Das hat sich gelohnt. Nach 3 Stunden ging mir aber die Puste aus.
Der heilige König hätte ruhig etwas früher kommen können!

Das Drehkücken hat als Punze eine hochgeringelte Schlange. Vielleicht kann die jemand zeitlich einordnen...
Der napoleonische Knopf hat di Nummer 123
Besonders interessant finde ich das Gotische W oder M. War das auf einem Prachtband im Leder eingelassen? Andere Befestigung kann ich mir nicht vorstellen. Ist aus wunderschön bearbeitetem Silber.
Die anderen Schriftbänder sprechen dafür, dass sich hier die Söldner mit dem Papier alter Bücher das Pfeiffchen angezündet haben.
Der halbe Denar ist Dannenberg Nr. 131 um 1300
Aus welcher Zeit könnte der Anhänger mit Jesus und Maria sein? In meiner Gegend eher untypisch...
Besten Dank für jeden Hinweis!!!
