[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Erster Wald und Ackertest mit dem Garrett AT Pro

Gehe zu:  
Avatar  Erster Wald und Ackertest mit dem Garrett AT Pro  (Gelesen 1497 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. Juli 2012, um 08:56:04 Uhr

unglaublich Schockiert, ihr im Süden schwimmt ja förmlich in Silber.
Tolle Funde Applaus, mach weiter so.

gruß,                     Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#16
06. Juli 2012, um 10:42:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Wegen den Zecken, eine hatte ich
Ich muss mich korrigieren. Meine Frau hat heute eine rausgezogen. Die Zecke saß in der Schulter – da hatte ich bisher noch keine und hab das Ziepen auch für einen Mückenstich gehalten.

Viele Grüße,
Günter

PS: weiß zufällig jemand, wie diese Feuerschlägerform zeitlich einzuordnen ist?


Offline
(versteckt)
#17
06. Juli 2012, um 10:53:38 Uhr

@Drusus: In meinen Buch steht auch nur diese Feuerschlägerform
Mittelalter und mehr auch nicht, ich habe ja den gleichen.

Gruß Peter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
06. Juli 2012, um 12:32:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich muss mich korrigieren. Meine Frau hat heute eine rausgezogen. Die Zecke saß in der Schulter – da hatte ich bisher noch keine und hab das Ziepen auch für einen Mückenstich gehalten.

Viele Grüße,
Günter

PS: weiß zufällig jemand, wie diese Feuerschlägerform zeitlich einzuordnen ist?

Bei mir war sie unter der Achsel, also war es die "Gemeine Achselzecke" Grinsend
Die Feuerschlägerform ist mir aus Fundkomplexen des 30. jährigen Krieges bekannt, würd so um 1600 sagen!
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#19
06. Juli 2012, um 15:02:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich muss mich korrigieren. Meine Frau hat heute eine rausgezogen. Die Zecke saß in der Schulter – da hatte ich bisher noch keine und hab das Ziepen auch für einen Mückenstich gehalten.

Viele Grüße,
Günter

PS: weiß zufällig jemand, wie diese Feuerschlägerform zeitlich einzuordnen ist?



Hallo

Ein Kumpel der 18. Jh Reanacting macht, sagt der Feuerschläger sie typisch für's 18. Jh.
Würde somit auch zu eurem Schlachtfeld passen.

Übrigens top Funde von euch Beiden ! Gratuliere !

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)
#20
06. Juli 2012, um 15:30:06 Uhr

Hmm, wahrscheinlich ist diese simple Feuerschlägerform recht zeitlos und kann durchaus vom Spät-MA bis ins. 18. JH. eingesetzt worden sein. Danke für die Antworten Smiley

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#21
06. Juli 2012, um 21:46:45 Uhr

Die Form des Feuerstahls wurde in armen ländlichen Gebieten teilweise bis Anfang 20.Jh. genutzt.

Offline
(versteckt)
#22
01. August 2012, um 00:07:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Er wiegt fast 1,5kg und hat 4cm Wanddicke.
so und jetzt einfach mal forstellen ihr kriegt das die mit voller wucht in die klöten
da hilft dan auch kein eierschutz mehr Traurig

Offline
(versteckt)
#23
08. August 2012, um 14:32:04 Uhr

hi thomas, gell das wasser wird dir zu kalt  Narr
glückwunsch zum silber  Applaus

 Winken

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor