[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

  Endlich ,der rote Faden is durch !

Gehe zu:  
Avatar   Endlich ,der rote Faden is durch !  (Gelesen 1094 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. August 2015, um 00:26:33 Uhr

Hallo Suchergemeinde

Endlich endlich , Hab ersma Freund ,bericht erstattet !

Also ,Heute um 17 uhr nach dem Regen mal auf meinen 16-17th Acker und dort mich ersma ,
mit dem Landwirt angelegt ,hatte mir Betretungsrecht eingereumt ,
und heut zum ersten mal nach der Ernte drauf und der schmeist mich ,
runter und droht ,mit der Schmer ?

    Weise    Besoffen ?

Dann bin ich in meinem Ort an die Äcker am Fluss wo ich letztes Jahr das Koppel vom Kaiserreich und ,
den Heeres Mützenadler gefunden hab ,ertes Signal ein WhW deuteche Verkehrsschilder ,
"Fern Verkehr "mit Nadel ,dann ein Oberflächenfund WhW Dichter und Denker ,
Richard Wagner aus Glas ,auch komplett ,1 RP 1940 ,eine 2 RP vonn 1900 ,
ONE PENNI Georg V 1920 ,wat n Klopper , ein Blei Schwan leider ,
beim Bergen gebrochen ,eine Kyffhäuserbund Plakette 1914-1918 ,Selten ?
Ein Atilerieknopf mit Domöse war auch bei ,Französisch ?

Dann dann ich fass es nich ,mein erstes 3 Reich KS , LW und auch Komplett ,
der Zweidorn is auch noch beweglich ,der rote Faden is durch ,
aus de Knie in den Stand und ne Fluppe zwischen dieFinger ,
dann tief durch artmen und Abbruch ,das Glück nich überstrapazieren ,
der Acker läuft ja nich wech .

Und hier die Bilder ,mache noch welche nach der reinigung !

Gut Fund weiterhin .

Lg LOKI



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Acker 28.8.15 (1).jpg
Acker 28.8.15 (2) - Kopie.jpg
Acker 28.8.15 (3).jpg
Acker 28.8.15 (4).jpg
Acker 28.8.15 (6) - Kopie.jpg

« Letzte Änderung: 29. August 2015, um 00:37:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. August 2015, um 04:56:36 Uhr

na bitte läuft doch.... den Sichtfund vom WHW find ich auch gut, Adlerauge sei wachsam.... dann weiter so

Offline
(versteckt)
#2
29. August 2015, um 06:33:24 Uhr

klasse Funde  Super
Das Luftwaffenkoppelschloss würde ich wieder gerade richten... und mit Rohrreinigergranulat + heißes Wasser (welches vorher gerade noch gekocht hat) reinigen*.

* zunächst mal ein Teelöffel Rohrreinigergranulat zu dem Fundstück beigeben, dann mit dem heißen Wasser, am besten im freien aufgießen (Dämpfe nicht einatmen !) und zwischenzeitig, nach kurzem ersten aufschäumen, immer wieder in neutralem Wasser "abschrecken". In wie weit das gewünschte Reinigungsziel erreicht ist, kannst du zwischendurch bei mechanischer Reinigung mit einer feinen Messingbürste entscheiden.

Zeige mal gerne nach der Biege-/ Reinigungsprozedur das Endergebnis (gerne auch komplett via PN  Zwinkernd).

Viele Grüße
und weiterhin gut Fund  Winken

Offline
(versteckt)
#3
29. August 2015, um 08:23:22 Uhr

Moin schöne Funde wieder gerettet aus den Äckern. Super Ich glaube das die Kyffhäuserbund Plakette,nicht selten ist.



Offline
(versteckt)
#4
29. August 2015, um 08:42:56 Uhr

Hallo Chris, tolles Sachen hast du da bergen können  Applaus Applaus

Denke da kommt noch bissel was auf deinem Feld  Super  tolles KS   Super Super

Offline
(versteckt)
#5
29. August 2015, um 09:20:41 Uhr

 Applaus tolle Sachen, jetzt geht es aufwärts Chris  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. August 2015, um 10:50:14 Uhr

Moin zusammen

Danke für eure Komentare .

Hab nochmal greinigt !

Beim Koppelschloss der Luftwaffe ,naja ich bin der Meinung ,das der Bodenfundcharm erhalten bleiben muss ,

also nur etwas gerichtet und jut is ,der Atillerieknopf ,brauch noch genauere Bestimmung ,
drum bitte ich das Drusus ,Wühler oder Rizzo ,noch was dazu sagen ,währe schön zu wissen ,
ob Östereicher ,Franzmänner oder Preussen .

Lg


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BILD0001 - Kopie.jpg
BILD0002.jpg
BILD0003 - Kopie.jpg
BILD0003.jpg
BILD0004.jpg
Offline
(versteckt)
#7
29. August 2015, um 10:53:56 Uhr

Das kein Artillerieknopf sondern einer von einem französischen Grenadier.
Hat aber nix mit Napoleon I zu tun. Die wurden noch im WK1 benutzt.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 29. August 2015, um 12:29:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
29. August 2015, um 11:09:58 Uhr

Glückwunsch,  wenn läuft dann läufts. .. Winken

Offline
(versteckt)
#9
29. August 2015, um 12:20:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger
und mit Rohrreinigergranulat heißes Wasser (welches vorher gerade noch gekocht hat) reinigen*
Du weißt aber schon, was da passiert, oder? Rohrreiniger besteht fast nur aus NaOH. Du erzeugst also eine heiße Natronlauge (Schutzhandschuhe verwenden)! Und diese löst Alu auf. Zuerst das Aluoxid und dann das Metall selbst. Alu in Natronlauge verhält sich wie eine Brausetablette in Wasser. Also wirklich nur ganz, ganz kurz anwenden!

Schonender ist die Alureinigung mit HEDP-60.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
29. August 2015, um 13:04:41 Uhr

Das ist eine sehr gut erhaltene Gürtelschnalle. Sieht echt gut im gereinigten zustand aus.

LG Elias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
29. August 2015, um 14:05:24 Uhr

Hallo Geschichtsjäger hallo Günter

Keins von alle dem ,normaler weise nehm ich Oxal ,hier nichts der gleichen ,einfach mit wasser und ,
einer Nagelbürste gereinigt und anschliessend mit Kaisernatron !

Lg

Offline
(versteckt)
#12
30. August 2015, um 11:11:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Keins von alle dem ,normaler weise nehm ich Oxal

Das ist sehr ähnlich zu HEDP-60 und somit mMn auch eine bessere Alternative zur Reinigung mit Natronlauge (*).

Viele Grüße,
Günter

(*) man lese auch mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www2.uni-siegen.de/~pci/versuche/v44-10.html


Offline
(versteckt)
#13
30. August 2015, um 11:52:28 Uhr


Na geht doch Chris,

hat Dir wohl was gebracht der Kurzurlaub bei mir u. den neuen Einstellungen deines Detektors  Applaus

Offline
(versteckt)
#14
30. August 2015, um 12:42:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
hat Dir wohl was gebracht der Kurzurlaub bei mir u. den neuen Einstellungen deines Detektors
Jetzt machst mich als GMP-User neugierig. Was für Änderungen hast Du denn da empfohlen?

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor