[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Erster Ausflug nach der Schneepause und ich kann nicht klagen

Gehe zu:  
Avatar  Erster Ausflug nach der Schneepause und ich kann nicht klagen  (Gelesen 1998 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
01. März 2012, um 22:14:58 Uhr

Super Günter  Lächelnd

Glückwunsch  Winken  ich bekomme ja so richtig Lust, leider kann ich erst
wieder in zwei Woche raus aufs Schlachtfeld aber dann wird wieder
so richtig losgelegt.



Gruß Indi

Offline
(versteckt)
#16
01. März 2012, um 22:25:29 Uhr

Unser Kanonenkugel-Meister (Drusus) hat wieder zugeschlagen,glückwunsch edle Teile  Applaus Applaus
mfg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
01. März 2012, um 22:50:40 Uhr

Danke, Kollegen! Smiley

Wenn meine Frau nur halb so begeistert wäre, wenn ich mit so was heimkomme. Direkt vor dem letzten Ausflug meinte ich noch scherzhaft zu ihr "hmm, mir gehen bald die Kugeln zu Restaurieren aus – ich such mir heute eine neue", aber ich hab gar nicht damit gerechnet, dass ich dies wirklich wahr mache, zumal mich der Dreißigjährige bisher nicht so gern mochte Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#18
01. März 2012, um 23:05:58 Uhr

Meine Frau sagte zu mir das ich ohne Gold nicht mehr nach Hause kommen bräuchte.
Promt fand sich ein Goldring. Sachen gibt's.
Dieses Jahr schlepp ich sie probehalber mit auf's Schlachtfeld. Sie ACE.250, ich G-maxx.
Ach ja Günter. Hab mir einen Propointer gegönnt Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
02. März 2012, um 00:38:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ach ja Günter. Hab mir einen Propointer gegönnt
Sehr schön. Diesen hatte ich bei der Kanonenkugel hier übrigens auch mit zu verdanken, dass ich praktisch wusste, was ich da hatte, bevor ich zu graben begann (und das auch so sammlealles sagte) – ein von allen Seiten gleiches, deutliches Signal außer Pinpointer-Reichweite – da gab's nicht mehr viele Möglichkeiten, was das sein könnte Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#20
02. März 2012, um 00:43:49 Uhr

Hallo Günter,

da hast du mal wieder ein glückliches Händchen bewiesen, klasse! Das wird mal ein Prachtexemplar von einer Kugel  Küsschen
Kann man eigentlich dieses Kaliber bzw die Falkaunenkugeln als typisch für den 30j. Krieg ansehen? Meine Kugel könnte mit 8.8cm und 2.5 kg auch gut passen.

Viele Grüße & auch weiterhin viel Erfolg  Super

Sarah

Offline
(versteckt)
#21
02. März 2012, um 01:20:04 Uhr

Da Gratuliere ich doch auch noch mal  Smiley

Dem Drusus seine Kugeln.......Die wie vielte ist es ?
Gefunden hab ich noch keine  , aber hab eine geschenkt bekommen  Smiley  Hab mich richtig gefreud .
Die wird mit liebe entrostet .....

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
02. März 2012, um 01:32:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Kann man eigentlich dieses Kaliber bzw die Falkaunenkugeln als typisch für den 30j. Krieg ansehen? Meine Kugel könnte mit 8.8cm und 2.5 kg auch gut passen.
Hallo Sarah,

Falkaunen waren zusammen mit Feldschlangen (Zwölfpfündern) schon sehr typische Kaliber für den Dreißigjährigen Krieg. Der Name stand auch nicht für eine absolute Norm, sondern eher für eine Bandbreite – so las ich z.B. dass Falkaunen Eisenkugeln von vier bis sechs Pfund verschossen, wobei die meisten Quellen jedoch die Falkaune als Sechspfünder bezeichnen.

Deine Kugel gleicht ja praktisch der meinen, also würde Falkaune schon gut passen, wenn der Fundort dem nicht gänzlich widersprechen sollte. Allerdings möchte ich auch nicht unerwähnt lassen, dass ein Freund schon mal auf einem rein napoleonischen Schlachtfeld einen Sechspfünder fand, der 88,5mm bis 89mm Durchmesser hatte und nur 2490g wog – es gab also auch da noch rechte Abweichungen vom Soll.

Gemäß dem "Leitfaden zum Unterricht in der Artillerie für die Königl. Preuss. Brigade-Schulen dieser Waffe" (2., gänzl. umgearb. Ausg., Berlin 1829) heißt es auch:

Das Durchschnittsgewicht der Vollkugeln soll betragen:
der 3pfdgen Kugel wenigstens 2 3/4 Pfd., höchstens 3 1/4 Pfd.
der 6pfdgen Kugel wenigstens 5 1/2 Pfd., höchstens 6 1/2 Pfd.
der 12pfdgen Kugel wenigstens 11 Pfd., höchstens 13 Pfd.
der 24pfdgen Kugel wenigstens 22 Pfd., höchstens 26 Pfd.

Hieraus erkenn wir, dass es sowohl deutliche Unterschiede im Gewicht bei Kugeln des gleichen Kalibers geben kann (z.B. fast ein Kilo beim Zwölfpfünder), die wohl z.B. durch unterschiedliche Zusammensetzung des Gusseisens oder auch durch Gussfehler (Luftblasen) entstehen können.

Du siehst, es ist nahezu unmöglich, eine zufällig gefundene Kanonenkugel wirklich exakt zu bestimmen, wenn man nichts über die Geschichte des Fundortes weiß. Selbst in der Nähe von "unserem" Dreißigjährigen Krieg Schlachtfeld oder evtl. sogar mitten auf diesem soll es auch noch ein Gefecht im 2. Koalitionskrieg 1800 gegeben haben. Es ist also nicht ganz auszuschließen, dass sich hier eine Kugel dazu mogelte. Wobei wir allerdings schon genau und gezielt an einem Ort waren, der gemäß meiner Literatur von der schwedischen Artillerie beschossen wurde-

Viele Grüße,
Günter

PS: @Geronimo: wenn man nur die Vollkugeln vom Ein- bis Zwölfpfünder zählt, ist es nun die 25. und noch eine zu 20% erhaltene (Splitter) aus dem Spanischen  Erbfolgekrieg, die an einer Felswand zerschellte.

Offline
(versteckt)
#23
02. März 2012, um 17:20:18 Uhr

hei drusus,
in welcher tiefe hast du sie gefunden ?
G,F. madmax

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
02. März 2012, um 18:34:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von madmax
in welcher tiefe hast du sie gefunden ?
Nur ca. 20 bis 25 cm bis zur Kugeloberseite.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#25
13. März 2012, um 23:33:56 Uhr

Hallo Günter

Gratuliere ! Wieder mal super Funde.
Du scheinst ja auch ein Magnet für Kanonenkugeln zu sein.  Zwinkernd

Solche Kupferringe kenne ich übrigens von den alten Tabakspfeifen.
Da waren die gerne als Verzierung dran.

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
14. März 2012, um 00:04:39 Uhr

Hallo Rizzo,

das mit dem Kanonenkugel-Magnet könnte stimmen – das Tolle ist, es wirkt auch auf Andere. Schon viermal haben Sondelkollegen neben mir Kugeln gefunden (an den Tagen ging ich leider jedes Mal leer aus). Und einmal fand ich sogar einen Einpfünder, obwohl ich eigentlich auf Römersuche war (im Nachhinein stellte sic heraus, dass die kleine Stadt, die ca. 1km vom Fundort entfernt lag, im 30 JK mehrfach belagert wurde).

Der Ring ist auf einer Seite deutlich dünner, so wie das bei Fingerringen durch langes tragen passiert. Die Größe passt auch sehr gut zu einem Männer-Fingerring, weswegen ich eigentlich davon ausgehe, dass es einer ist.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#27
14. März 2012, um 00:27:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hallo Rizzo,

das mit dem Kanonenkugel-Magnet könnte stimmen – das Tolle ist, es wirkt auch auf Andere. Schon viermal haben Sondelkollegen neben mir Kugeln gefunden (an den Tagen ging ich leider jedes Mal leer aus). Und einmal fand ich sogar einen Einpfünder, obwohl ich eigentlich auf Römersuche war (im Nachhinein stellte sic heraus, dass die kleine Stadt, die ca. 1km vom Fundort entfernt lag, im 30 JK mehrfach belagert wurde).

Der Ring ist auf einer Seite deutlich dünner, so wie das bei Fingerringen durch langes tragen passiert. Die Größe passt auch sehr gut zu einem Männer-Fingerring, weswegen ich eigentlich davon ausgehe, dass es einer ist.

Viele Grüße,
Günter


Schööön ! Wenn das auf andere Sondler überspringt, dann freu ich mich schon darauf, wenn wir Zwei mal zusammen loslegen.  Zwinkernd

Wenn der Ring Tragespuren hat, dann wird es wohl auch ein Fingerring sein.
Hab eben schon mal ne alte Tabakspfeife gesehen, die so einen Ring als Verzierung hat, darum meine Vermutung.
Hab auch nen schönen mal gefunden, mit dem franz. Kaiseradler dran. Aber den stell ich bei Gelegenheit eh noch mal ein.

Servus
Rizzo



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
14. März 2012, um 01:00:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hab auch nen schönen mal gefunden, mit dem franz. Kaiseradler dran. Aber den stell ich bei Gelegenheit eh noch mal ein.
Das klingt interessant - da bin ich mal gespannt!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#29
14. März 2012, um 09:13:38 Uhr

boohhh, was bin ich Neidisch Smiley. Tolle Funde Super Applaus.
Eine einzige konnte ich erst bergen Traurig, ich auch.

gruß,                 Copper

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor