[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ergebnis 3,5 Std. suche

Gehe zu:  
Avatar  Ergebnis 3,5 Std. suche  (Gelesen 795 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Juli 2012, um 14:57:11 Uhr

Hallo liebe Sondelgemeinde,
Dies ist das Ergebnis von Gestern 3,5 Std. suche auf einer Wiese.
Bei einigen Objekten bin ich mir nicht sicher was es sein kann.?!

Bild 2-4: Eisenring = 83Gr. / Innen-35mm , Aussen-50mm / Höhe-15mm
          Komische Falz Ausarbeitung am Ring.?

Bild 5-6: Eisenschaniere wegen der Öhse und 3 Löchern in der Platte.?
          Gewicht - 40Gr. / Länge - 125mm / Stärke - ca. 4mm

Bild 7-8: Blechplakette mit Aufdruck 84 ? =  Gewicht - 8Gr. /
          Durchmesser - 51mm / Stärke - ca. 1,5mm

Bild 9: Schließe oder Glied, kabe keine Ahnung was es ist.?
        Gewicht - 3Gr. / Länge - 38mm / Breite - 11,5mm

Die restlichen Bilder erklären sich von selbst.!
Danke im vorraus für die Bestimmung der Bilder 2-9.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[attachment=10][attachment=11][attachment=12][attachment=13][attachment=14][attachment=15]



gruß........Markus



Hinzugefügt 02. Juli 2012, um 10:03:38 Uhr:

Wirklich Niemand da der zu den Bildern 2-9 was schreiben kann.?
Einer der schon mal das gleiche ausgebuddelt hat bzw. eventuell kennt.?! Idee


gruß.......Markus


Es sind 15 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 2.JPG
Bild 3.JPG
Bild 4.JPG
Bild 5.JPG
Bild 6.JPG
Bild 7.JPG
Bild 8.JPG
Bild 9.JPG
DSCI0009.JPG
DSCI0010.JPG
DSCI0011.JPG
DSCI0012.JPG
DSCI0016.JPG
DSCI0017.JPG
Fundkomplex.JPG

« Letzte Änderung: 02. Juli 2012, um 10:03:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
02. Juli 2012, um 11:52:47 Uhr

Hallo Markus,

ich versuche mal zu helfen... .

5+6: Sollte ein Schanier/Beschlag einer Truhe oder Ähnlichem sein.
7+8: Könnte eine Färbemarke sein, google das mal.
9,10+11: Teile einer Gürtelschliesse oder Beschläge eines Gürtels oder Riemens.
12+13: Ein Pfeiffendeckel?
14: Gürtel oder Riemenverschluss

Hoffe das es gute Ansätze sind.

Gruße

Aladin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Juli 2012, um 12:23:00 Uhr

Ja, das sind schon mal gute Anzätze obwohl ich mit Färbemarke nicht viel anfangen kann.!


gruß........Markus

Offline
(versteckt)
#3
02. Juli 2012, um 15:24:32 Uhr

Färbermarken (auch Teiken (Norddeutschland) oder Zechen (Schwalm) genannt) wurden von den Färberbetrieben zur Kennzeichnung der zu färbenden Textilien benutzt und existierten immer doppelt.

Die eine Marke wurde angenäht, während das identische Zweitstück dem Einlieferer als Beleg mitgegeben wurde. Durch Platz und Anbringung der Marke wurde auch auf bestimmte Behandlungsarten hingewiesen. Es gab runde und eckige Marken. Aufgedruckte Buchstaben waren die Initialen der Färberei. Andere Buchstaben und Symbole geben u.a. Hinweise auf die durchzuführende Färbung und die laufende Nummer des Auftrages.

Färberzeichen sind heute interessante Zeugnisse der Handwerks- und Industriegeschichte und werden gesammelt, sie laufen in der Numismatik unter dem Begriff Marken. Wenn sie räumlich zuzuordnen sind, werden sie auch von Heimatforschern gesucht bzw. erforscht.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Juli 2012, um 21:06:17 Uhr

Bild Nr. 10 muß ich hinzufügen, habe nach nochmaliger Reinigung Initialien sichtbar gemacht die aber nur mit einer Lupe klar sichtbar sind.
Da wo der schwarze Pfeil zeigt steht: PATENTED 25. SEPT. 1888  UNITED STATES OF AMERIKA

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


gruß.......Markus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 10.JPG
Offline
(versteckt)
#5
02. Juli 2012, um 21:11:13 Uhr

Danke Elvis, hast es super erklärt!

Offline
(versteckt)
#6
02. Juli 2012, um 22:47:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aladin
Danke Elvis, hast es super erklärt!

wiki machte es möglich  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
02. Juli 2012, um 22:59:09 Uhr

Hallo Markus

Das wo das PATENTED 25. SEPT. 1888  UNITED STATES OF AMERIKA drauf steht , erinnert mich schwer an einen Verschluss ,
eines risigen  Reisekoffers mit Lederbändern !

Lg Chris


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Juli 2012, um 23:03:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Hallo Markus

Das wo das PATENTED 25. SEPT. 1888  UNITED STATES OF AMERIKA drauf steht , erinnert mich schwer an einen Verschluss ,
eines risigen  Reisekoffers mit Lederbändern !

Lg Chris


Ja sowas wäre auch denkbar, auf jedenfall ein Mitbringsel aus den Staaten von damaligen US-Soldaten die hierzulande stationiert waren.?!


gruß.......Markus

Offline
(versteckt)
#9
02. Juli 2012, um 23:04:45 Uhr

Ps : Ich muss mich Koregieren .

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=SUSPENDERS+PATENTED+25th+September+1888&um=1&hl=de&sa=N&biw=1280&bih=639&tbm=isch&tbnid=JqUB1Cpi-J_0jM:&imgrefurl=http://www.sptddog.com/sotp/willy.html&docid=XmwxDNmxWmXttM&imgurl=http://www.sptddog.com/sotp/suspendar.gif&w=319&h=486&ei=7gjyT6ruGsnQtAaW_p2PDw&zoom=1&iact=hc&vpx=110&vpy=106&dur=2484&hovh=277&hovw=182&tx=100&ty=122&sig=107832597690177022203&page=1&tbnh=131&tbnw=89&start=0&ndsp=22&ved=1t:429,r:0,s:0,i:72


Lg Chris


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

suspendar.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. Juli 2012, um 23:08:20 Uhr

Wow, das Bild passt ja mal so gut wie zu 100%.!!! Lächelnd

Danke für die Mühe Chris.


gruß......Markus

Offline
(versteckt)
#11
02. Juli 2012, um 23:25:18 Uhr

Der Link Markus, hat nur indidekt mit deinem Fund zu Tun , es sind Funde aus USA , aus der Zeit um 1888, in einigen Wörtern versteckt ! Smiley Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor