[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Engels Flügel Bronze

Gehe zu:  
Avatar  Engels Flügel Bronze  (Gelesen 748 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. August 2015, um 13:51:16 Uhr

Die Funde von mehreren Suchgängen auf verschiedenen Äckern

1. Kugel mit zylindrischem Loch (im 2ten Bild mit Draufsicht), scheint wo abgebrochen zu sein.
2. Leidensweg Christi? Hat nichts zum Befestigen auf der Rückseite
3. toller Flügel, massiv Bronze
4. Antiker Schlüsselanhänger (darüber 1 Mark in Silber 1874 super erhalten)
5. was zum Teufel ist das? Material muss ich noch bestimmen, ist aber kein Blei, wie man auf dem ten Bild erkennen kann sie haben die grösseren Stücke auf einer Seite Vertiefungen.
  Die Größen scheinen wie DIN A einem System zu folgen, doppelte Breite und Dicke
6. nettes Gesch0ß
7. auch Kugel?
8. ?
9. ?
10. ?
11. Uhrendeckel? In einem Detailbild kann man auf der Rückseite eine SN sehen
12. Hacken aber für was, habe ich schon mehrere gefunden
13. 2 Schliessen
14. Silberkreuzer
15. fürn Kleiderbügel zu klein aber was dann?
16. ?
17. ?
18. Kamm oder?
19. Wäschermarke, Hundemarke? eingeprägt : OV 1405
20. Deckel
21. winziger Fingerhut
22. kleiner Ring (Detailbild) ich denke der hatte mal einen Stein drauf






Hinzugefügt 29. August 2015, um 13:52:11 Uhr:

hier noch die Bilder die wegen der Größe im vorherigen Post keinen Platz mehr hatten


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00271.JPG
DSC00272.JPG
DSC00273.JPG
DSC00274.JPG
DSC00275.JPG
DSC00276.JPG
DSC00277.JPG
DSC00278.JPG
DSC00280.JPG
DSC00284.JPG

« Letzte Änderung: 29. August 2015, um 14:06:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. August 2015, um 14:09:44 Uhr

Die Kugel mit dem Loch stammt von einem Schirm.

Gruß Michael


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Regenschirmspitz 1.jpg
Regenschirmspitzen.jpg
Offline
(versteckt)
#2
29. August 2015, um 14:11:16 Uhr

Hi!

Nr. 8 = Flintenlaufgeschoss (Saubatzen)

Nr. 17 = Führungsringe einer Granate


Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#3
29. August 2015, um 16:45:52 Uhr

Servus dieses Teil wurde hier noch nicht bestimmt, würde mich auch sehr interessieren was das Teil ist?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gewicht.jpg
gewicht1.jpg
gewicht2.jpg

« Letzte Änderung: 29. August 2015, um 16:46:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
29. August 2015, um 17:59:31 Uhr

sieht aus wie ne Gussform, aber für was?
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. August 2015, um 18:46:03 Uhr

Hab die Teile auf verschiedenen Äckern gefunden (Abstand 1km). Mir fehlt für eine Gussform die Einfüllöffnung und die kleinen Kammern haben auch keine Verbindung zueinander, das heisst wenn es eine wäre müsste von oben, "offen" gegossen werden.

Offline
(versteckt)
#6
29. August 2015, um 20:33:53 Uhr

diente das Teil vielleicht einmal zur Aufbewahrung von 3 Münzgewichten ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. August 2015, um 09:04:11 Uhr

Hat noch jemand einen Tip zu nur 15 (Bild 7)? Das zylindrische Teil am oberen Ende hat eine Querbohrung.

Offline
(versteckt)
#8
30. August 2015, um 16:57:44 Uhr

Das Teil 15 Stammt glaube ich von einer Uhr. Oberteil Uhrenschlüssel

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#9
30. August 2015, um 23:06:49 Uhr

Hey machst mal Bitte Fotos von Nr.5 andere Seite Danke die LG Mike

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
31. August 2015, um 15:56:22 Uhr

das Ding ist einfach nur ein Quader. Die beiden Löcher laufen leicht schräg zusammen, was wieder zur Gussform-Theorie passen würde. Die Löcher gehen allerdings fast bis zur Rückseite.

Offline
(versteckt)
#11
06. September 2015, um 18:15:12 Uhr

Wieso kommst du bei dem Löwenkopf Nr. 4 auf einen antiken Schlüsselanhänger.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#12
06. September 2015, um 18:32:39 Uhr

Denke auch das Löwenkopf Nr. 4 eher ein Teil eines Pferde- oder Ochsengeschirrs ist und kein Schlüsselanhänger.

Gruß Waldläufer88

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
06. September 2015, um 18:51:04 Uhr

wegen der Größe und der Öse erinnert er dran.
War ausserdem nur als Witz gedacht.

Offline
(versteckt)
#14
06. September 2015, um 19:10:23 Uhr

Ich würde hier von bayerischer Herkunft und spätes 19. Jh. tippen. Allerdings sind bei Gürtelschließen die Ösen quer angeordnet. Könnte deine gedreht sein oder ist die so original.

Gruß cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor