| | Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger aus Gemüsegärten ? Gleich mehrere ? aus Gebäuden ? Erdkeller, Dachböden, Abflussrohre ? Meinst du damit auch Auftragssuchen; z.B. vergrabene/ versteckte Nachlässe/ Familienschätze ?
Ich würde mich riesig über Antworten freuen.
Viele Grüße und weiterhin gut Fund ! "Geschichtsjäger" (seit dem Frühjahr 2013 am sondeln. Bislang kein Gramm Gold gefunden. Leider)
|
| | |
Das ist bei mir beruflich bedingt. Da wir ältere Immobilien verwalten zück ich manchmal mittags zum entspannen die Sonde und suche in den Gärten. Und da geht scheinbar bei der Gartenarbeit einiges verloren. Ohrringe, Ringe, ein Kettchen...
In den Gebäuden ist es meist Auftragssuche, z.B. beim letzten Mal hatte ein Erbe Kaufbelege für Münzen, aber keine Münzen, also vermutete er ein Versteck in den Mauern. Hier muss man sehr genau die Hintergrundgeschichte prüfen, denn sonst führst du sinnlose Häuserchecks durch und hörst im Nachgang: " Na, ja hätte ja sein können" Deshalb immer eine Suchpauschale bei Nichterfolg vereinbaren. Und du brauchst viel Spielzeug: UV-Strahler, Endoskop, Detektoren, und jetzt haben wir uns sogar eine Wärmebildkamera zugelegt. In Häusern gibt es keine Standardverstecke, das hängt vom Verbringer ab. Deshalb lass dir den Charakter der Person, wenn Sie denn bekannt ist, genau beschreiben. Die einen vermauern einen Tresor in der Wand, die anderen schieben nur eine Kassette zwischen die Dachsparren.. Interessant sind Fehlböden.
Mit Badestränden und Freibädern hab ich gemischte Erfahrungen gemacht. Es geht dort immer ein wenig, hauptsächlich Münzen, aber es ist kein Zuckerschlecken da auch viel Schrott rumliegt.
Die besten Suchergebnisse im Winter haben wir auf Rodelbahnen hinter Sprunghügeln oder an der Sohle steiler Abfahrten. Da kam schon alles. Vom Handy über Brille zum Autoschlüssel. Vom Euro über Schmuck bis zum Hutabzeichen. Auf Skipisten geht da viel weniger, in den Skianzügen sind die Sachen besser verstaubar. Obwohl sich die Liftbetreiber in Kitzbühel eine eigene Sondeltruppe leisten die nach der Saison über die Pisten geht

Ist halt Kitzbühl... Was sich noch lohnt sind die Skiliftparkplätze im Frühjahr. Da wird hinter dem Auto oftmals umgezogen und da fällt einiges ab und verschwindet im Schnee..