[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Endlich wieder Silber 2x und Fibeln? Mittelatler und Römisch!?

Gehe zu:  
Avatar  Endlich wieder Silber 2x und Fibeln? Mittelatler und Römisch!?  (Gelesen 1810 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
26. Mai 2012, um 10:35:03 Uhr

Dieser Satz stimmt aber dennoch  denke ich  auch dass es sich hier eher um einen neuzeitlichen Fürspann handelt.
 Ist die kanonenförmige Hülse auf der dünneren Seite verschlossen?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
26. Mai 2012, um 10:40:43 Uhr

Hmm und wie Jung kann die höchtens sein, das denkst du ?

Diese Hülse ist doch nie und nimmer eine Hülse.. Ja sie ist zu an der dünnen Seite und hat eine Nadel in der Mitte  Huch

greez Benny  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF1042.JPG
DSCF1043.JPG
Offline
(versteckt)
#17
26. Mai 2012, um 10:51:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nancer

Fürspane dienten zum Verschließen des Halsausschnittes der Kleidung im frühen Mittelalter als es noch keine Knöpfe gab...

Hinzugefügt 26. Mai 2012, um 01:07:28 Uhr:


Nicht Frühmittelalter im Hochmittelalter ab dem12. - 13. Jh.

Dein Fürspann ist vermutlich neuzeitlich muss aber nochmal genauer schauen  Smiley

Offline
(versteckt)
#18
26. Mai 2012, um 10:58:57 Uhr

Mit Hülse ist nichts militärisches gemeint, sondern eine Nadelhülse oder Nadelhalter der von Frauen bei der Ackerarbeit mitgeführt wurde und in dem sich Nähnadeln befanden.
Die Klammer diente zur Befestigung am Gürtel
Hier ein ähnliches Beispiel.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=nadelhalter+19.+jh&start=161&hl=de&qscrl=1&nord=1&rlz=1T4SNCA_deDE410DE410&biw=1755&bih=826&tbm=isch&tbnid=euWQM-IsTbdETM:&imgrefurl=http://www.auktion-bergmann.de/ufItemInfo.aspx%3Fi_id%3D228636&docid=VVsuKTtD8FexZM&itg=1&imgurl=http://www.auktion-bergmann.de/Auktion/79/Images/Voll/0665.jpg&w=600&h=412&ei=rpfAT8HsMYzJswaS49DICg&zoom=1&iact=hc&vpx=316&vpy=450&dur=7852&hovh=186&hovw=271&tx=239&ty=81&sig=112160253607408467752&page=5&tbnh=136&tbnw=171&ndsp=46&ved=1t:429,r:20,s:161,i:47


Gruß cyper



Offline
(versteckt)
#19
26. Mai 2012, um 10:59:37 Uhr

Volksschmuck Fürspann oder kl. Hemdspange Herz mit Handtruwe um 1820-  60.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
26. Mai 2012, um 14:45:48 Uhr

Danke euch beiden, das kommt alles gut hin  Super schade das es doch nicht so alt ist.. naja aber trotzdem ist das Teil wunderhübsch  Smiley

greez Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#21
26. Mai 2012, um 15:49:53 Uhr

Hier mal ein Bild zur Trageweise... zu sehen auf dem Halstuch..


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild_023.jpg
Offline
(versteckt)
#22
26. Mai 2012, um 18:02:48 Uhr

Hallo Benny ich guck immerwieder blöd aus der Wäsche was du so immer aus dem Boden holst.echt Respekt.
Entweder hast du echt super Boden bei dir in der umgebung oder du hast einnen Glücksengel auf deiner Schulter sitzten,mich wundert das dies mal keine Goldene dabei war,naja immer gehts halt auch nicht aber du kannst mit deinen Funden echt zufrieden sein.
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#23
26. Mai 2012, um 20:49:26 Uhr

Sehr schön Benny, ich glaub du würdest auch ohne Sonde was finden bei deinem Glück, mach weiter so.  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
26. Mai 2012, um 23:27:57 Uhr

Danke euch   Smiley

Ja ich weiss auch nicht.. aber ich habs irgendwie im Uriin  Grinsend oder sauberer ausgedrückt.. Ich hab den richtigen richer und en Sondelgott an meiner Seite.. Der riesen Schatz wartet noch da draussen... Ich weiss es  Weise

greez Benny

Offline
(versteckt)
#25
28. Mai 2012, um 15:19:30 Uhr

Hi Benny

Glückwunsch zu deinem tollen Fundkomplex.
Echt schöne Sachen dabei  Zwinkernd
Auch die Münzen sehen klasse aus  Grinsend
Das Teil oben rechts sieht mir stark nach keltischem Ringgeld aus.
Hab ich auch schon ein paar von gefunden.
Zum Vergleich siehe hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemische-muenzen.net/ArsAeterna/index.php?main_page=product_info&products_id=876

Weiterhin Gut Fund

Gruß
Dennis

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
28. Mai 2012, um 15:37:40 Uhr

Keltisches Ringgeld  Schockiert wow daran habe ich noch garnicht gedacht  Super

wenn das so ist  hab ich davon dann auch einige  Grinsend

greez Benny  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF1076.jpg
Offline
(versteckt)
#27
28. Mai 2012, um 15:49:26 Uhr

Ja hehe

Das sind die Dinger.
Die gibts in verschiedenen Größen und Metallformen.
Leider noch keine in Gold od Silber gefunden, diese müssten Bronze sein.
In dem link steht auch ne kurze Erklärung dazu.
Der Ausdruck keltisches Ringgeld is etwas strittig.
Aber in jedem Fall waren die Dinger damals ein gängiges Zahlungsmittel.
Und wohl auch überall in Europa verbreitet.
Zwar kein hoher materieller Wert, aber zu wissen das Sie so alt sind,
ist doch auch schon ne tolle Erkenntnis.
Hab mittlerweile auch schon vier davon und Sie haben nen schönen Platz
in der Vitrine bekommen hehe  Zwinkernd

Grüße
Dennis

Offline
(versteckt)
#28
28. Mai 2012, um 16:01:22 Uhr

Keltisches Ringgeld ? - nun denn
geistert immer mal wieder in den Foren umher.
Nette Idee aber sehr kontrovers.
Das als allgemein hinlänglich bekannte sogenannte keltische Ringgeld ist 
als ein Ring im Zusammenhang und aus dem Bereich des Pferdezaumzeug zu deuten etwa mit Sicherheit zu 95%.
Die restlichen 5% können von Waffenhalterungen, Schwertgurt , oder sonstigen Vorrichtungen mit Ringen sein.
Es ist nicht archäologisch nachgewiesen das es tatsächlich keltisches Ringgeld gab in Form von Ringen.
Aber vielleicht bekommen wir einmal Kenntnis darüber ob es sich wirklich um Geld handelt.


Offline
(versteckt)
#29
28. Mai 2012, um 17:09:25 Uhr

Hallo Merowech,

Ja da geb ich Dir recht.
Ich denke es ist sehr schwer nachzuweisen,
In wie weit diese als Zahlungsmittel genutzt wurden.
Trotzdem in jedem Fall sehr interessant.

Gruß

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor