Fund" Geschichte.

Ausserdem sind da ja schon die "Goldigen Schätzlein" als Motivation für weitere Suchen nach dem Reichsbankgold in der Vitrine.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Goldschatz.jpg

« Letzte Änderung: 14. Januar 2014, um 07:19:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
14. Januar 2014, um 08:56:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
Mein Neid sei dir gewiss! Nee, klasse! Wieviele Jahre hast du für die Schatztruhe gebraucht? Ich habe in 1,5 Jahren 3,9 Gramm gefunden. Werde demnach noch 192 Jahre suchen müssen. Grinsend

.... der war gut - na dann viel Glück beim älter werden

Offline
(versteckt)
#23
14. Januar 2014, um 16:48:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von jacobson10
Nur ein kleiner Teil ist vom Badestrand, ein grösserer Teil erstaunlicherweise aus Gemüsegärten. Manche hübschen sich wohl sogar zum Kartoffelpflanzen auf.  Der grösste Teil jedoch als Prämie aus Auftragssuchen in Gebäuden.

aus Gemüsegärten ? Gleich mehrere ?
aus Gebäuden ? Erdkeller, Dachböden, Abflussrohre ?
Meinst du damit auch Auftragssuchen; z.B. vergrabene/ versteckte Nachlässe/ Familienschätze ?

Ich würde mich riesig über Antworten freuen.

Viele Grüße und weiterhin gut Fund !
"Geschichtsjäger" (seit dem Frühjahr 2013 am sondeln. Bislang kein Gramm Gold gefunden. Leider)

Offline
(versteckt)
#24
14. Januar 2014, um 21:40:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger
aus Gemüsegärten ? Gleich mehrere ?
aus Gebäuden ? Erdkeller, Dachböden, Abflussrohre ?
Meinst du damit auch Auftragssuchen; z.B. vergrabene/ versteckte Nachlässe/ Familienschätze ?

Ich würde mich riesig über Antworten freuen.

Viele Grüße und weiterhin gut Fund !
"Geschichtsjäger" (seit dem Frühjahr 2013 am sondeln. Bislang kein Gramm Gold gefunden. Leider)

Versuch mal ein Freibad.... Habe meinen einzigen Goldring auch in einem 1995 geschlossenen Freibad gefunden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
15. Januar 2014, um 06:34:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger
aus Gemüsegärten ? Gleich mehrere ?
aus Gebäuden ? Erdkeller, Dachböden, Abflussrohre ?
Meinst du damit auch Auftragssuchen; z.B. vergrabene/ versteckte Nachlässe/ Familienschätze ?

Ich würde mich riesig über Antworten freuen.

Viele Grüße und weiterhin gut Fund !
"Geschichtsjäger" (seit dem Frühjahr 2013 am sondeln. Bislang kein Gramm Gold gefunden. Leider)

Das ist bei mir beruflich bedingt. Da wir ältere Immobilien verwalten zück ich manchmal mittags zum entspannen die Sonde und suche in den Gärten. Und da geht scheinbar bei der Gartenarbeit einiges verloren. Ohrringe, Ringe, ein Kettchen...

In den Gebäuden ist es meist Auftragssuche, z.B. beim letzten Mal hatte ein Erbe Kaufbelege für Münzen, aber keine Münzen, also vermutete er ein Versteck in den Mauern. Hier muss man sehr genau die Hintergrundgeschichte prüfen, denn sonst führst du sinnlose Häuserchecks durch und hörst im Nachgang: " Na, ja hätte ja sein können" Deshalb immer eine Suchpauschale bei Nichterfolg vereinbaren. Und du brauchst viel Spielzeug: UV-Strahler, Endoskop, Detektoren, und jetzt haben wir uns sogar eine Wärmebildkamera zugelegt. In Häusern gibt es keine Standardverstecke, das hängt vom Verbringer ab. Deshalb lass dir den Charakter der Person, wenn Sie denn bekannt ist, genau beschreiben. Die einen vermauern einen Tresor in der Wand, die anderen schieben nur eine Kassette zwischen die Dachsparren.. Interessant sind Fehlböden.

Mit Badestränden und Freibädern hab ich gemischte Erfahrungen gemacht. Es geht dort immer ein wenig, hauptsächlich Münzen, aber es ist kein Zuckerschlecken da auch viel Schrott rumliegt.

Die besten Suchergebnisse im Winter haben wir auf Rodelbahnen hinter Sprunghügeln oder an der Sohle steiler Abfahrten. Da kam schon alles. Vom Handy über Brille zum Autoschlüssel. Vom Euro über Schmuck bis zum Hutabzeichen. Auf Skipisten geht da viel weniger, in den Skianzügen sind die Sachen besser verstaubar. Obwohl sich die Liftbetreiber in Kitzbühel eine eigene Sondeltruppe leisten die nach der Saison über die Pisten geht  Cool  Ist halt Kitzbühl... Was sich noch lohnt sind die Skiliftparkplätze im Frühjahr. Da wird hinter dem Auto oftmals umgezogen und da fällt einiges ab und verschwindet im Schnee..

« Letzte Änderung: 15. Januar 2014, um 06:53:39 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor